Hallo ! wir sind neu dabei im Club. Wollen im September zur Messe. Würden gerne Karten online kaufen oder reservieren. Hat hier noch nicht geklappt. Wie stelle ich es an ?MfG
Mit Benutzername und Passwort jetzt viel einfacher.
Das lästige suchen der Mitgliedsnummer entfällt.
Vielen Dank an das Team
Ist eine hervoragende Seite
Antwort
01.07.2016 14:22:17
Hallo Jürgen,
je nachdem wie man es sieht. Mir gefiel die alte Variante besser, zumal mein Browser bei dem Positionieren des Cursors über die Eingabefelder direkt die richtigen Vorschläge gemacht hatte und die Mitgliedskarte griffbereit in der Nähe des PC lag.
Zu der Umstellung auf das neue System Einzuloggen, muß man dem IT-Betreuer zu seiner logischen, leicht zu verstehenden Bezeichnung der Eingabefelder gratulieren!
Dass unter "Benutzername" die "Mitgliedsnummer" und unter "Password" die "Postleitzahl" einzutragen ist, ist doch selbstverständlich, sofort jedem klar und auch leicht nachvollziehbar.
(Im Klartext: "wie bescheuert ist dieses denn?")
Hallo an alle,
gibt es jemanden hier der einen Kastenwagen Bravia vom Händler Gante geholt hat und Erfahrung über diese Fahrzeug berichten kann??
Vielen Dank und die Besten Grüße
+1
Antwort
31.05.2016 11:08:56
Hallo,
wäre schön, wenn Du einmal berichten würdest, welche Größe und Ausstattung der Kastenwagen hat. Preisangebot wäre auch interessant. Mit gante ist aber Vorsicht zu walten. Nach dem Kauf Service und Kommunikation gleich NULL. Die Fahrzeuge sind sicherlich nicht schlecht, aber ohne Service usw.
gruß
Kommentar
05.06.2016 14:52:58
Hallo, ich habe keinen Bravia von Gante gekauft. Ich hatte aber mal die Absicht einen Bravia zu kaufen. Bin mir aber nicht mehr so sicher. Habe auch noch keinen Braviabesitzer getroffen. Auf der Messe in Berlin-Schönefeld 2016, habe ich mich am Stand von Gante "beraten" lassen, ein gutes Gefühl hatte ich zu keiner Zeit bei dieser Beratung. Er wollte mir einen Bravia aufschwatzen den er wohl schon zur sofortigen Auslieferung hatte.
Beste Grüße
hallo, wer kann mir einen Tipp geben,möchte eine ambulante Reha in Anspruch nehmen und mit dem Wohnmobil anreisen. (Wirbelsäule HWS)hat jemand eine Vorschlag wo sind gute Rehas incl.Stellplätze.
würde mich freuen für jeden hinweis.
Danke
+1
Antwort
29.05.2016 18:50:50
Hallo Günther
In Bad Sooden-Salmünster ist der Stellplatz direkt gegenüber der Rehaklink,nur über die Strasse gehen.
S. auch www.wmsbss.de
Gruß Karl
Antwort
30.05.2016 09:09:30
Hallo Günther
Ich würde vorschlagen Bad Schlema im Erzgebirge.
´Selbst´´ eine ambulante Kur gemacht,war sehr zufrieden.
Gruß Henner
Antwort
05.06.2016 03:10:52
Hallo Günther, ich kann dir bestens empfehlen: 5 Sterne Kurcampingplatz Kur und Feriencamp Dreiquellenbad in Bad Griesbach,
siehe Internet: www.camping-bad-griesbach.de
Dort habe ich bereits 3x eine ambulante Kur gemacht und bin immer wieder über den Super-Kurcampingplatz sowie die hervorragenden Kuranwendungen begeistert. Gerade die von dir angesprochenen medizinischen Behandlungen werden hier schwerpunktmässig durchgeführt.Kurärztin vor Ort am Platz. Der Kurcampingplatz liegt landschaftlich sehr schön und bietet einen TOP-Service u.a.mit Thermalschwimmbad (Innen- und Aussenbecken), Dampfsauna usw.usw.
