Hallo ! Ich brauche einmal Eure Hilfe, hat jemand dieses Jahr schon den Campingplatz Romeo und Julia in Verona besucht ? Letztes Jahr war dieser Campingplatz geschlossen. Der Platz hat leider keine Internetseite und telefonisch komme ich auch nicht durch.Vielen Dank schon einmal Gerhard aus BS
Antwort
04.06.2008 14:12:54
Hallo ! Habe gerade erfahren, Camping Romeo und Julia in Verona ist dieses Jahr noch geschlossen,2009 ist es möglich das der Campingplatz wieder offen ist. Also alle die Verona anfahren wollen, anderen Platz suchen! Viele Grüße Gerhard
s.dreuw wer war schon auf c.p hopfen am see gute oder schlechte erfahrung. gruss sabine
Antwort
28.05.2008 23:16:09
Hallo Sabine,
Hopfe am See ist etwas ganz Besonderes fürs´s Wohlbefinden (Bad, Sauna, gutes Restaurant), aber vergleichsweise teuer. Wenn Dir die Finanzen (fast) egal sind, dann ist dieser CP sehr empfehlenswert!
Schönen Urlaub!
Horst Melzer
Antwort
30.05.2008 12:51:43
Ist wirklich ein Top-Platz und die Wanderung um den See ein absoluter Höhepunkt eines Urlaubs.
Ist aber oft ausgebucht - daher Vorbuchen "Pflicht".
Wenn ausgebucht - die Alternative sind aus meiner Sicht die CP in Schwangau am benachbarten Forkensee.
Viele Grüße
Hans - Dieter
Antwort
31.05.2008 23:51:47
Hallo Sabine, Wie schon in einer anderen Antwort zu lesen, Hopfen am See ist Preislich teuer, es gibt aber einen sehr guten Service!
Alternativ gibt es am Bannwaldsee einen guten Platz der auch günstiger ist, oder du fährst an den Forgensee, der nicht wie in einem anderen Beitrag zu Schwangau gehört, sondern zu Füssen!!!
Zum Baden ist in Schwangau die Kristalltherme zu empfehlen. Vom Bannwaldsee o. Forgensee ist es auch nicht so weit zu den Königsschlösser oder den Berghütten, ist gut zu Fuß oder mit einem Linienbuß zuerreichen. Hatte dort unten Jahrelang einen Dauerplatz, kenne mich bisschen aus.
Kommentar
02.06.2008 08:20:28
Hallo Manfred,
stammst Du aus Füssen, weil Du schreibst (:-)))):
...oder du fährst an den Forgensee, der nicht wie in einem anderen Beitrag zu Schwangau gehört, sondern zu Füssen!!!
Ist wahrscheinlich die Rache der Füssener, weil Neuschwanstein auf dem Gebiet von Schwangau liegt. Ich habe übrigens von Schwangau aus die Radtour um den Forggensee immer wieder genossen ( so um die 40 km).
Viele Grüße
Hans - Dieter
Kommentar
10.06.2008 13:22:34
Hallo Hans-Dieter
Ich bin nicht aus Füssen und auch nicht aus Bayern, komme aus Hessen. Bin von 1998-2007 nach Schwangau an den Bannwaldsee gefahren, hatte dort einen festen Platz. Habe mich vielleicht verkehrt ausgedrückt, SORRY!!!. Aber um die 40 km um den Forgensee.... an die bin ich nie drangekommen, obwohl ich die umrundung etliche Male gemacht habe.
Gruss Manfred
Hallo,
jedesmal wenn ich hier anklicke kommt die Werbung, dass eine sechsköpfige Familie ein Wohnmobil gewonnen hat. Es ist ja schön darüber zu berichten; aber ich meine jetzt reichts, jeder hat es Xmal gelesen.
Viele Grüße
Norbert
Antwort
27.05.2008 13:51:23
Halle das sehe ich auch so....
Antwort
28.05.2008 08:34:14
Habe mich ja lange für die Familie gefreut, nun
reicht es mir aber auch !
Harzer Grüße Dietmar
Antwort
28.05.2008 09:42:23
Hallo,
schaltet doch einfach im Browser die Popups aus.
