Hallo Bei meiner Trumatic c ist das Drehrad für die Einstellung der Temperatur abgebrochen leider ist die Heizung zu alt und man bekommt kein Ersatzteil mehr.Hat vielleicht noch jemand eins oder weiß wo man noch eins bekommt.Gruß Hans-Peter
-1
Antwort
01.07.2019 17:38:00
Hallo Hans-Peter,
Anfragen bei: info@camping-eicker.de oder TelNr.02161602434 und Problem schildern,diese Fa.hat auch Ersatzteile für ältere Geräte
viel Erfolg
Carlo
Kommentar
05.07.2019 13:07:15
Habe ich schon kontaktiert aber leider ist die Heizung zu alt und sie haben kein Ersatzteil mehr
Kommentar
05.07.2019 13:07:15
Habe ich schon kontaktiert aber leider ist die Heizung zu alt und sie haben kein Ersatzteil mehr
-1
Antwort
26.07.2019 10:49:57
Hallo Hans-Peter für Trumatic C habe ich noch das ganze Bedienteil. Bei Bedarf einfach melden
Kommentar
26.07.2019 11:57:57
Hallo Nobbigab
Könntest du mir ein Bild schicken und was du dafür noch willst. jopper@online.de
Gruß Hans-Peter
Guten Tag
Ich bin Besitzer seit April eines Adria Matrix Bj. 2019 Problem abfallende Auswuchtgewichte an den Rädern 225/75 R 16 Cp Michelin Agilis Camping .
Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?
Hallo zusammen wie haltet Ihr es mit dem Frischwassertank nach dem Urlaub?
Lässt Ihr das Wasser ab & reinigt den Tank?
+1
Antwort
24.07.2019 16:54:21
Hallo
wir lassen nach jeder Fahrt, auch nach Kurzfahrten, den Boiler und den Frischwassertank ab. Dann wird der Tank über die Öffnungen mit Lappen und Schaumstoffwedel trocken gewischt und der Pumpensunf trocken gemacht.Dann lasse ich etwa 2 Tage die beiden Verschraubungen oben offen, damit der Tank gut austrocknet.
Dann wieder zu bis zur nächsten Füllung. Das machen wir schon 20 Jahre bei unseren bisherigen 5 Wohnmobilen. Chemie verwenden wir grundsätzlich nicht.
Wir nehmen auch unser Kaffeewasser immer aus unserem Frischwassertank. Unsere Wassertanks sind damit immer sauber ohne Beläge. Macht alles viel Arbeit, es lohnt sich aber.
Gruß
Rainer
Antwort
07.07.2019 11:58:43
Hallo,
wenn wir ein bis zwei Wochen später wieder auf Tour gehen wollen, lassen wir das Wasser schon mal drin. Bis jetzt haben wir dabei keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ansonsten lassen wir das Wasser ab. Wenn die Möglichkeit besteht (war beim alten Mobil so), öffnen wir den großen Deckel am Tank, damit dieser belüftet wird und es nicht anfängt im Tank zu gammeln. Reinigen tun wir den Tank erst bevor wir ihn wieder neu befüllen. Das Reinigen nützt ja nix, wenn anschließend noch Feuchtigkeit im Tank ist und sich wieder Keime bilden.
Ich muss allerdings sagen, dass wir den Tank nur mit klar Wasser (im Stadtwasser ist ja auch schon etwas Chlor oder ähnlich drin) reinigen. Lediglich einmal im Jahr, meist nach der Winterpause, reinigen wir den Tank mit einem Zusatz. Bis jetzt gab es bei uns keine Probleme bezüglich der Wasserhygiene.
Viele Grüße
Andre
Antwort
09.07.2019 11:20:31
Hallo, wir machen es seit 30 Jahren so, Frischwasser und Abwasser am letzten Urlaubsort ablassen.
Zu hause füllen wir ca. 10 Liter Wasser mit Gebissreinigertabs in die Waschbeckengullis und lassen es nach 2-3 Tagen wieder ab.
