Hallo, wer kann uns einen schönen Campingplatz in Meran empfehlen. Wir reisen mit dem Wohnwagen. Vielen Dank im Voraus Gisela
Antwort
01.03.2010 09:40:35
Hallo Gisela
In die Forum Suche Meran eingeben
C-Gruß Henner
Antwort
08.03.2010 19:46:40
In Meran gibt es nur einen CP, aber der liegt mitten in der Stadt und somit günstig zu allen Sehenswürdigkeiten. Außerdem gibt es ein supergünstiges Verkehrsnetz mit Bus und Bahn. Da lohnt es sich sogar den Wagen stehen zu lassen. Infos und Preise im folgenden Link:
http://www.meran.eu/de/main/camping-meran-im-herzen-der-stadt.html
Kommentar
22.03.2010 11:30:19
Diesen Platz im Zentrum von Meran beim Tennisplatz haben wir letztes Jahr am 29.März (vom Gardasee herkommend) angesteuert. Die Schranke war zu und der Platz geschlossen und leer. Öffnungszeit laut Inserat 1.4. bis 1.11.
In Lana ist der Cp Schlosshof das ganze Jahr offen. siehe www.schlosshof.it.Reservation ist von Vorteil. info@schlosshof.it
Möchte im Sommer 2010 Urlaub mit WoMo in Polen an der Ostseeküste verbringen. Wer hat Infos für mich?
Antwort
28.02.2010 12:17:32
Hallo,
mein Tipp: Band 61 -Mit dem Womo nach Polen---Teil 1: Der Norden. Zu bestellen beim Womo-Verlag "www.womo.de".
Viele Grüße
Horst
Antwort
10.03.2010 23:21:45
Hallo Hans-Peter,
wir waren im August in Polen. Nach einer 10tägigen Rundreise, z.T. nach dem Womo-Buch waren wir noch 10 Tage auf einem CP in Leba, das z. Zeit scheinbar angesagteste Ostseebad in Polen.
Etwas Abwechselung, etwas Rummel, viel zu sehen.
Der Strand war in Ortsnähe tagsüber voll,voll,voll,
aber nur einige Km mit dem Fahrrad östlich war man fast allein.
Bei Bedarf mehr Info, evt. telefonoisch.
Polen ist noch sehr preiswert!!!
Hallo,
wir haben seit Jahren einen Wohnwagen in Dänemark stehen.Ohne TÜV und auch nicht angemeldet mehr.Nun haben wir einen neuen Wohwagen und möchten den alten entweder loswerden oder wieder zurück holen.Hat jemand einen Tip.
Danke Volker
Antwort
27.02.2010 08:42:04
Hallo Volker,
vor vielen Jahren hatte ich meinen Wowa im ehem. Jugoslawien stehen. Den wollte ich eines Tages auch wider nach ause holen. Damals bekam ich von der Zulassungsstelle folgenden Bescheid. Mit Versicherungsdoppelkarte den Wagen zulassen. Sobald Du in D bist den Wagen zum TÜV. Wenn Du allerdings am Wochenende einreist kann man ja nicht zum TÜV. Also dann am Folgenden Werktag.
Antwort
27.02.2010 13:51:11
Hallo Volker, wenn du dir nicht sicher bist über den technischen Zustand( Reifen, Auflaufbremse, Radlager) lasse ihn von einem Fachman nachsehen. Nicht das du auf der Rückfahrt eine Überraschung erlebst. In DK lassen geht nicht, weil du eine sehr hohe Steuer darauf zahlen mußt. Ich würde mir Überführungkennzeichen holen. Du kannst ja sagen, das du zum Tüv willst. Gruß Paul
Hallo Womo-Freunde
Wir beabsichtigen Ende März eine Mosel-Tour zu machen.Wer kann uns Tips und Reiseziele nennen die sehenswert sind.
Wo sollten wir auf jeden Fall hinfahren? Welche Stellplätze sind empfehlenswert bzw. welche sollte man meiden?
Danke im voraus.
Mit freundlichen Womo-Grüßen
Ekkehard & Kornelia
Antwort
21.02.2010 08:06:57
Hallo,
einfach in einer Suchmaschine, z,B. in go...e.de(die ausgelassenen Buchstaben kennen bestimmt die meisten)
Mosel, Wohnmobil eingeben.