Nicht nur hier, sondern bei jeder Menge unerwünschter Werbung kommt dan der Kram nicht.
(Bei Verwendung von Firefox gibt es auch ein nettes kostenfreies Plugin "Prefbar", mit dem man nicht nur Popups, sondern diverses Anderes mit nur einem Mausklick ein und ausschalten kann.)
Gruß Ekkehard
Kommentar
28.05.2008 15:57:08
Hallo Ekkehard!
Das geht mit dem WindowsInternetExplorer auch sehr gut!
Grüße aus Mondorf, Volker
Hallo! Ich will mir eine Solaranlage auf das Dach machen. Da ich auch im Winter unterwegs bin, bin ich skeptisch ob eine solche für das Aufladen der Batterien reicht. Ich will auch einen Wandler fürs Kaffee Kochen mit anschließen (Kaffeemaschine läuft dann 10 Min). Abends Fernsehen usw. sollte natürlich auch möglich sein. Wie groß sollte eine Anlage sein??? Wer hat Erfahrung mit Solaranlagen gemacht??
Antwort
25.05.2008 00:21:22
Hallo Manfred,
wir haben auf unserem WoMo zwei Solarplatten mit je 120 W, dazu eine 240 A Gelbatterie. Ein 2 KW-Wandler bietet uns 230-Volt für einen kleinen Backofen, Wasserkocher etc. Im Sommer reicht der Solarstromnachschub aus, um diesbezüglich wirklich autark zu sein. Im Frühling und Herbst reicht es, wenn das Wetter schön ist und wir mit dem Strom sparsam. Allerdings im Winter bleibt es wirklich die Ausnahme, wenn man mit Sonnenstrom auskommen will. Da sind wir um jeden externen Stromanschluss froh.
Ich hoffe, Dir die passenden Infos gegeben zu haben und wünsche allzeit unfallfreie Fahrt!
Horst
Antwort
28.05.2008 15:55:09
Hallo Manfred!
Haben vor Jahren unseren Hymer-Camp mit einer Solaranlage 2x 48W Solarpanele aufgerüstet und eine 2. Aufbaubatterie ergänzt. Für die sonnigen Monate Alles easy; im Winter wird´s knapp und haben dann vor 2 Jahren eine efoy1200 Brennstoffzelle nachgerüstet. Suuper!! Jetzt ist sogar im Winter Alles o.k. ; freistehen über 5 bis 6 Tage oder noch länger ist jetzt gar kein Problem. Wir sind sehr zufrieden.
Grüße aus Mondorf Volker
Hallo guten Tag,
wer kann mir Auskunft geben über Stellplätze mit Entsorgung oder auch Preisgünstige Campingplätze an der Belgischen oder auch Holländischen Küste.
Wir sind für alles Dankbar.
LG
Reinoldus
Antwort
26.05.2008 11:12:06
Hallo Reinhold Saß,
sieh dir mal die Seite von ACSI an, dort gibt es eine Führer für preiswerte Plätze in der Nebensaison, kann ich nur empfehlen.
Wir möchten in diesem Sommer eine Tour auf die Alandinseln und später weiter nach Helsinki unternehmen. Zuerst mit der TT-Line nach Trelleborg, dann Richtung Stockholm und schließlich mit der Fähre auf die Inseln. Die Etappe ab Stockholm scheint doch teurer zu sein als wir gedacht haben. Mit der TALLINK/SILJA LINE kostet die Fahrt auf die Inseln genausoviel wie bis Helsinki. Wenn mann auf den Inseln aussteigt und später weiter nach Helsinki will, ist eine erneute Zahlung des Fährpreises (für die Gesamtstrecke!) zu zahlen. Das hat man mir bei einem Telefongespräch bei der Reederei bestätigt.
Wer kennt eine günstigere Alternative? Habe im Internet leider noch keine andere Fährlinie gefunden, die uns das anbieten kann. Prospekte in schwedischer oder gar finnischer Sprache helfen uns da allerdings nicht weiter.
Hallo zusammen,
bin erst jetzt aus dem Urlaub zurück und habe mal wieder die Diskussion über günstige Versicherer nachgelesen.
Ihr habt doch alle Internet !!