Der Frischwassertank wird nur mittels Frischwasser gespült und gleichzeitig wieder abgelassen, also einen Durchlauf erzeugen, dann die großen Reinigungsdeckel offen lassen, damit der Tank richtig austrocknen kann, dadurch entstehen keine Bakterien und somit keine Ablagen und Gerüche. Funktioniert wie geschrieben seit 30 Jahren. PS: Wichtig wäre ein feiner Filter am Frischwassereinlasse, damit weder Sand noch Rost usw in den Tank gespült wird, der nachher nur schwer raus zu bekommen ist. Grüße Rita und Thomas YouTube: Reisemobil statt Reisetabletten
Halli Hallo
Wir möchten in 2020 zur Goldhochzeit nach Gotland / Schweden mit demWohnwagen fahren.Beabsichtigt ist eine Fahrt im Zeitraum Juni -September.Fuer 4 Wochen. Wer kann uns Plätze empfehlen.
Ute und Karl-Heinz
Antwort
22.07.2019 13:31:28
Hallo Karl-Heinz,
es ist schon ein paar Jahre her, dass wir mit unserem Wohnmobil auf Gotland waren. Wir haben dort eine 2-wöchige Rundreise gemacht. Hat uns überall sehr gut gefallen.
An einzele Plätze kann ich mich nicht mehr erinnern. War aber nie ein Problem, einen zu finden. Mehrmals waren wir fast alleine. In Visby - sehr empfehlenswert! - waren wir fußläufig nördlich der Stadt auf einem Campingplatz.
Die Plätze sind meist einfach aber sauber.
Einfach losfahren - ihr werdet sicher etwas Passendes finden.
Wäre schön, wenn du nach deiner Rückkehr mal kurz berichten würdest.
Hallo zusammen,
am Verdunklungsfaltrollo ist mir die Schnur gerissen, oder abgegangen. Mein WoMo ist ein NiBi Arto Bj.2013.
Kann mir jemand einen Link zur Reparatur zusenden.
Vielen Dank im Voraus.
Guzzijoe
Antwort
05.07.2019 11:31:57
Hallo Guzzijoe,
Wir fahren auch einen Arto,allerdings Bj.2012 u.ich kann mir nicht vorstellen,was das für eine Schnur sein soll.Am besten N + B kontaktieren : Service Herrn Ternes der weiß immer einen Rat.
viel Glück
Carlo
Kommentar
19.07.2019 08:25:03
Hallo Carlo,
erst mal Danke für den Tipp.
Zur Info, es sind die Schnüre die den Faltrollo in Position halten.
LG Guzzijoe
Hallo zusammen. wir fahren ende Mai Nach Schweden Norwegen Nordkap. Wollen mit der Fähre Rostok Trellebo rg fahren Schweden ostseeküste hoch über Finnland Zum Nordkap dann Norwegen Küste wieder nachhause Jetzt die Frage mit der Maut Wie kann ich mich registrieren oder Geht des auch ohne und wie wird die abgerechnet Vielen Dank im voraus Peter
Antwort
16.05.2019 10:47:06
Hei Peter
Wir haben 2017 fast die gleiche Tour gefahren und haben uns über die Maut gar keine Gedanken gemacht denn wir waren schon sehr oft in Norwegen und sind auch immer so durch die automatischen Mautstellen gefahren und hatten nie Probleme damit denn nach 2 bis 3 Monaten bekommt man bescheid wie und wohin bezahlt werden muss
Wünschen euch einen schönen Urlaub und eine schöne Zeit sowie gute Fahrt von mara.
PS: Die Rechnung kommt übrigens ohne Bearbeitungsgebühr!
Antwort
22.05.2019 10:48:46
Hallo Peter,
wir sind in 2018 zwei Mal in Norwegen gewesen, einmal Lofoten und einmal Nordkapp incl. Nordlicht. Mautentscheidend ist die Frage, ob Euer Womo über 3,5 t wiegt. Unter 3,5 t reicht eine Registrierung bei "EPC". Fahrt Ihr mit über 3,5t ist ein Mautchip in Norwegen zwingend vorgeschrieben! Sehr gute Informationen bekommt Ihr auf https://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher. Den Chip bekommt Ihr z.B. an der Zoll-Station "Svinesund". Dort steht auch ein Terminal zur Registrierung des Chip. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit der Mautgesellschaft "Fjellinjen AS" gemacht, die leisten einen tollen Service, wenn mal Fragen auftauchen. Abgerechnet wird nach einigen Wochen, evtl. Rabatte werden auch später noch gutgeschrieben.
Immer wieder tauchen Fragen zum Gas-Nachschub auf. Hier haben wir sehr gute Erfahrungen mit den LPG-Stationen gemacht, denn dort werden unsere deutschen Gasflaschen zu akzeptablen Preisen wieder befüllt, Adapter sind dort vorrätig: http://www.lpgnorge.no/stasjonsoversikt/german/.
