Hallo Zusammen
ich würde mich freuen wenn man die neueren CD von 2004-2008 auch gewinnen könnte, stehe ich da mit meiner Meinung alleine da?
Gruß Georg
Antwort
02.07.2008 08:39:29
Besteht dafür Bedarf, denn die gab es doch als Beilage eines Heftes im Folgejahr...
Hallo, liebe Wohnmobilisten,
leider ist voriges Jahr meine liebste Reisebe-gleiterin, meine Frau, verstorben. Möchte aber dieses Jahr wieder mit dem WoMo auf Reisen gehen und habe die Absicht, ab ca. Nov.08 bis evtl. März 09 in Sizilien zu überwintern. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung mit dieser Insel: Anreise,Stellplatz, Wetter, Sicherheit etc. und gibt es jemanden, der die gleiche Absicht hat? Wenn ja, würde ich mich für die Hinfahrt gerne anschließen.
Wir fahren Ende Juli auf 4 Wochen per Wohnmobil nach Rumänien und Bulgarien.
Frage:
Haben Club-Mitglieder zu ihren schon durchgeführten Wohnmobil-Reisen in diese Länder evtl. einen Reisebericht mit wertvollen Informationen und Details im Netz oder sonst nachlesbar?
Wir würden uns sehr freuen, unsere Vorbereitungen damit zu ergänzen. Führerliteratur z. B. über Bulgarien gibt es kaum und auch der ADAC hat kaum Unterlagen. Wir wollen nach Rückkehr dann selbst einen Reisebericht in meine homepage stellen.
Vielen Dank im Voraus!
Antwort
24.06.2008 23:31:10
Hallo
schaut mal hier nach
http://mobile-freiheit.foren-city.de/
wir möchten dieses Jahr nach Prag fahren. Kennt jemand einen Parkplatz, der 24 Stunden bewacht ist und was kostet er ungefähr?
Antwort
23.06.2008 21:52:00
Hallo Gunda,
vergiß es. Erstens Parkraum in Prag ist sehr gering u. zu den hauptzeiten keinen zu bekommen.
Fahre zu den campingplätzen in der nähe preis
ist gleich wie ein bezahlbarer in P.-stadtnähe! Außerdem haben die sehr schöne parkkrallen bei überschreitung der parkzeit kosten u. streß!!!
Fahre vom campingplatz mit öffendliche!Selbst
auf den campingplätzen bist du vor einbruch nicht
sicher!Haben es selbst miterlebt. In der stadt
wird auch geklaut wie die raben- vor allen handtaschen meine hatte noch mal glück gehabt!
Es ist nicht so das wir nur einmal dort waren-
u. jedesmal nachgeschmack! Totzdem eine super stadt viel kulti-multi aber aufpassen!!!
campergruß
Kommentar
24.06.2008 11:35:11
hallo Christa,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Da werde ich mich wohl um Campingplätze kümmern müssen, denn hinfahren möchten wir schon. Klingt ja nicht so schön, das mit dem Einbruch. Da lobe ich mir Polen. Wir waren schon 3x da und haben das ganze Land bereist und nichts negatives erlebt.
Gruß Gunda
Kommentar
25.06.2008 08:34:34
Hallo Gunda,
wir waren auf einem kleinen CP namens Caravan-Camping.
Dieser Campingplatz ist preiswert und befindet sich auf der Moldauinsel Cisarska louka in Prag 5 (Smichov) unweit vom Stadtzentrum.
An der Rezeption spricht man deutsch, es gibt dort Fahrkarten und Fahrpläne in deutscher Sprache. Ein kleiner Kiosk versorgt die Besucher mit Brötchen und dem nötigsten.
Achtung, auf dieser Insel befinden sich 2 Plätze, den ersten Platz meine ich, der zweite ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht so gut zu erreichen.
Der CP liegt sehr schön und idylisch am Moldau-Ufer und ist sehr ruhig. In das Stadtzentrum kommt man direkt in ca. 20 Minuten mit der Tram, alternativ mit Bus und Metro. Fußweg zur Haltestelle ca. 8 Min. Bei den günstigen Fahrpreise für die öffentlichen Verkehrsmittel lohnt es sich nicht mit dem Reisemobil in die Stadt zu fahren. (Man sieht im Zentrum viele Parkkrallen an Autos)
Ein riesiges Einkaufszentrum (Novi Smichov) steht in 5 Trambahnminuten Entfernung an der Station "Aniel".
