Haben bisher her immer PKW mit Schaltgetreibe als Zugfahrzeug besessen. Jetzt bekommen wir einen Automatikwagen (Zafira 2.2). Was muüssen wir im im Gespannbetrieb beachten? Bitte um Erfahrungsberichte.
Antwort
27.11.2000 21:07:50
Hallo, Herr Dr. Huneke,
eigendlich nichts besonderes, Wählhebel auf D stellen und Gas geben. Bei starkem Gefälle und evt. im Stop und Go sollten Sie auf 2 oder sogar auf 1 schalten, um die Bremswirkung des Motors auszunutzen. Auf kurvenmreichen Strecken und starken Steigungen auch einen oder zwei Gang tiefer schalten, um ein häufiges autom. Schalten zu vermeiden. Häufiges Anfahren an Steigungen erhöht die Öltemparatur im Getriebe, daher auf Warnanzeigen und Wassertemparatur achten, da das Getriebeöl heufig den Wasserkühler mit durchläuft.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gietmann
Antwort
28.11.2000 10:57:57
Hallo Dr. Huneke,
Mit dem Zafira Automatik haben Sie eine gute Wahl getroffen. Neben dem pfiffigen Raumkonzept haben Sie auch ein gutes Zugfahrzeug. In der Fahrpraxis werden Sie mit Anhängerlast das kinderleichte Anfahren begrüßen. Im Fahrprogramm S werden die Schaltvorgänge seltener und die Maschine dreht höher. Allerdings ist zu bemängeln, daß der Opel-Motor im Gespannbetrieb bis zu 14,5 ltr. verbraucht, wobei er Solo weit unter 10 Ltr. bleibt. Trotzdem werden Sie viel Spaß mit Ihrem Fahrzeug haben.
Viele Grüße aus Hessen sendet Bernhard Stasker
Kommentar
28.11.2000 20:50:02
Hallo Herr Stasker,
herzlichen Dank für Ihre Auskünfte. Konnte Sie leider nicht anmailen, offensichtlich wegen "ß" in Ihrer e-mail-Adresse. Somit auf diesem Weg:
Einen hohen Verbrauch habe ich befürchtet. Ich hoffte jedoch, bei moderatem Fahrstil auf der Autobahn auch mal mit 13l/100km auszukommen. Ist das vollkommen unrealistisch?
Gruß
Jens Huneke
Antwort
28.11.2000 21:46:14
Hallo Herr Huneke,
da Automatikfahrzeuge dazu neigen, immer einen möglichst hohe Fahrstufe zu benutzen, führt dies beim Anhängerbetrieb zu häufigen Schaltvorgängen was auf Dauer weder Kupplung noch Getriebe gut bekommt. Wenn Sie nicht auf D, sondern in der 3-4 Fahrstufe (je nach Getriebe)fahren wird die größte Fahrstufe nicht benutzt, wodurch weniger geschaltet wird, das Fahrzeug agiler reagiert und die Bremswirkung des Getriebes besser wird. Automatikfahrzeuge besitzten in Fahrstufe D kaum Bremswirkung ! Deshalb besonders im Gebirge die Bremswirkung vom Getriebe nutzen, sonst überhitzen die Bremsen.
Hallo Campingfreunde,habe da mal eine Frage an die Funkfachleute unter uns.Die Idee ist ,wenn wir mit mehreren Gespannen unterwegs sind,uns verständigen zu können ohne unser Urlaubsbuget durch Mobiltelefonkosten zu dezimieren.Ich dachte da so an den guten alten CB Funk,oder aber an die "neuzeitlichen" LPD oder Freenet-Geräte.Prospekte und Homepages habe ich reichlich studiert,jetzt freue ich mich über Jemanden der sowas aus der Praxis kennt und mir DEN Tipp gibt.Danke. Werner
Antwort
27.11.2000 14:55:23
Hallo Werner, CB-Funk ist das Ideale für Gespannfahrer und Mobilisten. Kanal 21 ist für uns "Reisende" der Kommunikationskanal. Gerade wenn man zu mehreren unterwegs ist kann man sich über CB-Funk gut verständigen (vorne langsam, bin nicht mehr über die Ampel gekommen, bitte Tankstelle muß tanken usw.) CB-Funkgeräte bekommst Du im Handel bereits ab 120.- DM, Antenne und Kabel 40.-DM. z.B.Conrad-Electronic. Auf guten Massegrund der Antenne achten umso besser sind Empfang und Reichweite. Also dann viel Spaß, vielleicht hört man sich mal. Grüße aus Franken Theo
Kommentar
28.11.2000 08:45:49
Kommt man eigentlich mit Handfunkgeräten im Wohnmobil hinsichtlich des Empfangs und der Reichweite weit oder ist es unabdingbar, ein Festgerät mit Antenne (Löcher bohren) zu installieren?
