Suche einen Internetstick für Deutschland.Hat jemand einen Tip bei wem ich so ein Ding erwerben kann.Bei der Telekom habe ich mich schon erkundigt, aber die ist zu teuer. Für Hinweise im voraus danken.Gruß W. Daniel
Antwort
22.08.2010 13:13:51
versuche es mal mit deb Pro7 Stick,günstig zu erwerben und geringe Nebenkosten.Vor allen Dingen schnelle Verbindung
Antwort
22.08.2010 18:55:06
Hallo, ich habe vor einer Woche ein Angebot von vodafone bekommen. UMTS-Stick für 10 € und ich glaube auch Freiminuten im Preis inbegriffen. Da ich ein PDA habe brauche ich so was nicht und das Angebot habe ich bereits gelöscht.Einfach mal auf der Homepage nachsehen. Gruß Stan
Antwort
23.08.2010 10:31:59
Hallo O2 17,00 €
Antwort
23.08.2010 12:18:23
Ich habe einen Internetstick bei Aldi gekauft.
Die Tarife sind günstig. 1,40 € für 24 Stunden und 14,00 für 30 Tage. Gruß B. W
Antwort
24.08.2010 15:18:46
Hallo Herr Daniel,
gehen Sie ins Internet, unter www.n-24.de gibt es einen Link "Internetstick". Dort bekommen Sie einen Internetstick zur einmaligen Gebühr von EUR 29,90, hierin enthalten sind noch EUR 5,-, zum surfen im Internet. 1 Std. EUR-,99, 1 ganzer Tag EUR 2,99 und es gibt auch einen Monats-oder Wochenpreis. Keine weiteren Kosten. Ich habe ihn und bin bestens zufrieden. Gilt für Deutschland, im Ausland sehr teuer.
Wer hat Karten hier übers Internet für die Messe bestellt per Check?
Und kann mir sagen,wie lange die Karten unterwegs sind?
Habe seid einer Woche alles verschickt und noch keine Rückmeldung oder Karten bekommen.
Lg Melanie
Hallo!
Habe mich sehr über die Gewinnmail vom 08.08.2010
gefreut.(Wasser Peters Multibox Red)
Leider ist bis heute bei mir nichts angekommen.
C.G Henner
Hallo liebe WoMo-Freunde,
kann mir jemand Hersteller nennen, die behindertengerechete WoMO herstellen?
Oder gibt es evtl. Anbieter von gebrauchten
behindertengerechten WoMo?
Vielen Dank.
Antwort
16.08.2010 08:45:25
Hallo Peter, versuch es mal bei "www.wochnermobil.de". Die haben einen Teilintegrierten und ein Alkovenmobil behindertengerecht gebaut.
Freundliche Grüße
Erika Diederichs
Kommentar
16.08.2010 22:13:34
Hallo Erika,
vielen Dank für die Info
Gruß
Peter
Antwort
16.08.2010 20:52:51
Hallo,
die Firma Hehn in Duisburg Rheinhausen baut behindertengerechte Fahrzeuge. Es werden auch gebrauchte Wohnmobile angeboten.Schauen sie auf die Internetseite www.hehnmobil.de, dort werden verschiedene Mobile angeboten.
Kommentar
16.08.2010 22:14:53
Hallo Diana,
vielen Dank für die Info.
Gruß
Peter
Antwort
17.08.2010 09:28:54
Hallo Peter,
meine Frau Diana hat mich auf deine Frage aufmerksam gemacht. Ich selbst habe bis Ende 2003 bei Hehn in Duisburg gearbeitet und mit den Kunden zusammen behindertengerechte Lösungen "ausgebrütet". Die Sea - Gruppe hat unseren Serien - Grundriss dann auf Fiat Ducato Maxi mit Alkovenaufbau im Jahr 2005 kopiert und in Serie hergestellt, möglich, dass Du sowas gebraucht findest. Die Verarbeitung dieses Plagiats war aber nicht so überzeugend.