Antwort
05.06.2016 09:20:19
Hallo, in Bad Westerkotten ist ein schöner Stellplatz direkz an der Rhea
Hallo,
ich suche ein Wohnmobilversicherung für meinen neuen Hymer. Kann mir jemand eine gute empfehlen?
Antwort
20.05.2016 08:41:44
Hallo Manfred,
wenn du eine billige Versicherung suchst ist die hier vom Club angepriesene ACCURA die richtige.
Allerdings solltest du dir die Bedingungen genau ansehen, denn es gibt einige Entschädigungsgrenzen und Selbstbeteiligungen ( z.B. bei Glasschaden, Hagelschaden).
Deshalb habe ich mich für die HUK entschieden, die ist zwar teurer aber in ihren Leistungen entschieden besser.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Kommentar
21.05.2016 08:21:53
Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen!
Gruß
Kommentar
05.08.2016 21:43:11
Hallo,
also wir haben unsere Womo-Versicherung über Jahn und Partner abgeschlossen und sind sehr zufrieden. Es war die günstigste Versicherung für unser Bimobil.
Hallo Uwe,
du hast wohl den einzigen 664, oder keiner hat Lust, dir seine Erfahrungen mitzuteilen.
Wir haben zwar auch keinen 664, aber den vergleichbaren etwas größeren Bruder IT 710.
Wir sind bis auf Kleinigkeiten sehr zufrieden, hatten in den 3 Jahren seit Kauf noch keine Reklamation.
Wie bist du eigentlich zufrieden oder fragst du nur, weil du eventuell einen kaufen möchtest.
Grüße vom NIederrhein
Herbert
Kommentar
18.05.2016 15:51:29
Danke
Für die Nachricht.
Viele Grüße aus dem Weserbergland
Kommentar
18.05.2016 17:14:30
Wie bist du eigentlich zufrieden oder fragst du nur, weil du eventuell einen kaufen möchtest.
VW California
Gibt es eine Ausstattungsempfehlung?
Antwort
25.05.2016 16:52:34
Hallo,
willst Du den Comforl. oder Beach kaufen? Ich habe einen anderen Ausbauer wegen der schlechten Qualität von VW gewählt.(nur Plaste und CO.)
Ich habe alles drin (WC, Spüle u. 40 L Wasser, 50 l Abwasser, Kompr.Kühlschr. 45 L, 140 Wp Solar, 3 Batterien usw.+ TV/SAT+DVB-T.
Rainer
Wir haben einen Thule Omnibike Lift manuell von 2005 und die "Schuhe" in denen die Fahrradreifen stehen sind mittlerweile witterungsbedingt am Ende. Hat jemand einen Rat, wo man ein entsprechendes Ersatzteil bekommen könnte (meine Nachfrage bei Thule war nicht besonders erfolgreich) bzw. hat jemand einen nicht mehr genutzten Fahrradträger dieser Marke, der nicht mehr genutzt wird und evtl. diese "Schuhe" übrig?
Mit freundlichen Grüßen
R. Schmitt
+1
Antwort
30.04.2016 11:24:55
Hallo, Herr Schmitt,
ich hatte das Problem auch und habe bei Obelink in Winterswijk alles an Ersatzteilen gefunden.
Viel Erfolg!
H.-J. Schmidt
Hallo, möchte mir hinten, evtl.vorne Hubstützen einbauen, habe jetzt gehört es soll ausser man-. auch elektrische Hubstützen geben, hat jemand Erfahrung damit oder kann etwas dazu berichten. Das ganze sollte leicht sein wegen 3500 Kg.