Kommentar
28.11.2000 10:39:25
Hallo Camper und Leidensgenossen.
Zum Thema CB Funkgeräte. Ich kann Theodor Hertel nur zustimmen. CB Funk zur gegenseiteger Verständigung bei Fahrten oder Anfragen an Andere nach Weg oder Stellplatz ist etwas Feines. Über Qualität und Preis kann man bekanntlich streiten. Aber wichtig ist nach dem Einbau der Anlage das Stehwellenverhältnis zu messen und an der Antenne einzustellen. Ein sauberes Stehwellenverhältnis erlaubt einen einwandfreien Sendebetrieb. Zur Frage von Peter Prochmann.
Handfunkgeräte in einem geschlossenem Fahrzeug zu betreiben ist immer kritisch (faradäischer Käfig), es sei den man verwendet auch hier eine Aussenantenne. Gruß aus Köln / Vagabund
Kommentar
28.11.2000 12:30:01
Hallo Peter, bei Handfunkgeräten die im Womo betrieben werden ist die Reichweite sehr dürftig. Außenantenne ist wichtig. Mittlerweile gibt es im Fachhandel Fensteraußenantennen die durch indirekten Kontakt funktionieren oder auch Seitenscheiben-Klemmantennen. Wichtig ist der Massegrund der Antennen für Reichweite und Empfang, bei Womo´s leider nicht immer gegeben (GFK- oder schlecht leitende Alukabine) deshalb spezielles Antennenkabel oder Massespule, wird ins Antennenkabel eingeschleift, verwenden. Stehwelle sollte nicht schlechter als 1:1,5 sein. Gruß aus Franken Theo
Kommentar
28.11.2000 17:20:48
Hallo Camperfreunde
Mich würde interessieren ,wie gross ungefähr die Reichweite eines solchen Gerätes ist?
MFG,Arsène
Kommentar
29.11.2000 08:15:21
Bei der Reichweite kommt es auf verschiedene Gegebenheiten an. Gehen wir von einer gut eingestellten Antenne aus. Da haben wir in der Nähe von Venedig einen Camperfreund der sich total verfranzt hatte aus ca 30 km Entfernung wieder herangesprochen. In den Bergen oder in Städten ist die Reichweite natürlich wesentlich geringer. Gruß Theo
Kommentar
01.12.2000 10:47:07
Hallo Theo zudem gibt es eine weitere Möglichkeit Künstliche Masse genannt. Dieses Bauteil wird einfach zwischen Funkgerät und Antenne montiert.Viele freundliche
Campergrüße.
Kommentar
01.12.2000 10:48:09
Hallo Theo zudem gibt es eine weitere Möglichkeit Künstliche Masse genannt. Dieses Bauteil wird einfach zwischen Funkgerät und Antenne montiert.Viele freundliche
Campergrüße.
Kommentar
10.12.2000 18:21:25
Hallo Peter,
mit einem Handfunkgeraet im WOMO wirdt Du nicht viel hoeren und senden auch nicht, es sei denn Du haelst die Gummi oder Teleskopantenne zum offenen Fenster raus.Als Zugfahrzeug fahre ich einen Toyota Rav 4, der ist ueberall so rund, dass ich keine CB-Funkantenne anbringen kann und Bohren wollte ich nicht. So habe ich mir eine Fensterklebeantenne zugelegt und bin sehr zufrieden. Natuerlich habe ich keine Ueberlanreichweite damit.
Gruss Wolfgang
Kommentar
29.11.2000 09:25:17
Hallo Arsene, zunächst ist die Sendeleistung dieser Geräte gesetzlich begrenzt und somit natürlich auch die Reichweite.