Warum rechnet Ihr eigentlich nicht die Prämien der einzelnen Versicherer aus ?????
Leider geben einzelne Teilnehmer als günstige Versicherer Gesellschaften an, die viel zu teuer sind !
Sicher müssen auch die Versicherungsbedingungen soweit stimmig sein. Nur malt doch nicht den Teufel an die Wand. Wann passiert denn mal ein Schadenfall ? Die meisten Fahrzeuge stehen doch mehr im Quartier als im Urlaub !
Ich richte mich immer nach den wirklich preiswerten Anbietern.
Bisherige Wohnmobile waren bei Basler-Securitas versichert.
Der jetzige Wohnwagen mit 28 TSD Neuwert ist bei der HUK-Coburg mit entsprechenden SB natürlich !
Mein PKW BMW X 5 ist z. Zt. bei der DA-direkt !
Als langjähriger Versicherungsfachmann kalkuliere ich wirklich und vergleiche jedes Jahr neu !
Ärgern muß ich mich wirklich über die als so
günstig genannten Versicherer (keine Namen).
Hat derjenige wirklich verglichen ??
Harzer Grüße Dietmar
Antwort
20.05.2008 12:43:45
Hallo Dietmar,
ich finde den Beitrag von Erwin Argast sehr interessant, zeigt er doch, wie wichtig gerade die Versicherungsbedingungen sind. Diese kann man im Internet nicht so einfach vergleichen wie die Prämien!
Grüße vom Niederrein, Herbert
Kommentar
21.05.2008 12:14:30
Hallo Herbert,
das ist sicher richtig. Aber die Lösung ist ganz einfach, kurze Mail an einen billigen Versicherer und schon habe ich die Bedingungen.
Oftmals sind diese aber im Internet nachzulesen.
Ich weiß das der Vergleich für Laien nicht ganz einfach ist, aber es lohnt sich durchaus !
Im Grunde geht es ja wohl auch haupsächlich um Selbstbeteiligungen in Hagel/Wild/Glas und Elementar. Das ist aber einfach herauszufinden !
Harzer Grüße Dietmar
Hallo Camper,wer kennt gute Campingplätze in der nähe von Freiburg oder Feldberg im Schwarzwald mit Schwimmbad.Ich bevorzuge nicht allzu große Campingplätze.
Antwort
17.05.2008 14:43:15
Hallo,
in Kirchzarten gibt´s einen toolen Cpl. Liegt nur wenige km von Freiburg und feldberg entfernt.
Schönen Gruß -olhe-
Antwort
17.05.2008 14:45:53
Hallo,
in Kirchzarten gibt´s einen toolen Cpl. Liegt nur wenige km von Freiburg und feldberg entfernt.
Schönen Gruß -olhe-
Antwort
17.05.2008 15:27:11
DCC.-Cmpl. Wiesler Bad Krozingen
Münstertal W. Ortlieb****Sterne
Mfg.
Antwort
18.05.2008 17:18:45
Hallo Dieter!
Wir besuchen ereits seit mehreren Jahren den CP in "Münstertal" mit Freibadbecken und Hallenbad. In Stauffen wäre dann noch der CP der Fam. Wieseler mit Hallenbecken.
Antwort
13.07.2008 17:53:30
Hallo, wir waren im Mai auf dem Campingplatz in Sulzburg. Der ist übersichtlich, vor allem ruhig und die Inhaber sind sehr nett. Uns hat es da gefallen.
Hallo
wer hat Erfahrungen am Trasimeno See in Italien / Umbrien gemacht und kann mir evt. einige Auskünfte über die Campingplätze Kursaal oder Italgest machen . Wie ist die Lage zum Ort Passignano und was erwartet einen dort ? Ist es eher ruhig oder doch lebhafter ? Ich möchte den Ort als zentralen Punkt für Ausflüge anfahren , jedoch nicht in einer toten Hose landen .
Über Eure Antworten und event. Vorschläge und Anregungen würde ich mich freuen .
Grüsse aus Lampertheim/Hessen :Michael
Hallo!
Würde gerne meine Wohnmobilversicherung wechseln.
Man hört soviel über Accura,RMV, HUK24, hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen.