Grüße Christine
+1
Antwort
19.04.2016 12:38:10
Hallo Christine,
wenn es leicht sein soll nimmst du 2 manuelle Stützen hinten. Hilft gegen Schaukelbewegungen im Stand. Wenn du aber das Mobil mit Hilfe der Stützen ausrichten / anheben möchtest brauchst du 4 elektr. Stützen. Siehe bei Goldschmitt oder anderen Herstellern.
Gruß Elke
Kommentar
21.04.2016 23:14:37
Hallo Elke, wenn wüsste das zwei man.Stützen aus-
reichen würde ich diese einbauen lassen, vorne Hub-
bett hinten Einzelbetten wenn einer sich bewegt wackelt das Womo.
Hast Du Erfahrung ob es hinten ausreicht oder ob man
4 Stützen braucht, dann wäre zu überlegen ob man elektrische Stützen einbaut.
Gruß Christine
Kommentar
22.04.2016 12:20:44
Hallo Christine, ich würde das WoMo mit 2 manuellen mobilen Stützen (z.B. Scherenwagenheber) hinten oder Fzg-mittig links und rechts unterbauen und dann den "Wackelprozess" (einer legt sich ins Bett und der andere begeht schwerfällig das WoMo) testen. 2 Wagenheber wiegen und kosten nicht viel und man kann sie noch anderweitig, z.B. zum Radwechsel, nutzen.
Kommentar
23.04.2016 19:40:32
Hallo Franz,
habe im Interet versucht Scherenhubstützen zu bekommen bei Kuhn wurde ich fündig, nur der verkauft
keine mehr.Vieleicht weist Du etwas.
Werde dann versuchen Orginalwagenheber von Fiat zu bekommen.
Danke für deine Antwort.
Grüße Christine
Kommentar
24.04.2016 09:17:29
Hallo Christine Scherenwagenheber gibt es bei Fritz Berger oder bei Ebay
Grüße Wolfgang
Kommentar
24.04.2016 11:33:23
Habe hinten 2 manuelle Stützen, vorn Schenheber, giebt es bei Obelink für kleines Geld
Kommentar
24.04.2016 20:50:34
Bevor ihr kauft, viell. erst mal improvisieren mit passenden Holzkeilen zum Stabilisieren und dann drinnen bewegen, um zu sehen, ob es das bringt, was ihr wollt!
Kommentar
26.04.2016 14:08:50
Hallo Franz u. Wolfgang,
danke für euren Rat.
Grüße Christine
Kommentar
03.05.2016 18:18:28
Ich hab mal ein Schild gesehen da stand drauf
"wenn das Wohnmobil wackelt, bitte nicht stören"
Hallo, bin neu hier und vielleicht kann man mir helfen! Auch ich bin auf der Suche nach einem kleinen WOMO (Länge 541 und Höhe unter 260) für max. 2 Personen, ohne Hubbett, da ich körperlich eingeschränkt bin (schon etwas älter, Best Age sozusagen).
Vielen Dank aus dem Ruhrpott
Ist es eigentlich schwer, ein WOMO nur für die Best Age zu bauen, sprich für 2 Personen?
Da kann man endlich mal eine gescheite Dusche und getrennte Toilette einbauen. Dazu nur ein Hubbett!
Oder gibt es das schon? Habe es noch auf keiner Ausstellung gesehen.
Dazu noch die immer gleichen bräunlichen Farben....
Würde gern mal Resonanz lesen.
+1
Antwort
17.04.2016 09:03:56
Hallo Werner,
schau dir mal das DuoMobil von Hymer an.
Dieses WoMo wurde genau so konzipiert.
Grüße vom schönen Rhein.