Ich wüsche Euch ganz viel Spaß auf Eurer Reise
Erwin
Antwort
13.07.2019 10:36:21
Hallo peterschroers,
Wir waren auch schon 2 Mal mit dem Camper in Norway... ein Träumchen ☺
Aber von einer Fahrt über Finnland würden wir doch abraten, denn von sehr vielen Camper Gesprächen haben wir gehört, dass Finnland landschaftlich überhaupt nicht vergleichbar mit Norwegen ist und daher eher nicht zu empfehlen ist als "NORD-ROUTE" - viel eher über Schweden, Malmö, Fjellbacka, Oslo, Lillehammer usw. (so sind wir gefahren - wunderschön !!! )
Die Abrechnung erfolgte dann über die Voranmeldung "online" an die Mautbetreiber "NO" - die Post (Rechnung) kam 2 Monate nach der Reise bequem nach Hause (aus London (!) - Nicht erschrecken, das passt schon.
Grüße und viiiiiiel Spaß auf Eurer Reise
Gerry
Hallo,
Ich habe vor, dieses Jahr auf die Messe Boot in Düsseldorf zu gehen.
Man bekommt doch, wenn ich mich nicht ganz irre, vergünstigte Karten, wenn man Mitglied beim Caravan Salon Club ist.
Nur weiß ich nicht, wie man an die vergünstigten Tickets ran kommt. Weder hier finde ich einen Link, noch kann ich meine Mitgliedsnummer beim Online-Ticketverkauf der Messe selbst eingeben.
Weiß jemand, wie das geht? Bzw. hat schonmal jemand Erfahrungen damit gemacht?
Lg
Nils
Antwort
30.05.2019 11:36:46
Hallo. Man geht zum händler seines Vertrauens, interessiert sich für ein boot eines Markenherstellers und erwähnst nebenbei das du dich nicht entscheiden kannst und du nach Düsseldorf willst und dich da noch mal informieren willst. Du weißt nur nicht wie man an Karten kommt und sie sind doch recht teuer. Wenn es ein guter Händler ist wird er dich einladen. Ich mach das nur so. Geht sogar per email wenn du einen händler anschreibst der ausstellt.
Friss
Michael
Kommentar
30.05.2019 11:38:36
Soll gruss Michael heißen. Meist autokorrektur
Kommentar
19.06.2019 22:00:12
finde ich ein Schnorrerei, aber jeder wie er mag.
Antwort
26.01.2019 22:31:59
Hallo Barmerbahamer, ist bestimmt schon zu spät, aber du musst dich beim boot-club anmelden, dann bekommst du die Karten und die Übernachtung mit dem WoMo auf dem P1 Parkplatz günstiger.
Liebe Grüße
Monika
Antwort
19.06.2019 21:58:16
warten bis ende Juli ab dann sind die karten bestellbar
Kommentar
13.07.2019 10:15:25
Hallo zusammen, die Karten sind seit 1. Juli online zu bestellen. Grüße
Gerry
Hola
Alguien habla español?
Queremos visitar el caravan salon este año y tendremos muchas problemas con el idioma, si alguna persona habla español se lo agradeceria.
Saludos
Antwort
04.07.2019 17:07:26
Hola buenas tardes
Este año acudiremos por primera vez al salon caravan, necesitamos saber si debemos hacer reserva para entrar en el area de autocaravanas o por el contrario no es necesario.
Cual es el precio por la pernocta?
Muchas gracias
Google:
Hallo guten nachmittag
In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal zum Wohnwagen fahren, wir müssen wissen, ob wir eine Reservierung vornehmen müssen, um den Wohnmobilbereich zu betreten, oder im Gegenteil, es ist nicht notwendig.
Was ist der Preis für die Nacht?
Vielen Dank
Antwort
07.07.2019 15:57:04
Hola kollyasturias,
según la informaciones que he encontrado aqui en la página del Caravan Salon durante esta exposición condiciones especiales son aplicables: utilizar el Caravan Center es solamente posible si tienes ticket de entrada al Salon. Si quieres compar un ticket de entrada incluyendo el uso del estacionamiento online tienes que esperar a la apertura de la nueva plataforma en la página del Caravan Salon.