Vielleicht kann mir jemand mehr Auskunft geben,
oder ist da selbst versichert und wie zufrieden
er ist,zum Beispiel bei der Schadensregulierung etz.
Meine ist mir zurzeit etwas zu teuer.
Würde mich auf Antwort freuen.
Im vorraus herzlichen Dank.
MFG aus Hamburg
Antwort
30.04.2008 09:01:50
Hallo Jürgen,
vor Kurzem stand ich vor dem gleichen Problem.
Habe von 5 Versicherungen Angebote kommen lassen und verglichen.
Bei mir ist es die Accura geworden. Wie es im Schadensfall aussieht, weiss ich natürlich nicht.
Will natürlich hoffen, dass ich sie nie benötigen werden.
Die Angebote der bei PKWs sonst recht günstigen HUK24 und DA24 waren beim WoMo nicht zu bezahlen. Es gab auch keine Verhandlungsmasse in Kombination mit den PKW Versicherungen.
Vergleichen muss jeder sebst für sich.
Schau mal in
http://www.ino24.de/vergleich/wohnmobilversicherung_vergleich/index.jsp
oder
http://www.wohnmobilclub.de/w-versicher-vergl/w-versicher-vergl_index.html
oder
http://www.mobiletouren.de/Informationen_/Tipps_und_Tricks/Versicherungen/versicherungen.html
Hinter den meisten Günstigen steckt soweit ich sehen konnte die Baseler Securitas.
Gruß E. Schulze
Kommentar
30.04.2008 10:03:19
Hallo Ekkehard.
Erstmal danke für Deine Auskunft.
Werde mir Unterlagen von der ACCURA SCHICKEN lassen,und hoffe natürlich auch sie nicht in Anspruch nehmen zu müssen.
MFG jürgen
Kommentar
01.05.2008 15:46:06
Also ich habe schlechte Erfahrungen mit der Accura gemacht. Hatte leider einen Sturmschaden, alles von einem Gutachter den die Accura geschickt hatte begutachtet. Accura hat dann auch bezahlt, aber anschließend habe ich die Kündigung erhalten, ohne Angabe von Gründen. War übrigens nach langen Jahren Versicherung der erste Schaden. Jetzt bin ich bei RMV.
Kommentar
01.05.2008 20:04:30
Hallo Theodor.
Das ist ja sehr interesant zu hören das gibt mir die Bestätigung davon Abstand zu nehmen.
Jahrelang bezahlt und dann die Kündigung kein guter Stiel.
Werde mir von RMV die Unterlagen kommen lassen.
Danke für Deine Info.
MFG jürgen
Antwort
30.04.2008 10:39:48
Hallo Jürgen,
ich habe mich im Herbst des letzten Jahres mit diesem Thema wochenlang beschäftigt und mindestens 10 Versicherungen miteinander verglichen. Leider sind die Bedingungen fast immer anders. Einmal werden bei Glasschäden Selbstbeteiligungen oder Ausschlüsse im Vertrag genannt, bei anderen sind es Elementarschäden, sonstige Schäden oder auch bei grober Fahrlässigkeit.
Außerdem gibt es zum Teil erhebliche Unterschiede, was die Rückstufung in einem eventuellen Schadensfall betrifft.
Da ist es schwierig, die wirklich günstigste Versicherung zu wählen. Muss wohl jeder für sich entscheiden, was ihm besonders wichtig erscheint.
Ich habe mich nach langer Überlegung für die VMV Versicherung, Hannover entschieden. Da habe ich die aus meiner Sicht höchste Schadensabdeckung und eine günstige Rückstufung im (hoffendlich nicht eintretenden) Schadensfall.
Ich zahle dort für einen Neuwert von 34T€ in der SF-Klasse 6 für Haftpflicht 227 € und für Kasko (VK 500€ SB, TK 150€ SB) 307 € Jahresprämie.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Kommentar
30.04.2008 16:53:00
Hallo Herbert.
Habe mir von der ACCURA die Versicherung mal ausrechnen lassen,diese hört sich nicht schlecht an.Neuwert von 43T Euro (VK500SB,TK150SB)Jahresprämie 352€. Fahre SF-Klasse10.