Gruß Ernst
Antwort
27.02.2010 16:05:26
Hallo Ekkehard,
waren im September 09 an der Mosel.Es war einfach nur schön.Dringend Fahrräder mitnehmen!!!Wir haben auch ein Womo,sind aber eher Campingplatznutzer.Ein superschöner ruhiger Platz war nah (ca.200m) der Mosel im Weinberg beim Winzer.Dort konnte man auch leckeren Wein erstehen.Der Platz ist sehr klein und familär,nette ,saubere sanitäre Anlage; Brötchenservice.Es gab auch CCI-Rabatt.Auf Grund der Weinfeste überall,solltet Ihr einen Platz reservieren.Die Stell -und Campingplätze sind im September recht voll.Ein netter, großer Stellplatz ist auch in Wintrich direkt an der Mosel zu finden.Dort gab es viel Platz, aber nur 1 Dusche.Preis ca.7 oder 10€.....War auch nicht so voll.
Campingplatz-Weingut "Georgshof"
54487 Wintrich/Mosel
Tel 06534/93266
Liebe Grüße und schöne Ferien
Petra Sieg
gewinn-petra@web.de
Antwort
07.03.2010 19:55:53
Hallo Ekkehard & Kornelia ,
als Moselaner kann ich Euch nur raten, fahrt einfach hin..bei der Menge und kurzen Entfernung zwischen den Stellplätzen könnt Ihr nichts falsch machen..und die meisten sind super, hier :
..und das sind noch lange nicht alle..und die Mosel ist echt eine, oder eher mehrere Reise(n) wert!!
Gruß
Stephan
Kommentar
08.03.2010 20:05:02
Genau so wird es gemacht!
Bin auch im September 2009 zum ersten Mal dort gewesen und immer noch begeistert. Man stolpert förmlich von einem Platz zum Anderen. Habe mit allen Stellplätzen Glück gehabt und wenn es dann mal nicht so prall ist, fährt man am nächsten Tag weiter.
Hallo,
wie macht ihr Eure Fahrräder in der Wohnmobilgarage fest? Fahradträger geht nicht, da die Garage 110 cm hoch ist. Unsere Fahrräder haben eine Höhe von 1o7-109 cm. Für brauchbare Vorschläge wäre ich dankbar.
Liebe Grüße
Veronika
Antwort
18.02.2010 11:22:30
Seit Jahren machen wir unsere Fahrräder mit kleinen Metallbügeln fest.Die Bügel werden einfach,nach unseren Wünschen,an der Holzwand der Garage mit 2-Holzschrauben angeschraubt.Somit kann man nicht nur Fahrräder sondern Gartenmöbel,Stühle,Besen usw.an der Wand mit Gepäckspinnen (Gummispanner) befestigen.Diese Bügel hatten wir beim Kauf unseres Wohnmobils von unserem Händler(Niesmann&Bischoff-Flair)geschenkt bekommen.Ich denke in jedem Baumarkt sind diese Mettallbügel zu bekommen.
Einfacher und Preiswerter geht es nicht mehr.
Viel Spass mit unserem Hobby,wünscht Werner.
Hallo
Habe beim Gewinnspiel eine Eintrittskarte für die Boot gewonnen, aber nie erhalten. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Antwort
11.02.2010 09:41:48
Hallo Klaus, manchmal dauert es etwas länger und es kann auch mal was vergessen werden. Da arbeiten auch nur Menschen. Aber eine nette Anfrage hat bei mir schon genügt und ich habe meinen Gewinn eben etwas später erhalten.
Kommentar
12.02.2010 10:58:48
Die Boot ist leider schon vorbei.
Antwort
11.02.2010 10:52:56
Hallo
Habe auch eine Karte für die Boot Gewonnen und nicht erhalten. War schon schade.
Kommentar
12.02.2010 14:03:21
Das ist natürlich großer Mist, da hat jemand gründlich gepennt! Ich rate Euch auf Kontakt klicken und eine Antwort fordern. Einmal verschlafen lasse ich mir ja noch eingehen, aber zweimal gepennt: Oberschlafmützen!!