Si eres miembro, el ticket de entrada cuesta EUR 15,00 (precio normal 18,00) y es váldio para entrar 2 dÃas. No es para una fecha fija. El estacionamiento en el Caravan Center de la Feria de Düsseldorf cuesta (normalmente) EUR 30,00 incl. electricidad pero no se cuanto durante el Salon (no he estado con caravan allÃ).
He leido algunos comentarios de visitantes de los anos pasados. Parece que viene muchisima gente con caravan y asà hay problemas con la cantidad de sitios (800).... Quizas lo manejan este ano mejor.
La información del Caravan Center en la presente página es tambien en ingles.
Antwort
07.07.2019 16:12:11
Tengo que rectificar: entrada para 2 dÃas cuesta para miembros online EUR 11,00, en la caja de la exposición EUR 15,00. Tickets normales (tambien 2 dias) EUR 15,00 y en la caja EUR 18,00
La información sobre el Caravan Center la he encontrado aqui: https://www.caravan-salon.de/de/Kontakt_Anreise/Anreise
Saludos de Alemania :)
Kommentar
07.07.2019 17:13:21
Muchas gracias ruthmonca, creo que tendre que esperar al dia 15/07 para poder solicitar el estacionamiento y sacar las entradas.
Saludos desde Asturias
So, jetzt ist es aktuell:(
unser Kühli ist nicht mehr reparabel. Wir brauchen einen Neuen!!! Da wir bei einem 16 Jahre altem Womo nicht mehr ca. 2300 Euronen investieren möchten, unsere Frage:
Hat jemand einen gut funktionierenden Kühle, der noch jung ist , zu verkaufen?
Habe auch schon mal an einen Kompressorkühli "Dometic Coolmatic MDC90 gedacht. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Freue mich über viele Infos. Noch einen schönen Sonntag. MfG Herbert
Antwort
01.07.2019 16:29:53
Hallo Herbert,
Kompressorkühlschränke laufen nur mit 12 V Betrieb,dazu benötigst Du aber eine leistungsstarke Aufbaubatterie,sowie eine Solaranlage.Absorberschränke laufen auf Gas,sowie wenn Du am Netz bist auf 220 V,diese Schränke gibz´s bei Berger ,60 Ltr für 399.- u.80 Ltr für 549.- Euro
viel Erfolg Carlo
Hallo an die Womo-Gemeinde,
unser AES Kühlschrank hat seinen Dienst aufgekündigt.
Der Kundendienst kann uns leider keine Platine (Steuerung ) mehr liefern, weil der Kühli 16 Jahre alt ist. Meine Frage:hat irgendjemand Beziehungen zu so einem Teil. Dometic RM6505!
Vielen Dank für Eure Mithilfe
Herbert
Antwort
26.06.2019 09:47:41
Hallo Herbert,
Ich würde bei Dometic anfragen ! Viel Erfolg
Gruß
Carlo
Kommentar
26.06.2019 21:41:54
Hallo Carlo,
habe ich gemacht. Die waren sehr nett, aber keine Chance, die Platine wird seit 2017 nicht mehr hergestellt.
Jetzt sind wir am überlegen, was wir machen. Ein Neuer kostet über 2000 Euronen!!!
Danke für Deine Nachricht,
mit vielen Grüssen
Marita und Herbert
Hallo,
habe eine Alu-Gasflache 11 Kg zu verkaufen.
Nur Selbstabholung.
Gruß
Oliver
+2
Antwort
19.06.2019 22:21:52
Hallo Oliver
Wie sieht es aus, hast du deine Alugasflasche noch, wenn ja wo könnte ich sie in Ansbach abholen und würde sie kosten. Bin morgen in der Gegend und wollte von Ansbach Richtung Herzogenaurach fahren
Gruß Rolf
Antwort
02.05.2019 15:30:46
Wir sind aus Berlin! Von wo abholen ! Die Camperfamilie-Berlin
Antwort
02.05.2019 15:30:46
Wir sind aus Berlin! Von wo abholen ! Die Camperfamilie-Berlin
Hallo in die Runde!
Ich würde hier gerne einmal eine Diskussion anstoßen. Wir alle lieben unser schönes Hobby, planen tolle Reisen und führen diese auch durch.
Aber wie sieht angesichts der Dieselverbotsdiskussion, CO2 Steuer und kilometerabhängige Maut unsere Zukunft aus? Werden wir zukünftig als "Genussfahrer" überhaupt noch unsere Reisen durchführen können? Eine Partei strebt ja bekanntlich die Einschränkung des Individualverkehrs an. Werden wir dann so "Just for Fun" noch fahren dürfen?