MFG jürgen
Kommentar
01.05.2008 08:58:45
Hallo Jürgen,
ACCURA ist auch eine dieser Versicherungen mit niedrigerem Preis, aber schlechten Bedingungen. Was nützt mir das, wenn ich im Jahr 150 € spare und im eventuellen Schadensfall 2.000 € selber tragen muss?
Aber das muss ja jeder für sich slbst entscheiden.
Grüße vom Niederrhein, Herbert
Kommentar
01.05.2008 11:37:09
Hallo Herbert.
Ja,dieses Thema wird michwohl noch weiter beschäftigen.
Du hast Recht zur zeit ist meine Vers.in den Bedingungen nicht die Schlechteste.
Werde mir wetere Angebote einholen und dann entscheiden.
Danke für Deine Meinung sie ist Überlegenswert.
MFG jürgen
Antwort
03.05.2008 10:00:13
Hallo die RMV ist die günstigste unter allen und bei Schadensfall unkommplieziert .
Kommentar
04.05.2008 11:20:38
Ist vielleicht die billigste, aber .... Na ja, muss jeder selbst für sich entscheiden. Mir waren da bei meiner Entscheidung die Bedingungen nicht ausreichend.
Antwort
11.05.2008 08:23:56
Hallo Jürgen
Ich kann von der Accura nur abraten!Ich habe einen Sturmschaden,will nach Gutachten abrechnen!
Der Schaden war 10300 Euro,bekommen habe ich wegen der Klauseln 4175 Euro!
Gruss aus Köln
Kommentar
13.05.2008 22:56:02
Wir sind bei der RMV (KRAVAG), und die Schadensabwicklung verlief unkompliziert. Wir sind zurfrieden.
Antwort
19.05.2008 22:57:55
die Huk soll Teuer sein ? kann ich nicht nachvollziehen ich bin dort versichert und das zu einem sehr günstigen Tarif, mal genau nachhaken
Gruß Gerd
Hallo Reisefreunde.
Wir möchten im Sommer mit dem „Gespann“ nach Norwegen. Die sicherlich schönste Art nach Norwegen zu kommen ist durch den Oslofjord. Diese Passage kostet uns (2 Pers, PKW und Wohnwagen 12,5m) 696€ einfach. Das ist uns zu viel. Somit legen wir den Schwerpunkt für unseren diesjährigen Norwegenurlaub zunächst auf eine kostengünstige Passage. Meine jetzige Recherche ist für die Verbindung Hirtshals-Kristiansand (Color Line, 28.-29-KW, in der Woche) bei 350€ angekommen. Hat von Euch einer vielleicht noch einen Geheimtipp??
Schönen Gruß aus der Schmetterlingsstadt Bendorf von Toni
Antwort
29.04.2008 06:42:39
Hi hi Toni,
Hirtshals-Kristiansand ist meiner Meinung nach
noch immer die kürzte-- Preiswerteste- Verbindung!
Aber auch hier werden für Camper- Fam. Angebote
gemacht! Sonst noch Rabatte über Clubs berücksichtigen!
LG-Campergruß aus Mfr.Cadolzburg
Iris
Antwort
29.04.2008 09:50:31
Frage einmal bei info@norway-travel.de nach.
Habe für ein Womo bis 8m 251,50 hin u.zurück bez.
huber.kalchreuth@gmx.de
Antwort
30.04.2008 14:25:28
Hallo Toni, es gibt eine Verbindung von Hanstholm nach Bergen, www.smyrilline.de , oder von Hirtshals nach Norwegen, www.kystlink.de , Wünsche euch einen schönen Urlaub
Antwort
30.04.2008 18:44:09
Hallo Reisefreunde.
Danke für eure Beiträge. Ich arbeite sich nacheinander ab.
Und allzeit gesunde Heimkehr.
Toni
Hallo zusammen,
nocheinmal möchte ich auf das Thema Versicherung für Wohnwagen eingehen.
Hier wurde von Andreas als günstiger Anbieter Jahn & Partner und RMV genannt.
Das kann ich leider nicht nachvollziehen:
Neuwert 28.000
bei der HUK-Coburg:
Haftpflicht 100 MIO,(14,70)
Vollkasko 500 SB,
Teilkasko 150SB
ohne irgendeine Einschränkung der Leistung bei HUK Coburg insgesamt 1/1 = 376,95 Euro !