Ich hoffe Ihr bekommt einen gleichwertigen Ersatz.
Kommentar
17.02.2010 15:54:52
Hallo beobachtet jetzt mal eurer EIGENES konto,nicht das dort aufeinmal ABBUCHUNGEN Geschehen!!Solte das sein bis 13 Monate zurück muß die Bank zurückbuchen.
Antwort
11.02.2010 22:39:52
Nein habe den Bordatlas gewonnen und eine Nachtricht bekommen und einen tag später meinen Bordalas bekommen. Danke für dir schnelle Lieferung Gruß an alle Walter
Hallo Caravaningfreunde! Die Reisesaison 2010 steht vor der Tür. Wer noch ein passendes Fahrzeug, sei es Caravan oder Reisemobil, sucht, der sollte unbedingt mal einen Blick in den neuen Schnäppchenführer vom Freistaat Sulzemoos werfen! Mehrere hundert unterschiedliche Angebote von Neu-, Jahres- und Vorführwagen sowie spezielle Sondermodelle mit bis zu 25 Rabatt!
Das ist sicherlich einen Blick in den Info-Counter und den Schnäppchenführer wert!
Mobile Grüße!
Antwort
10.02.2010 12:47:58
Hallo Campingfreund und alle Interessenten,
ebenso interessant ist der Internetauftritt
'WWW.EURAMOBIL.DE'
für Wohnmobile der Marke 'EURA' und 'Karmann';
insbesondere, da hier für alle Varianten ein
sehr gutes 'Preis-Leistungs-Verhältnis'
geboten wird !
Ausserdem können mit einem Werks-und Forum-Besuch in Sprendlingen viele schöne Empfehlungen für
Campingplätze und Touren im Naheland bekannt werden !
Fahre selbst sei 1994 zuerst als Mietmobil und
dann zweites eigenes EURA-Mobil und bin insgesamt damit sehr zufrieden, auch wenn es immer wieder
kleinen Nachbesserungsbedarf gibt !
Wir nutzen jede Gelegenheit um Wohnmobile anderer
Hersteller zu besichtigen, bis heute haben wir
kein gravierend besseres Preis-Leistungs-
Verhältnis gefunden;
dabei ist natürlich immer der persönliche
Geschmack zu berücksichtigen !
Weiterhin viel Camper-Spaß
Antwort
13.02.2010 08:38:17
Mit den Schnäpchen ist das so eine Sache. Ich suche eine bestimmte Fahrzeugart und habe dort 4 Treffer gefunden. Alle waren vom Preis her überhöht. Also aufpassen. Nicht alles was ein Schnäpchen ist ist auch preiswert.
Hallo,
wir möchten dieses Jahr das 1. Mal mit unserem WOMO Urlaub in Südfrankreich machen. Angedacht ist der Bereich um St. Tropez. Im Internet haben wir den Campingplatz Prairies de la Mer gefunden.
Wer kann uns über diesen Platz berichten bzw. eine Alternative vorschlagen. Reisen mit 2 Erwachsenen und 1 Kind (14 Jahre). Sind auch an Reiseberichten interessiert. Jeder Vorschlag wird gern angenommen. Danke für Eure Hilfe im Voraus!
Gruß Michael
Antwort
09.02.2010 12:57:58
Hallo,
wir waren viele Jahre immer an Ostern oder Pfingsten in "Les Praisies de la Mer" und haben uns immer wohlgefühlt. Mit Kindern ideal (auch das Baden am Sandstrand), spatzieren in Port Grimaud (auch Bootsausflüge nach Saint Tropez), Fahrradtouren und mit dem Bähnchen nach Grimaud zur Burg. Jeden Abend ist Livemusik am Platz und es gibt annehmbare (sowohl von der Qualität als auch vom Preis) Restaurants am Platz und in der Nähe. Einziger Nachteil: Der Verkehr auf den angrenzenden Straßen ist von Jahr zu Jahr immer dichter geworden. Aber man merkt auf dem Platz sehr wenig davon.
Alternative für Wanderfreunde: Camping "Le Drammont" am Cap du Drammont mit schönem malerischen Hafen und direkt am Fuß des Esterell-Gebirges mit seinen imposanten roten Felsen. Wanderungen um das Cap und zum Leuchtturm bleiben unvergessen. Wir haben meist diese beiden CP jeweils eine Woche besucht.