Axel
-1
Antwort
08.04.2016 11:27:45
moiën werner,
dazu ist man anscheinend nicht in der lage. weil, muß alles viel größer und länger sein und man muß ja unterwegs alles haben was man zuhause auch in der wohnung hat. aber hymer bastelt an einem womo als integrierte hundehütte. es dürfen auch menschen mit fahren, eventl. im notbett sogar übernachten. mich grauts vor den krauts. ist doch was, oder.
aber auch ich suche schon lange nach so etwas. wahrscheinlich werde ich mir eins bei bocklet oder koch auf sprinterbasis bauen lassen. wird zwar teurer als von der stange aber dafür gebrauchstüchtig.
gruß karl-heinz
-1
Antwort
09.04.2016 08:03:16
Ich glaube wenn die Hersteller mal Urlaub in Ihren Womos machen würden , gäbe es auch solch ein Wohnmobil.
Gruss Uwe
Kommentar
15.04.2016 12:00:34
moië uwe,
da wirst du sicher recht haben. und viele konstruktionen die in der praxis nur sch... sind würden verschwinden wenn die gf mit ihren ladys im winter und im sommer nur noch urlaub in ihren fahrzeugen machen dürften. aber dann gäb's keine gewinnmaximierung mehr bei den marktbeherrschenden herstellern. aufsichtsrat-pöstchen ade. also wird weiter gebaut was jemand kauft und nach dem kauf beginnt der besitzer mit der ertüchtigung des ganzen. also wieder umsatz.
schönes frühlingswochenende allen campern
Kommentar
01.07.2016 21:09:13
Hallo Karl-Heinz,
Deinen Ausführungen kann ich nur Zustimmen.
Einer meiner Behauptungen im Zusammenhang mit den Freizeitfahrzeugen:
"Seitem die Hersteller erkannt haben, dass man mit Design und Ambiente Geld verdienen kann ist die Funktionalität und die Qualität verloren gegangen."
Aber wir als Käufer sind es teilweise selber Schuld: Wenn überwiegend z.B. eine LED-Vitrinen-Beleuchtung in 7 Farben mehr gefragt ist, als eine sinnvolle Anordnung der Schalter für den Innenraum, was würden wird da als Hersteller machen?
Gruß
andreas
Antwort
04.04.2016 15:49:39
Ja habe auf der Messe in Essen einige gesehen. Dusche auf der einen & WC auf der anderen Seite mit Verbindungstür als Raumbad oder Seperat als Dusche oder WC.
Siehe Bürstner oder auch ich glaube Laika hat auch so etwas im Programm ist was Teuer & länger.
Mein Fiat Ducato 130 hat auf Empfehlung der Fiat Werkstätte nach gut 8 Jahren und 75000 km einen neuen Zahnradantrieb bekommen dabei wurden weitere Keilriemen mit Originalersatzteilen erneuert. Kostenpunkt 1360 €. Diese Arbeiten werden teilweise erheblich billiger angeboten, ob es sich hierbei um Originalteile handeltist mir nicht bekannt.
hallo Club Mitglieder,
habe einen Womo motorisierung Fiat Ducato 130 Multijet 27500 km 5 Jahre ohne Winterbetrieb,mein Frage an Euch,Fiat schreibt vor nach 5-6 jahren Zahnriemen u.Wasserpumpe wechseln.ist es sinnvoll mit so wenig KM Leistung die Reparatur durchzuführen?
mfg.Günther
Antwort
22.03.2016 12:59:46
Hallo Günther,
sinnvoll oder nicht - diese Frage werde ich mir sicherlich auch stellen, wenn unser Ducato 150 Multijet mit wahrscheinlich erst 30.000 Km 6 Jahre alt wird.
Ich weiß aber jetzt schon - ich werde den empfohlenen Wechsel machen lassen. Kostet nur ein Bruchteil eines eventuellen Motorschadens, wenn ich den Wechsel auslasse und der Zahnriemen reißt.
Muss aber jeder für sich entscheiden.
Ist meines Erachtens ählich einer Kaskoversicherung, die man ja auch nur braucht, wenn etwas passiert.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Antwort
25.03.2016 08:44:55
Auf jeden Fall wechseln. Nach dieser Zeit (Km nicht wichtig) kann der Gummi porös werden und reißen.