Vollkasko
mit 150 € Selbstbeteiligung
inkl. Teilkasko mit 150 €uro Selbstbeteiligung
215,91 €uro
Gesamtpreis Haftpflicht und Vollkasko = 227,58 €uro !!!
Kommentar
26.04.2008 06:31:39
Guten Morgen Edith,
welche Versicherungs-Neuwertsumme liegt zugrunde ?
Gruß Dietmar
Antwort
25.04.2008 21:26:50
Hallo, Toll das hier so gut gerechnet wird.Habe mir ca.6 Angebote machen lassen.Von denen waren meine 2 angegebenen die preiswertesten und dieses habe ich auch so angegeben. Da ich meinen Wohnwagen erst in der nächsten Woche zulassen werde hole ich mir natürlich auch sofort ein Angebot der HUK-Coburg und der DEVK.(Vielen Dank für die Tips)Meine Erfahrung werde ich in der nächsten Mitteilung bekanntgeben.Die Angebote die ich mir eingeholt habe waren für mich auch nur zum Preisvergleich.Zum außerordentlichen "recherchieren" fehlte mir leider die Zeit.Sicherlich gibt es in Deutschland noch preiswertere Versicherer.Aber dafür ist ja auch das Forum gedacht.
Egal wie man es macht: Auch der Papst hat nicht nur Freunde ! Campergruß aus Wesel.
nachdem ich es jetzt sehr sehr lange ohne ausgehalten habe, möchte ich nun doch meinen alten Hymer (29 Jahre) noch mit einem Fernseher ausrüsten, damit ich zumindest die Nachrichten und den Sport nicht verpasse. Habe mir dazu von Lidl eine tragbare digitale Camping-Sat-Anlage gekauft. Kann jemand dazu einen Bildschirm empfehlen (ich habe sehr wenig Platz!). Danke für euere Empfehlungen.
Schöne Grüße aus Niederbayern
Pele
Antwort
24.04.2008 19:09:58
hallo peter,
lass das ding mal noch eingepackt und heb den kassenzettel gut auf! suche dir jemand der ein ähnliche teil hat und versuche erst einmal ein digitales signal zu empfangen. wenn du immer an einem platz stehst ist es ok, wenn du aberalle 2 tage woanders stehst und immer wieder neu einpegeln musst wird der hymer dich sicherlich noch überleben.auch die sat.finder helfen nicht viel, es sei denn du nimmst einen von schwaiger oder alden, die kosten aber doppelt soviel wie dein ganzes lidl-teil. di einzige möglichkeit wie du es hinkriegen kannst ist ein kombinierter analog-digital receiver. kinderleicht das analoge signal einzufangen, zumindest nach 20 mal üben, dann einfach auf digital umschalten und du hast den gewünschten empfang. das mit dem digitalen teil von lidl wird nicht klappen, ich wette einen kasten salvator gegen einen kasten beriner pilsner.
gruss vom saupreiss,
volker
Kommentar
25.04.2008 06:57:50
Danke erst mal,
werd auf jeden Falle den Kassenzettel aufheben und testen.
Kommentar
27.04.2008 09:27:21
Hallo Saupreiss Volker!
Was wettest Du da?? Das ist ja wie Teufel und Belzebub!!! Nach drei Maß Salvator wird einem Speiübel und bei dem Berliner Pilsner da biste doch ständig am Pinkeln!!
Und bin schon in Deckung.
Gruß aus Franken Theo
Kommentar
29.04.2008 21:03:33
hallo theo,
dann trinken wir eben würzburger hofgarten oder einen anderen boxbeutel, am besten aus prixenstadt, dort gibts die besten. auch einen guten rotling aus der eisenheimer lage tun wir nicht verachten.
bis zum nächsten bremserfest in gerolzhofen
gruss volker
Kommentar
30.04.2008 09:02:25
Na, da freue ich mich aber! Sag´mir Bescheid wann Du mal da bist.
Grüße aus Franken Theo
Antwort
25.04.2008 16:55:59
Hallo Pele, ich habe mir auch so ein Teil zugelegt in digital, habe nur gute erfahrungen damit gemacht. Einstellen geht ruck zuck, 2 Minuten trotz digital und ohne Satfinder. Übung macht den Meister.