High - End - Produkt war 2003 das Alkovenmobil "The Golden Hehn" für einen Kunden aus Wales. Dieser ist zu sehen unter:
http://www.hehnmobil.de/sonder/mb/the_golden_hehn_uk/golden_hehn_uk.htm
Wenn Du Fragen hast, kann ich versuchen diese zu beantworten. Sende Email an: pk021263@hotmail.com
Gruß
Peter
Antwort
17.08.2010 13:09:17
schau mal bei Ebay, da ist eins eingestellt.
Antwort
19.08.2010 19:12:28
Die Firma Dopfer Individual baut auch Fahrzeuge für Behinderte. Die Qualität ist sehr hochwertig. Einfach mal Kontakt aufnehmen.
Viel Erfolg bei der Suche.
Freundliche Grüsse
W, Detlefsen
Antwort
20.08.2010 12:37:55
Hallo,ich habe ein Kollege seine Frau ist vor Monaten verstorben,sie war gehbehindert,er hat ein Euramobil mit einer grossen Tür für Rollstuhl u.möchte ihn verKaufen.
Hier meine Imail edbettel@pt.lu
edmond
Hallo Ihr lieben Schweden-Wohnwagenfahrer,
wir wollen dieses Jahr, Anfang September, das erste Mal nach Schweden fahren. Gibt es da einen preiswerten Weg? Was müssen wir für die Fähre(n) bezahlen. Unser Wohnwagen ist 7,5 m lang, unser PkW ist ca. 5 m lang. Haben Bohuslän ins Visier genommen. Kann uns dort jemand einen guten Campingplatz am Meer empfehlen? Würden uns ganz doll für ein paar Tipps freuen.
LieGrü aus der Elbtalaue
Bärbel
Antwort
17.08.2010 01:04:06
Hallo Bärbel,
wir sind dieses Jahr das erste Mal mit der Finnline von Travemünde nach Malmö gefahren. Bisher die billigste Verbindung nach Schweden. (www.finnlines.com) Die Fahrt dauert ca. 8 Std ist aber billiger als die Brücken und andere Fährverbidungen.
Hans-Michael
Antwort
19.08.2010 12:12:58
Fahre seid 2 Jahren mit der TT line Robin Hood.
7 Stunden fahrt buchen telefonisch.
Überlänge 6,60 Meter abzüglich der CCS Karte 10 % ergibt ein Preis von 230 Euro hin und zurück.
Trelleborg/ Travemünde.
Und wenn die Interesse besteht Kabine 40 Euro bei vorbuchen 35 Euro
Lg Melanie
Ich suche die "eierlegende Wollmilchsau" der Wohnmobile.
Folgende Kriterien sind wichtig:
4 Personen Fahrbetrieb wie Schlafplätze,
2 Transportplätze für Motorräder
sowie Alltagstauglich ( also nicht zuuuu groß!)
Der Knaus YAMC 640 XXL kommt dem schon sehr nahe,
er hat aber nur 2 Sitzplätze...! ( Was soll ich eigentlich dann mit 4 Schlafplätzen???)
Ansonsten wäre dies das Top-Auto!
Hallo Camper,ich suche einen gebr.gut erhaltenen Alu - Star - Rolli von SMV für einen 125 er Roller. Wer hat oder verkauft so einen Rolli ?
Th. Wegener
liebe campingfreunde!
seit april such ich für mein reisemobil ADRIA-A571DH die rückwärtige stossstange +li & re ecke.weder adria in A noch in D ist imstande mir einen liefertermin - noch eine mitteilung ob es irgendwo lagernd ist - zu nennen.
vieleicht weiss einer von euch wo man auf schnellsten weg die teile bekommen kann.es ist traurig dass ADRIA kein interesse an kundenbetreuung hat und keine ersatzteile liefern kann oder will.so ein kundenservice ist uns noch nicht untergekommen!
mfg peter
Antwort
11.08.2010 09:47:05
Hallo,
versuch´s doch einfach mal über einen anderen Adria-Händler:
Hallo Peter,
dieses Problem hatte ich auch mit der Firma Dethleffs. Ich sollte auf meine Stoßstangenteile über 3 Monate warten.