Bei fest eingebauten CB- Geräten ist im Idealfall eine Reichweite zwischen 10-15 km üblich, dies hängt aber auch mit dem Gerätetyp zusammen. Die Reichweite ist in diesem Zusammenhang selbstverständlich von diversen Störfaktoren abhängig. Mit freundlichen Campergrüßen
Kommentar
30.11.2000 12:53:16
Hallo Nicole, Du weißt doch, alles was Spaß macht ist entweder ungesetzlich, unmoralisch oder es macht dick. Da gibt es so kleine Nachbrennerchen, kann man im Bausatz selber basteln, und wenn´s denn sein muß kann man auch mal die Sendeleistung auf 25 Watt hochpuschen. Der Reichweitengewinn ist enorm. Seid mir jetzt nicht böse! (siehe erster Satz) Gruß Theo
Kommentar
01.12.2000 10:18:30
Vielen Dank an alle Antworter,habe mir ein Bild machen können von dem was "IN" ist,und werde mir ein geeignetes CB-Gerät zulegen.Hat noch Jemand eine Produktempfehlung?
Danke
Kommentar
01.12.2000 19:46:52
Hallo Nicole,
als lizensierter Amateurfunker kann ich Dir genau sagen, wovon die Ausbreitung von Funkwellen und somit die Reichweite der Geräte abhängig ist. 1. Von der Geländebeschaffenheit: eine quasioptische Verbindung bringt meist die Größte Reichweite. 2. Wetterlage: Eine Inversionswetterlage sorgt für häufiges "Umlenken" der Funkwellen in der Atmosphäre. Es gibt noch mehr Faktoren, aber hier alle aufzuzählen würde etwas zu weit führen, außerdem kann ich auch nicht alle genau wiedergeben, da ich seit längerem inaktiv bin. Als weiteren Tip kann ich nur and den DARC (Deutscher Amateur Radio Club) verweisen. Die Mitglieder geben in der Regel gerne Auskunft. Außerdem ist mir noch bekannt, daß Randfrequenzen für den lizenzfreien Funk bereitgestellt wurden. Über Einzelheiten kann ich hier leider nichts sagen, ich glaube aber, daß hier die Sendeleistung (UKW) reduziert ist, da ich (mit Lizenz) mit bis zu 75 Watt senden dürfte. Vielleicht hat das ja jemandem geholfen. Gruß Manfred
Kommentar
03.12.2000 18:58:19
Du hast mich wohl mit jemandem verwechselt Manfred aber vieleicht hilft es ja den anderen.Freundliche Campergrüße
Hallo Campingfreunde,
je mehr wir uns über die "Beiträge" von "Herrn" Krohn aufregen, umso mehr Freude wird er verspüren. Lassen wir ihn doch uns grinsen über seine Ausführungen.
Leute wie ihn kennen wir von Camping- und Stellplätzen.
Da ist nichts zu machen, gescheige denn zu retten.
Ich freue mich auf seine Antwort.
Antwort
26.11.2000 21:33:09
Rechtschreibefehler wie vor, sind nicht meine Art.
Entschuldigung.
Antwort
27.11.2000 14:32:40
hallo, ganz meine meinung! gruß suri
Antwort
27.11.2000 16:02:57
Genau Herr Junker,
Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewußtseins.
ZITAT/MARIE VON EBNER-ESCHENBACH
Hallo, Forumteilnehmer,
leider ist in diesem Forum durch zwei Einträge von Andreas Krohn am 21.11 und am 25.11 auf der vorherigen Seite ein Niveau erreicht worden, was ich als unterste Schublade bezeichnen möchte. Forumteilnehmer werden als "zum kotzen" und als "Bettnässer" tituliert. Ich hoffe sehr, daß diese Beispiele einer schlechten Kinderstube sich hier nicht ausbreitet. Wie werden wir Forumteilnehmern vor solchen "Mittmenschen" geschützt?
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gietmann
Antwort
26.11.2000 11:33:55
Hallo Michael,
ich kann Dir nur beipflichten. Diese Beiträge sind derart niveaulos, dass es einem die Sprache verschlägt. Ich hoffe, dass H. Köhler diese schnellstens löscht.
Gruß
Monika Brettschneider
Kommentar
27.11.2000 09:18:42
Hallo Monika, ich finde es richtig, wenn Du Dich aufregst, aber sei nicht "sprachlos". Sondern reagiere auch in Zukunft sofort und heftig auf solche Beiträge. Gruß aus Hannover.