Wie denkt ihr darüber?
Jochen
+4
Antwort
31.05.2019 18:57:44
Denke mal, dass die angesprochene Partei irgendwan auf dem Boden der Tatsachen ankommt und das Thema weitesgehend vom Tisch ist. Solange nur in Deutschland diese überhitzte Debatte ist, mache ich mir derzeit noch keine Sorgen. Wenn sich diese Politiker mal in Montenegro, Bulgarien und Albanien umschauen würden, würden Sie feststellen, dass bei uns auf sehr hohem Niveau gejammert wird was den Umweltschutz angeht. Sollen sie doch über das Europaparlament erst mal dafür sorgen, dass in unseren Nachbarländern ein vergleichbarer Standard herrscht. In Frankreich die Umweltzonen muß man halt umfahren. Aber auch hier sieht man, kauft man sich so eine Plakette, darf man fahren.
Ist doch wie bei der DUH, alles Lug und Betrug.
Die angedeutete Partei hält es doch wie alle---Wasser predigen und selbst Wein trinken.
Hallo Vaalbrock,
da wir nichts von chemischen Reinigern halten, haben wir im Internet Zitronensäure ind Form von feinem Granulat gekauft. Da bekommst du 5 Kg. schon für 12,50 Euro mit denen du die Frischwasseranlage vielfach desinfizieren kannst.
Es ist ja ein Lebensmittel, mit dem man auch Speisen säuern kann und deshalb völlig unbedenklich.
Wir machen das schon seit über 10 Jahren und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Einfach in warmen Wasser auflösen und in den Tank einfüllen. Ab und zu die Wasserhähne öffnen zum Durchspülen der Leitungen. Wir lassen das über mehrere Stunden einwirken und spülen danach den Tank und die Leitungen mit klarem Wasser.
Selbst wenn noch ein kleiner Rest von der Säure im Frischwasser übrig bliebe, wäre das ja völlig unschädlich.
Du kannst ja auch das Frischwasser probieren, ob es noch etwas sauer ist und dann nochmals spülen.
Ist auf jeden Fall unbedenklicher als chemische Mittel.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Kommentar
05.05.2019 20:58:48
Hey IXEO710,
viele Dank für DeinenBeitrag. Wie ist den dasVerhältnis zu Gramm/Liter im Tank?
LG jo
Kommentar
06.05.2019 09:07:16
Hallo WilhelmJ,
das machen wir "nach Gefühl". Wir lösen ca. 5 Esslöffel Granulat auf einen Liter Wasser.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Kommentar
07.05.2019 11:30:34
Wir machen es auch so. Dr. Keddo z.B. enthält lt. Hinweis auf der Flasche Bestandteile "die giftig für Wasserorganismen sind" und "Reste der Problemabfallentsorgung zuzuführen sind".
Da würde uns nicht im Traum einfallen, damit unseren Frischwassertank zu "reinigen".
Kommentar
07.05.2019 11:30:46
Wir machen es auch so. Dr. Keddo z.B. enthält lt. Hinweis auf der Flasche Bestandteile "die giftig für Wasserorganismen sind" und "Reste der Problemabfallentsorgung zuzuführen sind".
Da würde uns nicht im Traum einfallen, damit unseren Frischwassertank zu "reinigen".
Kommentar
24.05.2019 08:12:33
Hallo Herbert, vielen Dank für Deine Info.
LG Joachim
+1
Antwort
01.05.2019 15:28:56
Hallo Vaalbrock,
da wir nichts von chemischen Reinigern halten, haben wir im Internet Zitronensäure ind Form von feinem Granulat gekauft. Da bekommst du 5 Kg. schon für 12,50 Euro mit denen du die Frischwasseranlage vielfach desinfizieren kannst.
Es ist ja ein Lebensmittel, mit dem man auch Speisen säuern kann und deshalb völlig unbedenklich.
Wir machen das schon seit über 10 Jahren und haben nur gute Erfahrungen damit gemacht.
Einfach in warmen Wasser auflösen und in den Tank einfüllen. Ab und zu die Wasserhähne öffnen zum Durchspülen der Leitungen. Wir lassen das über mehrere Stunden einwirken und spülen danach den Tank und die Leitungen mit klarem Wasser.