Ist mir einmal passiert, ist ein sehr teurer Spass geworden ca. 7000,-DM und hatte noch Glück dabei da es beim Rückfahren passiert ist. Im normalen Fahrbetrieb ist der Motor im "Eimer".
Kommentar
27.03.2016 20:56:17
Nach den neuesten Kriterien schreibt Fiat bei starker Belastung nach 4 Jahren den Zahnriemenwechsel vor. Da ein WoMo in der Regel ständig an der Gewichtsobergrenze betrieben wird empfahl mir meine Werkstatt meines Vertrauens nach 4 Jahren einen Wechsel. Der mechaniker zeigte mir den Zahnriemen: Der Wechsel war zum richtigen Zeitpunkt! Ein Jahr länger hätte der wohl nicht gehalten.
Antwort
25.03.2016 11:20:56
vielen Dank an Euch für die Tipps,werde den Rat befolgen.
Hallo Liebe Club Mitglieder
War schon einer von Euch in Otterndorf auf dem Womo Stellplatz am Deich Seglertreff? Wenn ja haben die schon die Erweiterung vom Stellplatz fertig?
Hallo liebe Clubmitglieder,
Ich hätte gerne eine Information von euch Clubkollegen über PÖSSL Fiat Ducato.
Mir kommt vor das mein Wo-Mo (9/2014) im Fahrbetrieb, bezüglich Windgeräusche etwas laut ist.
Gibt es dafür eine Abhilfe???????
außer Radio lauter drehen???????
Besten Dank
+1
Antwort
01.04.2016 14:33:35
Hallo, ich habe bei meinem 230er einfach mal die weiße Fensterdichtung von Norma und Co am äußeren Rand eingeklebt. Bin echt begeistert was das bringt.Werde sie aber erneuern, weil ich die Klebefläche vorher mit Spiritus reinigen muß.
Das ganze kostet keine 5 € und 15 Min. Arbeit.
Kommentar
22.04.2016 12:10:05
Hallo
Die Fa.Knoocks in Diemelstadt-Ammenhausen macht da einen super Job.Einfach anrufen und Termin machen.
-1
Antwort
09.03.2016 08:58:21
Moin!
Du fährst einen KASTENWAGEN. Da gibt es ein gutes FORUM.
Dort gib mal in Suche Windgeräusche ein.
Seitenweise Tipps.
Hallo, liebe Womo-Freunde,
ich würde gerne die weißen Dichtungen rund um die
Fenster erneuern lassen, weil sie leicht versprödet
aussehen und bevor Nässe einzieht.
Das ist wahrscheinlich kein Job, um den sich der Womo-Händler reißt und ich befürchte, dass die Verarbeitung vielleicht nicht 100%ig ist.
Hat Jemand schon Erfahrungen mit erneuerten Dichtungen, gibt's dafür Spezialisten, wer kann's am schönsten machen???
Danke für Euern Tip und liebe Grüße - S. Kuck
Hallo Hans-Georg,
HUK kann ich auch nur empfehlen. Ist nicht billig -aber preiswert.
Das heißt: die Bedingungen sind viel besser, es gibt bei Jahn und Partner einige erhebliche Ausschlüsse, Selbsbeteiligungen und Begrenzungen bei der Schadensregulierung, die mir gar nicht gefallen.
Gruß vom NIederrhein
Herbert
Hallo liebe Caravangemeinde.
Meine Frau und ich sind noch in der Findungsphase.
Vermietet jemand mal privat sein Womo?
m.f.G.
W. Terhorst
Antwort
16.03.2016 21:19:10
Hallo Werner,
privat vermieten ist Versicherungstechnisch ein großes Problem, wenn was passiert!