In Prag gibt es 5 oder 6 CP, frag doch den Herrn Google. (Prag Camping)
Über die Tschechische Zentrale für Tourismus - Karl-Liebknecht-Str. 34 in 10178 Berlin bekommt man kostenlos ein Verzeichnis aller CP und andere Infos über dieses Land.
Lasse dich nicht irritieren, die Prag ist es nicht "gefährlicher" als in anderen Metropolen Europas.
Überall (und nicht nur dort) wo Touristen sind gibt es Trick- und Taschendiebe!
Wir fühlten uns in der Stadt immer sehr sicher, in den meisten Geschäften und an den Geldautomaten der Banken funktioniert die EC-Karte.
Niemals Geld auf der Straße tauschen, ich habe Landsleute gesehen die ganz böse hereingelegt wurden!)
Ich wünsche Dir einen angenehmen Aufenthalt in dieser wunderschönen Stadt.
Roger
Kommentar
27.06.2008 12:07:43
hallo Roger,
danke für die vielen Informationen. Wir wohnen nicht so weit weg von Berlin, da komme ich bestimmt noch mal hin und kann mir Prospekte holen.
Gunda
Antwort
24.06.2008 23:31:58
Hallo
hier findet ihr bestimmt was
http://mobile-freiheit.foren-city.de/
lg.Anne'
Antwort
27.06.2008 12:27:24
Hallo! Hier muss ich vielleicht die allgemeine Reisewut nach Prag etwas zurecht rücken. Klar, Prag ist eine Perle, die man sehen soll. Wie schon geschrieben, geklaut wird meistens da, wo viele Touris sind. Es gibt aber auch andere Schätze im Landesinneren, die auch sehenswert sind (Kutna Hora, Melnik, Opava,Olomouc mit Altvatergebirge usw.) man muss nur den Mut haben hinzufahren. Dort bekommt man auch preiswerte Mahlzeiten, Einkaufen wie die Einheimichen, kaum oder keine Abzoke wie in Prag! Die Campingplätze sind meistens nur in den Sommermonaten geöffnet, kein Luxus aber dafür hat man das eigene Wohnmobil. Fragen kann man aber jeden Bauer ob er das Stehen erlaubt, meistens für 100 Kronen. Nur zu!
Antwort
13.07.2008 19:34:43
Hallo Gunda, wir waren dieses Jahr Ende Mai in Prag auf dem Campingplatz "Oase" außerhalb von Prag. Der Platz trägt diesen Namen zu Recht. Super Anlage mit hervorragenden Sanitäranlagen, großzügige Stellplatzgröße, alles sehr gepflegt, Personal ist sehr freundlich und spricht sehr gut deutsch. Der Platz ist nachts durch ein großes Tor verschlossen. Zugang nur für Berechtigte durch Chipkarte. Swimmingpool ist ebenfalls vorhanden. Bushaltestelle vor dem Platz. Kosten o.K. Kann diesen Platz nur empfehlen. Gruß Peter
unser Sohn ist begeisteter Surfer. Wer kennt auf Cavallino einen CP der über eine Surfschule verfügt oder zumindest Surfzubehör verleiht
(abgesehen von Union Lido)?
Gruß Doris
Antwort
23.06.2008 16:40:20
Hallo Doris, schau mal beim Garden Paradiso nach, sehr schöner Platz mt Surfschule.
www.gardenparadiso.it
Hallo ich habe eine Frage?
Wird bei der Fahrt mit dem Wohnwagen,
der Tisch in der hohen Stellung gelassen,
oder wird er abgesenkt in Bettstellung?
Antwort
14.06.2008 03:45:51
Beim Wohnwagen sollte es wohl egal sein, denn niemand kommt zu Schaden.
Antwort
14.06.2008 09:02:50
Hallo Karl Heinz
besser ist den tisch nach unten absenken immer
da kopflastig bei schlingern notbremse kann es
zu schaden an deinem wohnwagen immenstücken
kommen. Außerdem ist klar bei campern gewicht
möglichst tief flach auf achse nach unten zu laden. Eben sicherheit beladungsregeln gehen
immer vor bevor man-n negative folgen ausschalten
kann.