Selbst wenn noch ein kleiner Rest von der Säure im Frischwasser übrig bliebe, wäre das ja völlig unschädlich.
Du kannst ja auch das Frischwasser probieren, ob es noch etwas sauer ist und dann nochmals spülen.
Ist auf jeden Fall unbedenklicher als chemische Mittel.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
-3
Antwort
28.04.2019 17:24:35
Mit Mitteln verschiedener Firmen wie z.B. Multiman, Dr.Keddo und viele andere.
Hierzu gibt es verschiedene Artikel in den Wohnmobil Zeitschriften oder Vergleichstest im Internet.
Streetboy am 14.03.2019
Hallo wir wollen im Mai nach Schweden fahren.Kann mir jemand Tips über Öresundbrücke oder Fähre geben.Vielleicht fährt dann auch jemand in diese Richtung,wo man sich anschließen dürfte.Oder es möchte sich jemand uns anschließen
+6
Antwort
15.03.2019 09:19:19
Hallo
Ich habe mal geschaut wie die Verbindungen nach S/N sind,wollten evt. im Mai nach N. Für mich kommt in dem Fall wohl eher die Verbindung Travemünde Trelleburg als Tagesüberfahrt in Frage. Habe die Preise ok gefunden.
Gruß Rolf
Kommentar
15.03.2019 12:12:53
Hallo Rolf
Auch dir Recht herzlichen Dank für die Tips.
Werden uns jetzt mal ausführlicher mit der Route befassen.
Gruß Walter
+4
Antwort
15.03.2019 10:51:47
Hallo Steetboy,
wir sind schon mindestens 15x nach Schweden gefahren, meistens auch mit der TT-Line von Travemünde nach Trelleborg.
Das ist wohl die günstigste Variante, am Tage die ca. 7-stündige Überfahrt genießen und dann anschließend in Trelleborg auf den Stellplatz keine 2 km östlich vom Hafen in Trelleborg.
Wir haben vorher noch nie gebucht und konnten bis auf eine Ausnahme in Travemünde am Tag der Ankunft auch gleich auf die Fähre. Einmal haben wir auf dem Parkplatz vor dem Fährbüro übernachtet.
Auch bei der Rückfahrt haben wir keine Probleme gehabt.
Wir haben auch einmal die Rückfahrt über die Öresundbrücke gemacht, weil wir noch nach Kopenhagen wollten.
Dort gibt es auch einen stadtnahen Stellplatz von dem wir dann mit den Fahrrädern in die City gefahren sind.
Die Fahrt über die Brücke ist bei schönem Wetter ein Erlebnis, der Preis noch im Rahmen.
Wenn man danach über die Vogelfluglinie mit der Sandlines von Rødby nach Puttgarden fährt, ist der Preis für diese kurze Überfahrt aber viel zu teuer. Dann solte man wohl lieber weiter über die Storebæltbrücke fahren. Soviel ich weiß, gibt es für beide Brücken zusammen einen Kombipreis.
Wir wünschen euch einen tollen Schwedenurlaub bei hoffentlich Superwetter, wie wir es im letzten Jahr hatten.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Kommentar
15.03.2019 12:09:57
Hallo Herbert
Vielen Dank für die guten Tips.
Auch wir sind vom Rhein aus Emmerich.
Werden mal sehen welchen weg wir nehmen.
Gruß Walter
Antwort
23.05.2019 14:56:46
Hallo Streetboy,
ist vermutlich schon zu spät. Am günstigsten geht es von Rostock nach Trelleborg. Mit der Camping Key Card gibt es bei TT-Line 10% Ermäßigung. Ich bin zwar Freisteher, aber für Schweden und Norwegen kann die Karte nicht schaden und 16€ für die Karte entspricht einmal weniger Burger essen in Norwegen.
Hier geht's zur Buchung, der Kampagnencode ist angegeben.
https://www.ttline.com/de/passage/camping-in-schweden/camping-key-europe/
Für mich inkl. Womo 6.30 Länge kostet es am 29.05 gerade mal 59,40€. Fahrzeit von 8:30 - 14:30, bei schönem Wetter also noch eine Kreuzfahrt inklusive.
Sassnitz - Trelleborg wäre die Alternative. Liegt preislich um die 100€ und geht halt schneller.
Storebaelt und Öresundbrücke wären 150€ bei mir. Kann interessant sein, wenn mehrere Personen fahren.