Ich habe daraufhin in der Marketing-Abteilung bei Dethleffs angerufen und ihnen mitgeteilt, dass ich mein Problem in diesem Forum darstellen wolle.
Man hat mir gesagt, man werde sich darum kümmern und mich wieder anrufen.
Nur einen Tag später erfolgte dieser Anruf mit dem Ergebnis, dass die Lieferung jetzt plötzlich in einer Woche möglich war!
Ist also sicher der richtige Weg, solch ein Problem hier mitzuteilen. Das mögen die Hersteller wohl nicht so gern, ist ja auch keine gute Werbung.
Vielleicht solltest du über das weitere Vorgehen von ADRIA berichten und dem Hersteller direkt mitteilen, dass du das machen wirst.
Viel Erfolg und Grüße vom Niederrhein
Herbert
Hallo, liebe Clubmitglieder, habe vor ca. 1 Woche den Caravan club erst entdeckt und habe mich gleich mit meinem Lebenspartner angemeldet. Wir haben im april dieses jahres erstmals im leben den Versuch unternommen, mit einem Wohnmobil Urlaub zu machen. 1 woche Frankreich. Seitdem bin ich wie von einem Virus infiziert. Da wir beide uns zur zeit noch kein eigenes Wohnmobil leisten können (Hausbau vor 4 jahren)kommt also nur Mieten in Betracht. Habe Stundenlang im Internet gesucht, ob es nicht Menschen gibt, die ihr gutes stück zu einem akzeptablen Preis vermieten, bin aber nicht fündig geworden. Kann mir hier jemand Tips geben. Übrigens würde ich nie mehr einen kuscheligen schlafplatz in einem Alkoven mit blick in den Sternenhimme gegen ein 5* hotel in der türkei eintauschen.
Antwort
17.08.2010 21:41:57
Hallo Liebes Clubmitglied.
Wir sind bereits seit ca. 7 Jahren von diesem Virus befallen, haben vor der Zeit Caravan gezogen, geht aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr.
Seit 1,5 Jahren ist der Virus bei uns zu Hause angekommen und ist ein fester Bestandteil unseres Lebend`s geworden.
Wir sind auch nicht gerade üppig mit Geld ausgestattet und so habe ich im Internet recherchiert und kam dabei auf eine Seite die auch für Dich interessant sein könnte.
Gehe in das Internet und such Dir die Seite:
Wohnmobil-Galerie, Hohenaspe heraus und Ihr werdet sehen, dass der Virus bereits dort steht.
Mit dem Mitarbeitern lässt sich gut verhandeln, verlangt am besten Hr. Kn. er berät Euch gut und zeigt viel Möglichkeiten auf, wie Ihr zu Eurem Virus kommt.
Vielleicht trifft sich Eurer Virus mal mit unserem, mein Virus heißt BA LU
Ich hoffe dass Eurer Virus-Wunsch in Erfüllung
geht und wünsche allzeit gute Fahrt
Kommentar
20.08.2010 11:53:09
Hallo, liebes Clubmitglied,
bin völlig perplex und überrascht, daß mir mal jemand geantwortet hat ( und dann auch noch so nett). Werde mich sofort ins Internet begeben und mal schauen, ob mein Virus Heilung erfahren kann.
Viele Grüße
habe noch immer meine eintritskarte nicht, komt die nicht! Komt die noch?
Antwort
09.08.2010 08:26:16
Meine Gewinn-Karte ist auch noch nicht angekommen.
Kommentar
15.08.2010 16:15:27
Habe meine auch noch nicht bekommen. Paul
Kommentar
23.08.2010 16:04:19
Liebe CARAVAN SALON CLUB Mitglieder,
durch einen technischen Fehler konnten wir leider einigen Gewinnern von Eintrittskarten für den CARAVAN SALON diese bisher nicht zukommen lassen. Für diesen Fehler möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich entschuldigen.