Traumhaften Urlaub wünscht Horst (mokiba)
Kommentar
11.02.2010 18:11:15
Hallo Horst,
danke für Deinen Beitrag. Habe mittlerweile Kontakt zum dt. Büro gehabt. Musste mir leider erklären lassen, daß auf dem "Prairies de la Mer" nur WOMO's mit einer max. Länge von 7,5 m einen Stellplatz bekommen.
Da unser Fahrzeug 8,3 m hat, geht nun die Suche weiter.
Gruß Michael
Kommentar
13.02.2010 00:36:01
Hallo Michael,
unser WoMo hat auch 8,30 m Länge und wir hatten nie Probleme auf den Campingplatz zu kommen. Diese Regelung muss also ganz neu sein. Es wäre sehr schade, wenn die das tatsächlich konsequent durchziehen würden. Ich würde einfach einmal hinfahren und mich auf dem Platz anmelden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man euch wegschickt. Platz genug war eigentlich immer vorhanden. Also, viel Erfolg und lass mich wissen, wie ihr euch entscheidet.
Herzliche WoMo-Grüße
Horst
Antwort
12.02.2010 11:44:19
Hallo Michael,
schau mal unter http://www.holiday-marina.com/
inmitten Port Grimaud, mit den grossen Womos fährt man(n) von hinten auf den Platz.
schöner zentraler Platz und hat's gefallen.
http://www.tournels.com/decamping.htm wäre auch sehr schön aber dezentral.
Gruss Udo
ich beabsichtige mir ein Bürstner Reisemobil Nexxo T 728 zu kaufen, Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt. Mir scheint die Zuladung von ca, 450 kg zu gering. Ich freue mich über viele Meinungen!!
Freundliche Grüße
Frank
Antwort
01.02.2010 10:21:01
Hallo Frank, ja 450 Kilo können reichen, wenn Ihr nur zu zweit fahrt, keinen Roller 120-140 Kilo, mitnehmt. Euch mit Sonderzubehör etwas einschränkt und die 450 Kilo Zuladung tatsächlich vorhanden sind. Es kommt immer darauf an was man so zusätzlich alles mitschleppt. Meine Frau ist eine Vieleinpackerin, da müssen auch warme Klamotten für den eventuell kalt werdenden Süden mit. Lebensmittel für die eventuell anzufahrende Sahelzone. Rechnet Euch mal aus was Ihr so mitzunehmen gedenkt, rechne auch das Urlaubsmitbringsel dazu. 450 Kilo fast ne halbe Tonne sollten aber reichen.
Antwort
02.02.2010 17:28:29
Hallo, grundsätzlich reichen 450 kg locker. Aber Ihr müsst unheimlich bei den Prospektangaben aufpassen. Oft sind z.B. nur 50 oder 70 l Wasser bei der "Masse im fahrbereiten Zustand" berücksichtigt, obwohl der Tank 150 oder 120 l fasst. Und wer fährt schon mit halbvollem Tank los? Änliches gilt für die Gasflaschen. Und ann ist ein Fahrzeug schnell überladen!
Eine gute Kaufentscheidung wünscht Euch
Thomas
Antwort
03.02.2010 11:05:28
Hallo Silvia,
ich wäre mit den vom Hersteller angegebenen Gewichtsangaben auch vorsichtig. Ich denke, wenn eine echte Zuöladung von 450 kg. realistisch ist, reicht das eigentlich. Das Beste ist sowieso, den Wagen wiegen zu lassen. Allerdings fahren wir nie mit vollem Tank los, das kostet doch nur zusätzlich Sprit. Wir duschen allerdings nicht im Wohnmobil. Und wenn ihr nicht in die Wüste fahrt, bekommt ihr sicherlich auch immer wieder frisches! Wasser. Wir haben zusätzlich noch einen 10-Literkanister für Tee oder Kaffe dabei, das ist uns doch hygienischer als das Wasser aus dem Tank.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Antwort
03.02.2010 11:07:53
Korrektur:
wir kochen natürlich starken Kaffee und nicht dünnen Kaffe !