Antwort
26.11.2000 13:27:36
Lieber Herr Gietmann,
da Sie sich in Ihrem 'Hilferuf' an die Forumteilnehmer wenden, fühle ich mich auch angesprochen, und möchte deshalb (wieder) einmal meine Meinung dazu äußern. Pöbeleien, wie die von Ihnen zurecht beanstandete, hat es schon in mehreren Foren gegeben. Sie werden dagegen nur mit Ihrem eigenen guten Beispiel angehen können. Zensur - also das Löschen solcher Beiträge durch die Redaktion - wäre der schlechteste Weg. Diese Methode macht das (für alle freie)Internet kaputt. Lassen Sie solchen Leuten doch einfach die Chnace, sich öffentlich zu blamieren. Ich würde mich jedenfalls nicht dazu provozieren lassen, mich von diesem Teilnehmer auf dessen Niveau ziehen zu lassen. Solche Leute suchen Streit. Man ärgert sie am meisten, wenn man sie ignoriert. Dann laufen ihre Attacken nämlich einfach ins Leere. Es muß jeder für sich selbst entscheiden, wie er mit schlechtem Benehmen umgeht. Für mich hat sich meine Methode jedoch immer wieder bewährt. Das soll keine Belehrung, sondern nur eine gut gemeinte Empfehlung sein.
Es hat Zeiten gegeben, da hatten wir hier richtig gute und interessante Camping- und Reisethemen drauf. Zum Glück ist es zumindest in der Hauptsache auch so geblieben. Darauf sollten wir wieder zurückkommen und niemand sollte uns davon ablenken können.
Mit freundliche Grüßen aus
der Nibelungenstadt Worms.
Kommentar
26.11.2000 18:28:20
Hallo! Nein Hr.Claus!! Das sehe ich ganz anders. Solche Zeitgenossen nutzen leider die "anonymotät" solcher Foren. Sollten sofort gelöscht werden. Raus damit, dann brauchen Andere erst gar nicht so was lesen. Grüße aus dem Dorf am Rhein (Mondorf)
Antwort
27.11.2000 09:16:15
Hallo Michael, schon an anderen Stellen in diesem Forum wurde bemerkt das einige Mitglieder durch unsaubere Bemerkungen aus der Bahn oder wie Du schreibst aus einer guten Kinderstube ausgeschlossen waren. Es ist bedauerlich, daß man überhaupt über solch ein Thema sich unterhalten muß, es gäbe mit Sicherheit bessere Sachen zu beschreiben. Leider habe ich einige Zeit nicht ins Forum gesehen und damit die Entstehung der besagten Beiträge verpasst. Grüße aus Hannover.
Krohn, Du Bettnässer, K r o h n, soviel Zeit muss sein!
Antwort
26.11.2000 10:39:37
Herr Krohn,
bleiben wir beim SIE, mit solchen Assis wie Sie einer sind, möchte ich mich nicht dutzen. Das war das zweite Beispiel einer misslungenen Kinderstube, die Sie genossen haben.
Michael Gietmann
Hallo Campingfreunde.
Ich habe mir ein 12 Volt/ 220 v. Fernseher inkl.Resiver zugelegt.Meine Frage an Euch ist, braucht dieses inkl. Fernseher auf 12 Voltbetrieb mehr Volt als einzel Betrieb.Ich habe den Verdacht das mein alter 12 Volt Fernseher länger in Betrieb war! Wer kann mir mehr Auskunft geben. Dank im voraus!!!:-))
Antwort
26.11.2000 01:06:54
Die Kombigeräte (TV-Gerät/SAT-Receiver) haben technisch bedingt (da sozusagen beide Geräte "an" sind) einen vergleichsweise höheren Stromverbrauch als ein Single-TV-Gerät, der "alte" Fernseher dürfte vermutlich weniger Strom verbraucht haben, da er über normale Antenne und nicht über eine (stromverbrauchende) SAT(Receiver)-Anlage betrieben wurde.
Kommentar
26.11.2000 17:02:47
Habe ich auch vermutet. Danke Campergruß :-))
Antwort
27.11.2000 13:19:00
Hallo Hans Walter.
Gratulation zum neuen Gerät. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das durch die Zusammenlegung beider Geräte eine bessere Ausnutzung der Energie gegeben ist. Da dieses Combigerät nur ein Netztrafo hat, ist diese optimal ausgelegt. Einzelfernseher ohne Resiver brauche weniger Leistung.
Grüße aus Köln / Vagabund
Hallo Camping-Gemeinde...
