Leider haben die Waschräume in den Wohnwagen mittlerweile "Mini-Maße" angenommen (siehe Bild in Camping,Cars & Caravans 4/2000 Seite 21). Wer kennt Einachser bis ca. 6m Aufbaulänge mit zwei Einzelbetten, wo man sich im Waschraum auch bewegen kann ?
Antwort
27.03.2000 22:12:36
Wie wärs mit einem Knaus AZUR 540 TL.
Wir sind gut zufrieden und der Waschraum ist wesentlich größer als der Durchschnitt.
Gruß Franjo
Antwort
10.05.2000 20:42:48
Wir haben einen L M C 545 Dominant mit 6m Aufbaulänge
und bei unserem Modell ist der Waschraum 10 cm größer
als bei anderen L M C Modellen.
Wir sind mit 2 Erwachsene und 2 Kindern,wir nutzen die
Sanitäranlagen auf dem Campingplatz nur zum Duschen und
alles andere erledigen wir im Wohnwagen.
Hallo,
wer fährt einen Wohnwagen Bürstner Akzent 535 TL / 99 ?
Dort gibt es große Probleme mit der Zuladung !!!
Lt. Angaben im Prospekt hat der Caravan ein Leergewicht von 1.290 kg bei einem zul. Ges.Gewicht von 1.500 kg (bzw. 1.600 kg nach Auflastung).
Ein Leerfahrzeug wiegt jedoch nach Angaben von Bürstner vom 8.2.2000 bereits bei 1.425 kg !! Auf die Waage brachte der Caravan jedoch (leer, nur zwei 11kg Gasflaschen) 1.560 kg.
Ist eine Auflastung auf 1.800 kg möglich ?
Wer besitzt so ein Fahrzeug ?
Ich überlege mir, ob ich ein Reisemobil kaufen, oder nur
leien soll. Wer kann mir Tipps geben was ich machen sollte.
Antwort
25.03.2000 22:50:53
Unabhängig von finanziellen Gründen, kann man sein eigenes Wohnmobil einrichten wie man will (z.B. Fernseher, Teppiche) und weiß genau wie es um die Hygiene (Wassertank, Toilette) bestellt ist.
Antwort
16.04.2000 15:35:02
Hallo, Herr Köhler... Falls Sie Neuling auf diesem Gebiet sind, empfehle ich, wie auch alle Fachzeitschriften zunächst erst einmal die verschiedensten Reisemobile auf Mietbasis auszuprobieren. Nur dann können Sie optimal das auf die eigene Familie zugeschnittene Reisemobil mit all den erforderlichen Optionen aussuchen; denn Lehrgeld zahlt jeder und es wäre doch schade, sich den wohlverdienten Urlaub zu versauen, nur weil man nicht das richtige Reisemobil ausgesucht hat.
Meine Frau und ich (58/52) möchten gerne nach Spanien. Da wir uns zu zweit sicherer fühlen würden suchen wir Wohnmobilfahrer die ebenfalls Spanien als Urlaubsziel ansteuern wollen. E-mail-dc9rx@vr-web.de
Hallo Ihr lieben Camper,
ich fahre mit meiner Frau, ende August/anfang Sept. in die Toskana mit einem Eura Mobil 612 Contura.
Ich möchte in der zweiten Woche gerne schön ruhigen mit Bademöglichkeiten verbringen. Vieleicht habt ihr für mich ein paar tolle Tips. -auch andere Tips sind herzlich willkommen, wie z.B. Werksferien von wann bis wann !!!
Euer Camper D.Junghans (http://www.junghans-detlef.de)
Hallo Leute
Wir, das sind: Elke, Bjoern, Sven und ich (36,12,8,40)
wollen vom 22. Juni bis 15. Juli mit dem WOMO eine Rundreise durch Daenemark machen.
Da so eine Fahrt mit mehreren interessanter sein kann, suche ich auf diesem Wege interessierte Familien mit Kindern, die Spass an einer gemeinsamen Tour haben.
Wir wohen in Bergfreiheit (www.bergfreiheit.de) einem Stadtteil von Bad Wildungen.
Wer Lust hat kann uns erreichen unter:
udo.bickell@t-online.de
Hallo, Griechenlandfahrer!
Kann mir jemand sagen, ob und wo man in Griechenland deutsche Gasflaschen gefüllt bekommt? Oder kann man gar irgendwo deutsche Flaschen tauschen? Fahre im Sommer durch Mittel-und Südgriechenland.
Antwort
30.03.2000 15:13:39
Nicht in Griechenland, es gibt nur griechische im Tausch.
Ich fülle immer um. Supermarkt oder dort wo es Gasflaschen
gibt um eine Flasche bitten, notfalls Pfand hinterlegen.
Leere Flasche auf den Boden stellen evtl. mit feuchten kalten tuch kühlen, zuvor Ventil öffnen, Rest ausströmen lassen. Volle griechische Flasche verkehrt herum an Leiter oder sonstwie höher hängen. Jetzt kommts.... beide Flaschen mit Gasschlauch verbinden, muß man selber basteln, Adapterstücke gibt´s im Campingfachhandel. Ventil der vollen Flasche aufdrehen, nach ca.15-20 Min. sind 85 -90% Flüssiggas übergelaufen. Keine Angst kann nichts passieren, allerdings nicht rauchen keine offene Flamme. Gruß und gutes Gelingen Theo
Hallo Clubmitglieder!