Antwort
04.02.2010 21:38:38
Hallo, die Angaben sind vermutlich für 90% Kraftstoff, Wasser, Gas und den Standardmotor.
Zubehör wie größerer Motor, Sat-Anlage, Solarzellen, Fahrradträger etc. und einige Ausstattungen am bzw. im Fahrzeug wie Klimaanlage, Beifahrerairbag mußt du auch noch von der Zuladung abziehen. Beifahrer nicht vergessen. Manchmal sind es nur je 1-2 kg aber es summiert sich. Ich habe vor 2 Jahren auch gedacht das ist reichlich Zuladung und dann mal gerechnet und festgestellt es wird sehr knapp.
Gruß Gerd
Ich freue mich immer mit, wenn jemand was gewinnt aber Bordatlas wo, wie? Nach einer kurzen Zeit ist der Posten aus der Liste wieder verschwunden. Was soll ich mit einer Eintrittskarte für Bootsausstellung? Ich besitze ein Wohnmobil!
Antwort
18.01.2010 18:38:07
Hallo,
na ja, die Wander- und Radwanderführer sind doch auch nicht schlecht.
Da ist doch einmal Abwechslung in dem Gewinnangebot.
hallo mmöchte einfach danke sagen heute ist mein gewinn der neue Bordatlas 2010 eingetroffen nochmals vielen dank wolfgang aus dem raum koblenz ich wünsche den anderen auch viel glück
Info von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Die Rettungswagen- und Ambulanzfahrer haben bemerkt, dass beim
Straßenunfall die meisten Verwundeten ein Mobil-Telefon bei sich
haben. Bei dem Einsatz weiß man aber nicht, wer aus den langen
Adresslisten zu kontaktieren ist.
Ambulanzfahrer und Notärzte haben also vorgeschlagen, dass jeder in
sein Handy-Adressbuch, die im Notfall zu kontaktierende Person unter
demselben Pseudo eingibt. Das international anerkannte Pseudo ist:
ICE(= In Case of Emergency).
Unterdiesem Namen sollte man die Rufnummer der Person eintragen,
welche im Notfall durch Polizei, Feuerwehr oder erste Hilfe anzurufen
ist. Sind mehrere Personen zu kontaktieren, braucht man ICE1, ICE2,
ICE3, usw. Leicht, kostet nichts, kann aber viel erreichen.
Bitte diese Meldung unbedingt an alle Freunde und Bekannte
weiterleiten, damit dieses Verfahren weltweit Anwendung finden wird!
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Landesverband Westfalen e.V.
-Gruß Ernst-
Antwort
09.01.2010 16:57:24
Achtung -ich war mal wieder zu schnell:
das Thema ist sehr umstritten.
Im Zusammenhang mit dem ICE-Verfahren sind mindestens zwei E-Mail-Kettenbriefe im Umlauf. Der eine wirbt für die Verwendung des ICE-Verfahrens unter Berufung auf vermeintliche Empfehlungen angesehener Organisationen. Der andere ist eine Falschmeldung, die vor einem vermeintlichen Handy-Virus warnt. Beide E-Mails enthalten mutwillig gefälschte und irreführende Angaben und sollten nicht weiterverteilt, sondern sofort gelöscht werden.
Der Arbeiter-Samariter-Bund distanziert sich ausdrücklich von den Kettenbriefen und dem ICE-Verfahren. Er empfiehlt stattdessen, im Geldbeutel oder bei den Papieren eine Notiz mit Namen, Anschrift und Telefonnummer der im Notfall zu informierenden Personen zu hinterlegen. Er betont, dass „weder der ASB noch die Polizei oder andere offizielle Berufsverbände und Rettungsorganisationen“ die Empfehlung für einen ICE-Eintrag geben. Die Weitergabe von Informationen über ein Unfallgeschehen sei „eine höchst sensible Aufgabe, die mit höchster Professionalität durchgeführt werden muss und nur in den seltensten Fällen über das Mobiltelefon erfolgt. Zudem bleibe dem Rettungsdienstpersonal während eines Einsatzes keine Zeit, Angehörige zu informieren.
Weitere Details http://de.wikipedia.org/wiki/In_Case_of_Emergency