Vielen Dank für Eure Tipps und Anregungen bezüglich meines Dänemark-Urlaub im nächsten Jahr. Habe nicht mit einer solchen Resonanz gerechnet. Das ist mit das schöne am Camping - die Gemeinschaftlichkeit obwohl man sich fremd ist... Nochmals DANKE DANKE ! Grüße aus Hamm.
Hallo Caravan-Salon-Mitglieder
Ich möchte mich bei Euch ENTSCHULDIGEN wenn ich Euch mit meiner Werbung für den Club der Camperfreunde belästigt habe.Das war auf keinen fall meine Absicht.
Ich versprechen Euch dass das nicht mehr vorkommen wird,da wir ab dem 1.02.2001 unsere eigene Seite (Camperfreunde Community)beim Dolde-Verlag haben werden.
Ich bitte nochmals um Entschuldigung
Arsène
Ja, Herr Kohn,
kotzen ist der richtige Ausdruck, wenn ich Ihren "Beitrag" lese. Ein besseres Beispiel Ihrer schlechte Kinderstube hätte Sie nicht bringen können.
Michael Gietmann
Hallo, Forumteinnehmer,
Möchte im Frühjahr zum Weserbergland.Wer kann mir Campingplätze empfehlen, wo auch Hunde willkommen sind?
Viele Grüße
Michael Gietmann
Hallo Campingfreunde und Leidensgenossen!
Zu unserem neue WOMO was in Jan/FEB. 2001 geliefert werden wird, wollen wir uns neu 11Kg ALU Gasflaschen zulegen. Frage: Wer hat Erfahrung in Bezug auf Handhabung, verbeulen und umtauschen der Flaschen.
Grüße aus Köln / Vagabung
Antwort
23.11.2000 15:20:13
Hallo Adam in der Benutzung hab´ich leider keine Erfahrung. Mir sind die Aluflaschen in der Anschaffung einfach zu teuer. Auch in Füllung und Tausch bekomm ich Stahlflaschen im Baumarkt günstiger. Von der Firma Tyzcka-Gase habe ich bis jetzt den günstigsten Preis für die 11kg-Flasche 134.-+16%MwSt. Gruß Theo
Antwort
23.11.2000 21:32:29
Hallo Adam,
Handling: Super; Füllung/Tausch: keine Erfahrung
Gruß aus Willich (o: andreas
Antwort
25.11.2000 22:00:06
Hallo und Gruß aus Marburg.
Ich habe mir im Juni diesen Jahres zwei Alugasflachen zugelegt, muß sagen die Handhabung ist genau so einfach wie mit den herkömmlichen Flaschen. Tauschen kann man in jedem großen Praktiker-Baumarkt.
Nochmals Grüße aus Marburg euer Ralf
Hallo Campingfreunde, habe gestern meine "graue" Gasflasche im Baustoffhandel (günstiger wie Campingh.) getauscht. Zurück bekam ich hellgraue Flasche nicht mehr das beige-grau. Auf meine Frage bekam ich zur Antwort das sei jetzt die neue Farbe. Bin etwas verunsichert. Hat jemand ähnliche Erfahrung? Gruß Theo
Antwort
22.11.2000 19:00:46
Hallo Herr Hertel.
Das von Ihnen angesprochene Problem hatte ich Ostern auf dem Campingplatz Norden - Norddeich.Auch ich hoffe, das ich die Gasflasche in neuer Farbe eingetauscht bekomme.Sollten Sie in dieser Angelegenheit Klarheit bekommen,wäre ich Ihnen Dankbar,wenn Sie das Ergebnis im Forum veröffentlichen würden.Vielen Dank im voraus und einen schönen Guß aus der Kaiserstadt Aachen.
Herbert Jung
Kommentar
23.11.2000 00:05:03
Guten tag,auch ich hatte mal einen "Albino"bekommen,und diesen ohne Problem wieder beim Campingfachhandel eingetauscht.Also warum sollte es bei Ihnen nicht so einfach sein?Beste Grüße vom Niederrhein. Werner Feller
Kommentar
23.11.2000 00:05:26
Guten Tag,auch ich hatte mal einen "Albino"bekommen,und diesen ohne Problem wieder beim Campingfachhandel eingetauscht.Also warum sollte es bei Ihnen nicht so einfach sein?Beste Grüße vom Niederrhein. Werner Feller
Hallo, lieber Bernd Junker und Dieter Koll!!