Meistens schreckt schon ab, wenn der halbe Hausrat fehlt. Da geht schon viel Freude verloren. Extrem wird es dann, wenn man mit den Gegebenheiten auf Stellplätzen nicht klar kommt. Tipp: Findet jemanden, der Euch ein Wohnmobil mit vollständigen Hausrat und versichert vermietet. Danach, zunächst in der Nähe, von Stellplatz zu Stellplatz fahren um das Wohnmobilleben kennenzulernen. Gruß, H-G aus Aurich,
Kommentar
04.04.2016 10:42:31
Hallo Hans-Georg,
danke, ich glaube auch, dass es die richtige Entscheidung ist, eines offiziell zu mieten.
Hallo liebe Clubmitglieder, wir bekommen ein neues WOMO und suchen jetzt eine geeignete Versicherung. Wer hat da den heißen Tipp für uns. Waren bislang bei der KRAVAG. LG von H-G.
Antwort
26.02.2016 11:00:06
Wir sind seit Jahren bei der HUK. Diesen Service, egal, ob bei Pannenhilfe (s.web-Seite, erheblich besser als ADAC, der innerhalb 1 Std. kommen \"will\", HUK kommt sofort) oder Schadensregulierung, kannten wir vorher nicht. Auslandsreiseschutz-Vers. haben wir auch da abgeschlossen, aber noch nicht gebraucht.
https://www.huk.de/produkte/kfz-versicherung/schutzbrief.jsp%3bjsessionid=0001d7Zr4g6UZmcsSaqyhQfUYQm:16rkojiu4
Viel Glück beim Finden der "besten Versicherung"!
Allzeit pannenfreie Fahrten und angenehme Reiseerlebnisse wünscht euch Franz
Kommentar
29.02.2016 13:30:02
Vielen Dank für die nette Antwort. Wir sind auch seit Jahren bei der HUK und würden auch gerne das neue WoMo dort versichern, aber 1. bietet man keine Neuwertversicherung und 2.keinen Schutzbrief für über 4 Tonnen Fahrzeuege. Daher überlegen wir noch!!! LG H-G aus Aurich.
Kommentar
29.02.2016 20:33:21
Das ist schade - viel Glück beim Finden einer guten Versicherung - Franz
Antwort
26.02.2016 15:39:49
Hallo,
mal bei www.jahnupartner.de nachsehen !!Preiswert !!!
viel Glück mit dem neuen WOMO
Antwort
27.02.2016 10:11:41
Wir sind auch bei der HUK. Allerdings auch mit einigen anderen Versicherungen. Bis her waren wir zufrieden.
Karin
Antwort
05.03.2016 10:39:57
Hallo Hans-Gerd,
wir hatten seinerzeit, als wir auf der Messe unser WoMo gekauft haben, auf der Messe bei der Fa. Jahn und Partner, Augsburger Str. 23-25, 86415 Mering, Tel.: 0911/ 3809-0 abgeschlossen. Das ist ein Versicherungsmakler, möglicherweise hat er "Spezialkonditionen" für Wohnmobilisten. Ich würde mir dort jederzeit wieder ein Angebot einholen!
Antwort
06.03.2016 08:16:52
Moin na Auerk ut Auerk!
Wir sind bei der RMV (Reisemobilversicherung).
Rechne dort auf der Seite mal Deinen Beitrag aus.
Die RMV ist unter dem Dach der KRAVAG.
Munterholln!
Hartmut
Kommentar
16.03.2016 21:05:18
Moin, Moin,
wir haben uns jetzt auch entschieden weiter bei der RMV zu bleiben. Allein schon wegen der Neuwertversicherung zumindestens für ein Jahr.
Danke und allseits gute Fahrt wünscht H.-Georg aus Aurich.
Antwort
07.03.2016 13:20:00
Hallo Hans-Georg,
HUK kann ich auch nur empfehlen. Ist nicht billig -aber preiswert.
Das heißt: die Bedingungen sind viel besser, es gibt bei Jahn und Partner einige erhebliche Ausschlüsse, Selbsbeteiligungen und Begrenzungen bei der Schadensregulierung, die mir gar nicht gefallen.
Gruß vom NIederrhein
Herbert