Gruß Dieter
Hallo liebe camperfreunde, wer kann uns eine gute und günstige wohnwagenversicherung empfehlen(kein Dauercamper)
Antwort
22.04.2008 09:45:18
Guten Morgen Gisela !
Als ehemaliger Versicherungsfachmann habe ich die HUK
als günstigste Versicherung für mich ausgewählt !
Wenn Du nur Haftpflicht und Teilkasko versichern möchtest, bietet sich die Internet-HUK 24 an. Diese ist noch etwas preiswerter.
Da ich Vollkasko abgeschlossen habe, mußte ich bei HUK-Coburg versichern. Dieses geschieht durch Telefon !
Für Haftpflicht und Vollkasko 500/TK150 zahle ich jährlich für 28TSD Euro Summe den Betrag von 376,95 Euro !
Gruß aus dem Harz Dietmar u. Susanne
Kommentar
22.04.2008 21:48:19
Hallo, sicherheitshalber frage ich nochmal nach:Für Wohnwagen oder Wohnmobil? Mir ist nämlich aufgefallen das Wohnmobile meist preiswerter in der Vollkasko liegen als Wohnwagen.
Kommentar
23.04.2008 10:33:33
Hallo,
es handelt sich um eine Wohnwagenversicherung, wie aber schon geschrieben für den Neuwert von 28 TSD Euro !
Für meine bisherigen Wohnmobile habe ich bei einem Neuwert
von immerhin über 90 TSD Euro in etwa die gleiche Prämie entrichtet, obwohl allein die Haftpflicht bei diesen Fahrzeugen deutlich teurer ist !
Insofern hast Du völlig recht, Andreas ! Warum ???????
Gruß Dietmar
Antwort
22.04.2008 14:59:19
Hallo Camper.
Das meiste im Leben habe ich bei HUK Coburg versichert. Jedoch mit unser Womo und unser Motorrad kam ich mit der HUK preislich nicht klar. Dabei habe ich festgestellt, dass die AXA in manchen Bereichen deutlich billiger ist als HUK. Die AXA hat einen günstigen Spezialtarif bei dem der Servic eingeschränkt ist, so wie es bei HUK normal ist.
Man sollte auf alle Fälle sich Angebote machen lassen.
Liebe Grüße --olhe--
Antwort
22.04.2008 21:56:44
Hallo -bin auch im Moment dabei mir etliche Angebote rechnen zu lassen.Haben uns einen Knaus Azur zugelegt.Versicherungswert 18000.- Euro .Bei ADAC,Provinzial,Allianz-alles zu teuer.2 Anbieter sind übrig geblieben: RMV Versicherung in Heinsberg (02452/977070) und jahn und partner in Mering 08233/3809-0. Bitte dringend darauf achten das viele der Versicherer eine Selbstbeteiligung bei Hagelschäden von 1000.- Euro haben oder zahlen nur 50% des Schadens.Bitte bei Angeboten besonders darauf achten! Gruß Andreas vom Niederrhein(Wesel-Xanten)
Kommentar
23.04.2008 20:14:43
Hallo Andreas, Danke für Deine Antwort und die Tipps, ich werde auf jeden Fall jetzt noch genauer nachfragen
Gruß Gisela
Kommentar
24.04.2008 11:22:05
Hallo Andreas,
nun habe ich mir bei RMV die Prämie im Internet gerechnet.
Hier zahle ich immerhin 498,44 Euro p.a. !!!!!!
Wo ist denn da der Vorteil gegenüber HUK ?
Wenn der Normalo nur 1-2mal im Jahr unterwegs ist, ist das Risiko kalkulierbar finde ich !
Gruß Dietmar
Kommentar
24.04.2008 11:24:42
Zusätzlich möchte ich anmerken, daß bei Hagelschäden nur die SB in Höhe von 150 Euro fällig wird !!