Es ist schön zu lesen, daß auch noch andere Campingfreunde so denken wie ich und dies hier im Forum auch schriftlich
zum Ausdruck bringen. Hoffentlich melden sich auf diesem Wege noch viele, welche der gleichen Meinung sind wie WIR. Nur so wird das Forum wieder ein bißchen niveauvoller als in den vergangen Tagen und Wochen.
Antwort
23.11.2000 14:59:40
Hallo, Herr Musche,
da bin ich ja froh, daß es Sie gibt, und das das Forum durch Ihre Beiträge wieder an Niveau gewinnt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Gietmann
Hallo Isolde Respondeck, hast Du mich vergessen ?
Du wolltest mir doch die Adresse oder Tefefonnummer von Jahn & Partner mitteilen. Im voraus schon mal herzlichen
Dank aus Münster.
Hallo Ulrich, hatte Dich nicht vergessen, aber Deine E-Mail Anschrift war ungültig??? Bekam keinen Anschluß. Vielleicht gabs auch bei meinem Rechner Probleme,mein Anbieter Freenet.de hat seine Seiten umgestellt.
Anschrift wurde wohl inzwischen gemeldet.
gruß Isolde
Hallo Isolde Respondeck, hast Du mich vergessen ?
Du wolltest mir doch die Adresse oder Tefefonnummer von Jahn & Partner mitteilen. Im voraus schon mal herzlichen
Dank aus Münster.
Liebe Campingfreunde aus Nah und Fern - ich denke es wäre an der Zeit mit diesem Hick-Hack, wer wie was wann und wo wieviel Werbung für seine Campinginfos machen darf und was sonst noch so alles angeboten wird, aufzuhören!!!
Letztendlich ziehen wir doch ALLE am selben Strang, nämlich
die Camping-Urlaube für uns so angenehm wie möglich zu machen und uns untereinander so gut wie möglich über positive als auch negative Erfahrungen auszutauschen. Es macht mir sonst keinen Spaß mehr in das Forum reinzuschauen und ich denke ich spreche für mehrere Campingfreunde. Es grüßt alle, die am Campen noch Freude haben...
Antwort
21.11.2000 11:49:17
Lieber Roland,
Deine Kritik möchte ich sogar noch ausdehnen. Bis vor kurzem hat sich das Niveau des Forums von anderen wohltuend unterschieden. Einige Beiträge der letzten Zeit sind einfach überflüssig, mit denen kaum jemand was sinnvolles anfangen kann.
Viele Anfragen werden deshalb nicht beantwortet.
Zum Thema Werbung: ich habe vor einigen Monaten angefragt, wie an meinem Womo die schwarzen Streifen an den Aussenwänden zu entfernen sind. Seit Jahren habe ich die verschiedensten Mittel erfolglos benutzt.
Meine Anfrage wurde recht häufig - auch kommerziell - beantwortet. Ich habe mittlerweile "das Mittel" gefunden, mit dem ich 100 %ig zufrieden bin.
Oder auch die Frage nach einer günstigen Versicherung. Es ist doch gut, wenn die Versicherung mit den günstigsten Tarifen genannt wird.
Kommentar
21.11.2000 14:01:07
Lieber Bernd Junker, Deine Anfrage nach einem Mittel zur Schlierenbeseitigung war nach meiner Auffassung auf keinen Fall eine Reklame und ich freue mich für Dich, daß Du nun "das Mittel" dank der Unterstützung hier im Forum gefunden hast. So sollte es eigentlich auch sein, daß die "Anderen" helfen und dem "Suchenden" auf die richtige Fährte bringen. An Sonsten bin ich genauso wie Roland Musche der Meinung: Laßt uns Freude haben an unserem Hobby! Und diese Freude durch nichts zerstören!
Antwort
21.11.2000 14:17:01
Lieber Roland, ich freue mich darüber, daß endlich mal einer hier im Forum laut und deutlich das ausspricht, was die meisten Camper denken aber nicht sagen: Laßt uns wieder an einem Strang ziehen!
Mich stört persönlich auch die Werbung an allen Ecken, aber sie ist nun mal da und ich schaue einfach über solche Beiträge hinweg zum nächsten Beitrag für dieses Forum. Der ist mir viel wichtiger als die verbreiteten Sorgen das der eine Chat besser ist als der andere Chat! Soll doch jeder nach seinen Möglichkeiten froh und glücklich werden. Wir hier in diesem Forum sind es doch auch, oder ???