Campergruß Ronald
Antwort
14.06.2008 13:46:19
Hallo Karl Heinz
wie schon von Ronald beschrieben sollte der Tisch unten sein . Ich weiss nicht was für einen WW Du hast , aber bei meinem Knaus ist am Tisch unter der Platte ein starker Drukkknopf und an der Sitzgruppe ein Band mit Drukkknopf . In der abgesenkten Stellung kann nun das Band mit dem Tisch verbunden werden , so das der Tisch nicht verrutschen kann .
Gruß : Michael
Antwort
14.06.2008 15:49:52
Hallo,
ich würde ihn absenken.
Bei einer Notbremsung könnte sonst durch den Tisch Schaden entstehen.
Beste Grüße
Thomas
Antwort
18.06.2008 19:07:59
Hallo,wenn der Tisch nicht am Boden fest ist würde ich ihn auf alle FÄLLE absenken!
Unserer ist mit einer Schraube im Boden gesichert,drum bleibt er auch beim Fahren oben.
Gr.Markus
Fahre einen Hymer BC 504,Baujahr 2006.
Das Bassisfahrzeug ist ein Fiat Ducato
2,3l 110 PS.
Beim anfahren im ersten Gang kommt ein knacken
mal laut mal leise vom Fahrgestell her.
Beim Fiat Service konnte mir niemand helfen.
Nur den Ratschlag weiter beobachten.
Frage! Wehr hat so einen Fehler oder ähnlich
an seinem Womo festgestellt und was kann es sein.
Antwort
14.06.2008 15:35:59
Hallo Norbert,dein "knacken"kann viele Ursachen haben.
Vom Fahrgestell kann es die Antriebswelle sein,je nach Lenkeinschlag,oder das Domlager vom Federbein, beides tritt allgem. erst bei längerer Laufleistung ein.Beides sollte aber die Werkstatt erkennen können.
Vom Aufbau können solche Geräusche aus Verkleidungen , Einbauten usw kommen, da es ein riesiger Resonanzkasten ist.
Mein Tipp:schau alle "eigen Einbauten" und deren Befestigungen an.
Eine verlorene Mutter kann ganz schön wandern.
Bei mir lag eine mal in der Bodenwanne des Motorraum´s und polterte mal laut oder leise.
Klein Ursache = große Wirkung !!
Ansonst viel "Spaß" beim suchen
MfG
Berthold
Hallo, heute meine Erfahrung mit Preisangabe der Wohnwagenversicherung. Versichert haben wir : Einen neuen Wohnwagen Knaus Azur Neuwert 18000.-Euro mit Haftpflicht 100 Mio.zzgl Vollkasko mit 500 Euro SB incl.Teilkasko 150.-Euro auch bei Sturm und Hagel.Nachdem Dietmar und viele andere uns Tipps gegeben haben (Teils aber Äpfel mit Birnen verglichen haben)- haben wir nochmal die Angebote miteinander verglichen .Vorweg: A) Wohnmobile sind in der Versicherung viel preiswerter
B) Ausschlaggebend ist der Neuwert (Wiederbeschaffung)
Angebote gab es :jahn & partner VK 500 & TK 500 & Elementarschäden mit 1500.-SB = = 342.-Euro
HUK Coburg 376.- mit VK 500 SB TK 150.-
DEVK VK 500 TK 150 :339,97 Euro
RMV wie oben angegeben: 327.04 Euro
Evtl.gibt es noch preiswertere ,wir haben uns für die RMV entschieden da sie uns sehr kompetent und Fachmann auf dem Gebiet der Wohnwagenversicherung ist. Allianz ,Provinzial,selbst ADAC lagen bei Nachfrage um ca.500.-bis 600.- Euro Jahresbeitrag.
So, jetzt kann der Urlaubbeginnen !! Gruß Andreas
Antwort
15.06.2008 09:39:32
Hallo Andreas,
leider kann ich Deine Zahlen nicht so richtig nachvollziehen. Nach 33 Jahren Außendienst habe ich mich selber wirklich gut informiert und mache das immer wieder Ende des Jahres.
Nochmal: Bei HUK-Coburg zahle ich jährlich für 28.000 Euro versicherungssumme exakt 376,95 Euro !