Petra & Nico Hennemeyer
Hallo liebe Leute,
wir wollen Anfang Mai mit unserem Hund im WoMo nach Istrien fahren. Wir waren noch nie dort. In Spanien, Portugal und Frankreich haben wir fast immer frei gestanden. Wer kann uns sagen, ob in Istrien geht? Gibt es WoMo-Stellplätze? Unter Agro-Tourism finde ich nur Schlafunterkünfte. Gibt es Stellplätze bei der Landbevölkerung? Ist der Tipp wichtig, die Küstenstraße an Istriens Adriaküste von Süd nach Nord zu befahren, damit man an der Bergseite fährt, oder hat uns das ein sehr ängstlicher Zeitgenosse gesagt? Sollte man wirklich eine Inventarliste in doppelter Ausfertigung machen und bei der Einreise bestätigen lassen(ADAC)?
Antwort
18.04.2008 18:45:24
hallo Petra und Nico,
guckt ihr hier.http://www.adriaforum.com/Gruß Jens
Antwort
18.04.2008 19:16:44
Hi hi hi Petra+Nico
Istrien keine Probleme mit freistehen! Meine reisezeit war aber immer außerhalb der hauptreisezeit!Die campingplätze waren meistens zu? Ausgewichen immer im hafenbereich da segler-schiffe das gleiche brauchen an versorgung wie wir!
Ansonsten sind auch bereiche Parkplätze ausgewiesen für WOmo-stellplätze gebühren auf parkplätze generell!Eigendlich
ist freistehen nicht erlaubt aber wenn nicht gleich zu viele
womos ganze parkplätze überfallem (vor allem von Itas-womo
manchmal meint man es gehört schon wieder zu Italien)!!!
Vor allem an den wochenenden.
Land- u.leute sind freundlich- hilfsbereit- aber immer gut
geschäftstüchtig-aber noch immer einige sachen preiswert!
Campergruß Hans
Antwort
20.04.2008 11:42:56
Hallo,
freies Stehen ist in Croatien nicht erlaubt. Es gibt hohe Strafen.
Bitte Campingplätze anfahren.
Inzwischen soll es auch eine Handvoll Stellplätze an
Restaurants geben.
Die erwähnte Bergstrsse ist nichin Istrien sonder führt von
Rijeka nach Süde Richtung Zadar. Man kann sie in beiden ichtungen fahren. Aber vorsicht, sehr viele Kurven.
In Istrien gibt es keine Strasse an der Küste.
Viele Grüsee
Jakob
Kommentar
23.04.2008 11:04:37
Hallo Jakob
Freies stehen wir toleriet- nicht in der Hauptreisezeit-
sowie Italo-Schwärme die sich generell über verbote setzen-
außerdem wennn die Campingplätze zu sind- wo willst du denn
hin???? in luftauflösen??? Ich habe festgestellt vor-späte-
nachseson sind campinplätze generell zu wie bei Titos-zeiten.No probleme alles verwendet u. nie in der hauptreisezeit dort gewesen!!! Strafen gibt es nur für unverbesserliche die meinen sich generell massiv gegen die
polizei u. exklusiven verbotenen plätzen mehrmals sich nicht
vertreiben ließen! Die freie pampas-häfen hat nie probleme
gegeben!!!
Campergruß .....
Bin das erste mal im Forum und möchte meinen Urlaub auf Texel verbringen. Was kostet die Überfahrt mit der Fähre?
Vielleicht hat jemand Erfahrung hiermit.
Danke Wolfgang
Antwort
17.04.2008 10:07:19
Hallo Wolfgang,
es gibt unterschiedliche Fährpreise, denn an den verkehrsruhigen Tagen gibts Spartarife. Auch die Fahrzeuglänge spielt eine Rolle. Bei größeren Mobilen und Gespannen in der Hauptzeit 7,50 pro Meter Hin- und Rückfahrt.
Genaue Preise kannst du unter www.tesa.nl erfahren, oder google mal nach Texel-Fähre.
Wir haben ca. 25 € bezahlt, haben aber auch ein kleines Wohnmobil.
Kommentar
17.04.2008 10:09:36
Sorry, da hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Die Internetseite heißt www.teso.nl
Gruß
Christel Scheliga
Kommentar
17.04.2008 12:18:00
Lieber Campingfreund,
recht herzlichen Dank für die Internetadresse, hab bereits festgestellt, das es in der Woche billiger ist.
mfg Wolfgang Döring