Falls Sie beim Gewinnspiel eine Eintrittskarte gewonnen und diese bisher noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Frau Schmidt unter schmidtB@messe-duesseldorf.de. Sie wird Ihnen die Karten dann so schnell wie möglich zukommen lassen.
Mit besten Grüßen
vom CARAVAN SALON CLUB
Kommentar
23.08.2010 16:05:43
Liebe CARAVAN SALON CLUB Mitglieder,
durch einen technischen Fehler konnten wir leider einigen Gewinnern von Eintrittskarten für den CARAVAN SALON diese bisher nicht zukommen lassen. Für diesen Fehler möchten wir uns an dieser Stelle ausdrücklich entschuldigen.
Falls Sie beim Gewinnspiel eine Eintrittskarte gewonnen und diese bisher noch nicht erhalten haben, melden Sie sich bitte bei Frau Schmidt unter schmidtB@messe-duesseldorf.de. Sie wird Ihnen die Karten dann so schnell wie möglich zukommen lassen.
Hallo,
auf dem Caravan-Sanlon 2009 habe ich einen Hersteller gesehen, der für Kastenwagen-Womos (Vans) Tür-Elemente angeboten hat.
Dieses Element wurde anstelle der Seiten-Schiebetür eingebaut und hatte einen deutlich kleineren, normalen Türausschnitt.
Kennt jemand den Hersteller? Möglicherweise einen Link?
Danke
Gruß
(o: andreas
Antwort
07.08.2010 12:58:49
Hallo,
Die Fa. Knobloch hatte in einem ihrer Womos so eine Tür eingebaut, einen direkten Hersteller habe ich nicht gesehen.
Viele Grüße
Peter
Kommentar
12.08.2010 20:48:37
Danke, Peter
für den sehr guten Hinweis!
Diesen Tür-Einsatz hatte ich gemeint :-))
Hallo Camper,wir suchen einen schönen Touristik Campingplatz region Teutoburgerwald mit Wasser
und Abwasser Anschluss auf dem Platz.
Wer hat tipps? Gruss,Leendert.
Antwort
05.08.2010 20:39:14
Hallo Leendert,
es kommt ja immer darauf an was man möchte. Wir waren Anfang des Jahres auf dem Campingplatz Sonnensee bei Versmold. Dieser Platz hat uns gut gefallen da es dort ziemlich ruhig war. Nach Rücksprache mit dem Platzwart werden dort keine Jugendgruppen zugelassen damit es ein ruhiger und sehr Sauberer Platz bleibt. Die Sanitäranlagen waren auch vom feinsten. Desweiteren kann man dort super Fahrradtouren unternehmen. Schau dir das doch einfach mal im Internet an.
PS: Dort wird man super freuntlich empfangen, alle sind sehr nett.
mfg. Martin
Kommentar
07.08.2010 20:21:35
Danke Martin ,habe website angesehen, schöne Camping.
Hallo Camper. Ich möchte mein WoMo mit einer AGM-Batterie als Starter-Batterie ausrüsten, da die herkömmlichen Blei-Akkus regelmäßige nach 2 Jahren den Geist aufgegeben haben. Da ich weiß, dass diese Akkus nicht ohne Weiteres mit der Lichtmaschine geladen werden können frage ich hier, wo man einen entsprechenden Umformer kaufen kann oder ob es eine einfache Altenative gibt, z.B. über das Bordladegerät.
Ich hoffe, es kann mir jemand Auskunft geben und wünsche Euch allen eine allzeit gute Fahrt.
Gruß
Josef Reitz
Antwort
30.07.2010 08:22:44
Hallo Josef,
ich habe seit 2 Jahren eine AGM Batterie verbaut ohne eine änderung an der Lichtmaschine also auch keinen Umformer
Gruß Rüdiger
Kommentar
01.08.2010 12:34:02
Hallo Rüdiger,danke für die Info, ich werde es mal versuchen.