Vollkasko 500 SB Teilkasko 150 SB ohne weitere Einschränkungen !!
Wie Du bei der HUK-Coburg bei 18TSD auf 376 Euro kommst ist mir schleierhaft !
Oder hast Du ein Wohnmobil versichert ??
Um vorzubeugen, ich war nicht bei der HUK beruflich !!
Hallo ! Ich brauche einmal Eure Hilfe, hat jemand dieses Jahr schon den Campingplatz Romeo und Julia in Verona besucht ? Letztes Jahr war dieser Campingplatz geschlossen. Der Platz hat leider keine Internetseite und telefonisch komme ich auch nicht durch.Vielen Dank schon einmal Gerhard aus BS
Antwort
04.06.2008 14:12:54
Hallo ! Habe gerade erfahren, Camping Romeo und Julia in Verona ist dieses Jahr noch geschlossen,2009 ist es möglich das der Campingplatz wieder offen ist. Also alle die Verona anfahren wollen, anderen Platz suchen! Viele Grüße Gerhard
s.dreuw wer war schon auf c.p hopfen am see gute oder schlechte erfahrung. gruss sabine
Antwort
28.05.2008 23:16:09
Hallo Sabine,
Hopfe am See ist etwas ganz Besonderes fürs´s Wohlbefinden (Bad, Sauna, gutes Restaurant), aber vergleichsweise teuer. Wenn Dir die Finanzen (fast) egal sind, dann ist dieser CP sehr empfehlenswert!
Schönen Urlaub!
Horst Melzer
Antwort
30.05.2008 12:51:43
Ist wirklich ein Top-Platz und die Wanderung um den See ein absoluter Höhepunkt eines Urlaubs.
Ist aber oft ausgebucht - daher Vorbuchen "Pflicht".
Wenn ausgebucht - die Alternative sind aus meiner Sicht die CP in Schwangau am benachbarten Forkensee.
Viele Grüße
Hans - Dieter
Antwort
31.05.2008 23:51:47
Hallo Sabine, Wie schon in einer anderen Antwort zu lesen, Hopfen am See ist Preislich teuer, es gibt aber einen sehr guten Service!
Alternativ gibt es am Bannwaldsee einen guten Platz der auch günstiger ist, oder du fährst an den Forgensee, der nicht wie in einem anderen Beitrag zu Schwangau gehört, sondern zu Füssen!!!
Zum Baden ist in Schwangau die Kristalltherme zu empfehlen. Vom Bannwaldsee o. Forgensee ist es auch nicht so weit zu den Königsschlösser oder den Berghütten, ist gut zu Fuß oder mit einem Linienbuß zuerreichen. Hatte dort unten Jahrelang einen Dauerplatz, kenne mich bisschen aus.
Kommentar
02.06.2008 08:20:28
Hallo Manfred,
stammst Du aus Füssen, weil Du schreibst (:-)))):
...oder du fährst an den Forgensee, der nicht wie in einem anderen Beitrag zu Schwangau gehört, sondern zu Füssen!!!
Ist wahrscheinlich die Rache der Füssener, weil Neuschwanstein auf dem Gebiet von Schwangau liegt. Ich habe übrigens von Schwangau aus die Radtour um den Forggensee immer wieder genossen ( so um die 40 km).
Viele Grüße
Hans - Dieter
Kommentar
10.06.2008 13:22:34
Hallo Hans-Dieter
Ich bin nicht aus Füssen und auch nicht aus Bayern, komme aus Hessen. Bin von 1998-2007 nach Schwangau an den Bannwaldsee gefahren, hatte dort einen festen Platz. Habe mich vielleicht verkehrt ausgedrückt, SORRY!!!. Aber um die 40 km um den Forgensee.... an die bin ich nie drangekommen, obwohl ich die umrundung etliche Male gemacht habe.
Gruss Manfred
Hallo,
jedesmal wenn ich hier anklicke kommt die Werbung, dass eine sechsköpfige Familie ein Wohnmobil gewonnen hat. Es ist ja schön darüber zu berichten; aber ich meine jetzt reichts, jeder hat es Xmal gelesen.
Viele Grüße
Norbert
Antwort
27.05.2008 13:51:23
Halle das sehe ich auch so....