Ich habe einen 18 Jahre alten Eura Wohnwagen aus dem einmal die Gasanlage entfernt wurde. Wer kann mir Tipps geben wo ich eine neue Gasanlage zu einem erschwinglichen Preis einbauen lassen kann? Die Händler in meiner Umgebung ( Köln) haben alle KEINE ZEIT!
Hallo Reisemobil- Freunde,
suche Fahrradanhänger um meinen Hund mit auf Fahrt zunehmen.
Und wünsche dem Club viel Erfolg.
Georg Thiel 04171/63524 Handy 0170-4739885
H. Wiechmann B @ aol Com
Wer hat Probleme mit Wohnwagenfenstern der Fa. Fendt ab
Bauj.99 (Beschlagen zwischen den Scheiben)
Antwort
15.03.2000 20:38:32
Hallo, ganz unbenommen ob es wirklich Probleme gibt, die Doppelfenster neigen im allgemeinen zum Schwitzen, wenn bei etwas feuchter Witterung oder langen Standzeiten des Mobils auf einmal die Sonne aufs Fenster scheint.
Tip: es gibt in den Fenstern einen Kunststoffpropfen, der entfernt werden kann, um feuchte Luft herauszulassen. Habe jedenfalls in der Vergangenheit das Beschlagen immer beseitigen können.
Antwort
19.04.2000 18:40:21
Hallo. Ich habe einen Fendt 510 TF mit der EZ 3.99. Auch wir hatten im Herbst mit allen Fenstern Probleme. Alle Fenster, besonders die nachmittags der Sonne ausgesetzt waren, beschlugen extrem. Auch ein herausnehmen der Stopfen bei sehr geringer Luftfeuchtigkeit brachte keine Besserung. Ich habe festgestellt das die im Winter produzierten Wagen größere Probleme damit haben. Im Hochsommer werde ich die Stopfen nocheinmal entfernen wozu mir auch mein Händler geraten hat.
Hallo, wer hat Erfahrungen mit Vorzeltgestänge aus Alu oder sogar mit Alu im Easy System? Lohnt sich der Mehrpreis, ist es genauso stabil auch bei einem Sturm? Für uns ist es der erste Kauf eines Vorzeltes, da vorher WoMo gefahren.
Antwort
29.03.2000 13:45:32
Ich wollte mir Alu-Gestänge kaufen und es wurde mir von mehreren Händlern nicht empfohlen. Kenne auch mehrere die
Alu haben, alle würden es nie wieder nehmen.
Grund: Alu ist sehr weich, die steckverbindungen der Gestänge leiern sehr schnell aus grade wenn immer wieder
Aufgebaut wird. ( Vieles Reisen )
Die Düssel Tramps sind eine in Düsseldorf ansässige Interessengemeinschaft von Wohnmobilfahrern. Wir haben 1x monatlich einen Stammtisch zum Austausch von Informationen,
Tipps, Ideen etc. Ab und zu unternehmen wir auch etwas gemeinsam . Wir finden den Caravan Salon Club der Messe Düsseldorf ein gute Idee und hoffen, daß viele auch dieses Forum hier nutzen .Wer bzgl. Düsseldorf Informationen und Tipps benötigt , kann sich gerne an uns wenden.
Regina Wahner und Horst Jichowska Telf.:0211 / 72 42 82
eMail . Jichowska-Horst@t-online.de
Hallo Freund des Clubs.
Ich, Ralf, bin neu im Club und möchte eine Frage los werden.
Bisher habe ich eine WoWa in 2,30 m breite gezogen, überlege aber mir einen neuen WoWa in 2,50 m Breite zukaufen. Wie sind die Zugeigenschaften eines 2,50 m breiten WoWa. RalTri@aol.com
Antwort
11.04.2000 11:45:58
Hallo Ralf, ich bin vor 2 Jahren von einem 2,5m breiten WW auf einen 2,3m breiten WW umgestiegen. Ich werde mir für das Reisen (kein Dauerplatz) keinen 2,5m breiten WW mehr zulegen. Das Fahren auf Autobahnen mit einem 2,5m WW ist zwar ebenso problemlos wie mit einem 2,3m, aber beim Fahren auf Bundes- und Landstraßen merkt man jeden Zentimeter in der Breite (vor allem in engen Ortsdurchfahrten).
Es kommt also auf deine Ziele an: Fährst du nur über Autobahnen und dann auf kürzestem Weg zum Campingplatz ist ein 2,5m Wagen ok, bist du viel auf Bundes-/Landstraßen unterwegs, würde ich bei 2,3m bleiben.
Hallo Campingfreunde.
Meine Familie und ich ,suchen auf diesem Weg Caravan-freunde um gemeinsam die Ferien zu verbringen.
Wir fahren am 13.04 nach Leutasch, am 1.06 nach Ungarn
am18.o7 nach Salou in Spanien(Cambrilspark)Wir das sind meine Frau 38 meine zwei Kinder 11+14 und ich 40 Jahre alt.Sagt das Ihnen zu so mailen Sie mir so schnell wie möglich,E-Mail=consdorf@pt.lu
Weiterer Rat gesucht;
Wer weiß wie am den Inhalt eines Autoanhängers (beladen mit
Campingzubehör ) gegen Diebstahl versichern kann?!
Adresse der Versicherung?!
Wer weiß Rat!
Gerne würde ich meinen Toyota Hiace Diesel (Bauj. 1998 ) über
2,8 t auflasten!
Weiß jemand wer das macht!
Bisher alle Versuche ohne Erfolg!
(wie z.Bsp. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Toyota)