Hallo an die "Macher" des Forums,
leider wurde hier bei der Darstellung der Beiträge wieder einmal versucht, etwas "Neues" zu gestalten und das Rad neu zu erfinden.
Das ist aus meiner Sicht leider völlig misslungen.
Einen Text liest man nun eben einmal am Besten in einer chronologischen Reihenfolge von oben nach unten mit den zugehörigen Antworten. Danach kommt der nächste Beitrag mit den Antworten. Die hier im Forum nur kleinen "quadratischen" Felder mit den ersten Zeilen des jeweiligen Beitrages, die dann auch noch zeitlich nebeneinander -nicht untereinander- stehen, helfen nicht sehr, Interessierendes zu finden. Dazu muss man nämlich JEDEN Beitrag extra anklicken, um zu sehen, ob man etwas zu den gewünschten Informationen schreiben kann.
Geht es nicht, wie hunderte Male in den verschiedensten Foren im Netz mit großem Erfolg praktiziert, eine ganz einfache Forumstruktur wählen?
Wichtig wäre dabei nämlich auch, einen Betreff oder eine Titelzeile vorzusehen, damit ein Themenbereich angegeben werden kann, zu dem der Beitrag geschrieben wurde.
Außerdem ist leider der Bereich, in dem man hier schreiben kann, viel zu klein. Es ist mühselig, den gesamten geschriebenen Text noch einmal zu lesen, bevor man "Absenden" wählt, weil in mancher Zeile, je nach Länge des Wortes, nur ein einzelnes Wort steht. auch hier sollte doch die Breite des Bildschirmes ausgenutzt werden, so, als ob man vor sich auf ein Blatt Papier schreibt.
Antwort
19.05.2019 17:53:42
Die "hausgemachte" Umsetzung in die quadratische Darstellung berücksichtigt leider auch nicht, dass ich nach meinem als Thema vorgesehenen Text "Ansicht der Beiträge im Forum" einen Zeilenumbruch eingefügt habe.
Hallo zusammen,
gibt es hier "Einzelfahrer", die nicht gerne nur allein unterwegs sind?
Man könnte ja auch gemeinsam, jeder im eigenen WoMo, Fahrten unternehmen. Gruß (o: andreas
Antwort
09.01.2019 12:59:24
Moin Andreas,
bin auch Einzelfahrer und vermisse hin und wieder mal den Austausch mit Gleichgesinnten.
Wir sollten uns, wie auch immer, näher kennenlernen. Wenn die Chemie stimmt können wir
gemeinsam WoMo Touren unternehmen.
Herzliche Grüße aus dem hohen Norden
Reinhard
Kommentar
09.01.2019 16:30:41
Moin Reinhard,
ich bin ebenfalls Einzelfahrer, komme aus Büsum und würde mich freuen wenn wir uns austauschen können bzw. mal
kennenlernen. Tel. 0170-2388033. Andreas wir hatten schon das Vergnügen. Vielleicht gelingt und ein Treffen gemeinsam.
Antwort
10.01.2019 09:20:21
Hallo,
wir sind meistens auch Einzelfahrer mit dem WOMO. Hatten schon mehrmals Fahrten zu 2. gemacht. Sind mit dem WOMO im Jahr so etwa 12 Wochen als Rentner unterwegs. Unsere Ziele sind immer in D oder so in den EU Ländern . Ende August dann für 4 Wochen in Thermalbad nach Ostungarn. (Kurlaub) Wintercamper sind wir nicht. In diesem Jahr wollen wir nach Frankreich (Normandie usw.). Wenn gleichgesinnten Camper auch Interesse haben gemeinsam zu fahren, wäre OK. Haben uns jetzt einen neuen Globecar Kastenwagen WOMO gekauft. Vorher Rapido TI.
Also bei Interesse mal melden. Auch eine FORUM mit mehreren Einheiten Gruppenfahrt wäre sicherlich interessant???
Gruß
Rainer
Antwort
14.01.2019 12:01:58
Hallo,
habt Ihr schon etwas gemeinsames in Richtung Gemeinschaftsfahrt erreicht?
Gruß
Rainer
Kommentar
19.05.2019 17:42:51
Hallo Rainer, die Resonanz auf meine Frage war nicht riesig.
Das "Projekt", verschiedene Einzalfahrer "unter einen Hut" zu bekommen, ruht aus meiner Sicht.
(o: andreas