Antwort
28.05.2008 08:34:14
Habe mich ja lange für die Familie gefreut, nun
reicht es mir aber auch !
Harzer Grüße Dietmar
Antwort
28.05.2008 09:42:23
Hallo,
schaltet doch einfach im Browser die Popups aus.
Nicht nur hier, sondern bei jeder Menge unerwünschter Werbung kommt dan der Kram nicht.
(Bei Verwendung von Firefox gibt es auch ein nettes kostenfreies Plugin "Prefbar", mit dem man nicht nur Popups, sondern diverses Anderes mit nur einem Mausklick ein und ausschalten kann.)
Gruß Ekkehard
Kommentar
28.05.2008 15:57:08
Hallo Ekkehard!
Das geht mit dem WindowsInternetExplorer auch sehr gut!
Grüße aus Mondorf, Volker
Hallo! Ich will mir eine Solaranlage auf das Dach machen. Da ich auch im Winter unterwegs bin, bin ich skeptisch ob eine solche für das Aufladen der Batterien reicht. Ich will auch einen Wandler fürs Kaffee Kochen mit anschließen (Kaffeemaschine läuft dann 10 Min). Abends Fernsehen usw. sollte natürlich auch möglich sein. Wie groß sollte eine Anlage sein??? Wer hat Erfahrung mit Solaranlagen gemacht??
Antwort
25.05.2008 00:21:22
Hallo Manfred,
wir haben auf unserem WoMo zwei Solarplatten mit je 120 W, dazu eine 240 A Gelbatterie. Ein 2 KW-Wandler bietet uns 230-Volt für einen kleinen Backofen, Wasserkocher etc. Im Sommer reicht der Solarstromnachschub aus, um diesbezüglich wirklich autark zu sein. Im Frühling und Herbst reicht es, wenn das Wetter schön ist und wir mit dem Strom sparsam. Allerdings im Winter bleibt es wirklich die Ausnahme, wenn man mit Sonnenstrom auskommen will. Da sind wir um jeden externen Stromanschluss froh.
Ich hoffe, Dir die passenden Infos gegeben zu haben und wünsche allzeit unfallfreie Fahrt!
Horst
Antwort
28.05.2008 15:55:09
Hallo Manfred!
Haben vor Jahren unseren Hymer-Camp mit einer Solaranlage 2x 48W Solarpanele aufgerüstet und eine 2. Aufbaubatterie ergänzt. Für die sonnigen Monate Alles easy; im Winter wird´s knapp und haben dann vor 2 Jahren eine efoy1200 Brennstoffzelle nachgerüstet. Suuper!! Jetzt ist sogar im Winter Alles o.k. ; freistehen über 5 bis 6 Tage oder noch länger ist jetzt gar kein Problem. Wir sind sehr zufrieden.
Grüße aus Mondorf Volker
Hallo guten Tag,
wer kann mir Auskunft geben über Stellplätze mit Entsorgung oder auch Preisgünstige Campingplätze an der Belgischen oder auch Holländischen Küste.
Wir sind für alles Dankbar.
LG
Reinoldus
Antwort
26.05.2008 11:12:06
Hallo Reinhold Saß,
sieh dir mal die Seite von ACSI an, dort gibt es eine Führer für preiswerte Plätze in der Nebensaison, kann ich nur empfehlen.
Wir möchten in diesem Sommer eine Tour auf die Alandinseln und später weiter nach Helsinki unternehmen. Zuerst mit der TT-Line nach Trelleborg, dann Richtung Stockholm und schließlich mit der Fähre auf die Inseln. Die Etappe ab Stockholm scheint doch teurer zu sein als wir gedacht haben. Mit der TALLINK/SILJA LINE kostet die Fahrt auf die Inseln genausoviel wie bis Helsinki. Wenn mann auf den Inseln aussteigt und später weiter nach Helsinki will, ist eine erneute Zahlung des Fährpreises (für die Gesamtstrecke!) zu zahlen. Das hat man mir bei einem Telefongespräch bei der Reederei bestätigt.
Wer kennt eine günstigere Alternative? Habe im Internet leider noch keine andere Fährlinie gefunden, die uns das anbieten kann. Prospekte in schwedischer oder gar finnischer Sprache helfen uns da allerdings nicht weiter.