Gruß Josef
Kommentar
02.09.2010 20:57:36
Rückmeldung zum ersten Versuch mit AGM-Batterie:
Zunächst verlief alles problemlos, doch nach einigen Fahrtunterbrechungen war die Batterie dann leer. Gottlob direkt auf dem Campingplatz.
Dort ließ sich die Batterie über 230 V problemlos laden. Rückfahrt ohne Unterbrechung ergab erwartungsgemäß keine Probleme.
Ich fahre einen Ducato 1.9 TD Bj. 1996 und hatte auf der Fahrt den Kühlschrank auf 12V-Betrieb. Es könnte also sein, dass der Kühlschrank so viel Strom benötigt, dass es zum Laden der Batterie nicht reicht. Ich werde mal nachlesen, welche Leistung die Lichtmaschine bringt.
Hola Spanien Fans, wir planen eine Rundfahrt durch den Picos de Europa. Bitte um Informationen zu den Straßenverhältnissen z.B.N.621 und N-625 und den Nebenstraßen.Auch für CP Empfehlungen wäre ich dankbar.Dieter
Hallo zusammen,
ich fahre einen VW T4 California, Bj.91. Leider ist mir vor ca. 3 Wochen jemand in die Heckklappe gefahren. Diese ist leider nicht mehr zu reparieren. Nun suche ich eine gebrauchte Heckklappe - Farbe egal. Kann mir jemand von
den Clumbitgliedern helfen??
Wenn ja, bitte kurze E-mail an p-kas@hotmail.de.
Vielen Dank.
Antwort
28.07.2010 20:35:48
Hallo,
versuch es doch direckt im T4-forum, oder gib das mal in google ein.
Wenn es nicht klappt schick mir Mail.
Viele Grüße
Helmut
Kommentar
29.07.2010 01:36:35
Halo Helmut,
vielen Dank für den Tipp. Damit komme ich schon weiter.
Gruß
Peter
Hallo Zusammen, Kennt jemand einen Campingplatz in der nähe von Fürstenwalde/Spree, den man für einen Kurzurlaub empfehlen kann.
Antwort
29.07.2010 21:18:06
Es giebt einen kleinen Campingplatz in Kolpin am See und dann noch am Scharmützelsee einen in Bad-Saarow und einen in Wendisch-Rietz, sind alle schön gelegen aber mein Tip wäre Kolpin liegt schön ruhig im Wald.
Kommentar
10.08.2010 05:06:28
Hallo,
danke für den Tipp - hilft mir weiter.
Gruß
Wir möchten Mitte September über den Lago Maggiore ins Piemont fahren. Hat jemand Tipps für uns bezüglich Routenwahl, Camping- und Stellplätze? Wir fahren ein kleines Alkovenmobil und schätzen kleine aber ruhige Plätze.
Herzlichen Dank vorab an alle, die uns antworten möchten,
die Bamberger
Antwort
26.07.2010 15:02:59
in la corno, stellplatz ruhig, kein strom u. ohne entsorgung.
Hallo zusammen,
ich habe gerade ein Unternehmen gegründet, das sich darauf spezialisiert Einsteigern beim WOMO zu helfen. Die Idee dazu ist mir gekommen, als ich im Prospekt von Concorde als Zubehörpunkt gelesen habe: „Gründliche Einweisung und 80l Diesel; 650€!“ Da dachte ich mir, das kannst du besser, gründlicher und günstiger. Ich möchte mit Einsteigern kurze, 2-4 Tagesfahrten unternehmen und den Teilnehmern das vermitteln, was ich jetzt in fast 16 Jahren an Erfahrung beim Wohnmobilfahren gesammelt habe. Dazu biete ich Eventreisen aus Kultur, Sport, Volksfesten u. ä. an, wobei ich mich um die gesamte Organisation kümmere. Jede Fahrt soll für die Teilnehmer aber immer Spielraum für Individualität haben. In Deutschland gibt es fast an jedem Wochenende eine Gelegenheit eine Veranstaltung oder Sehenswürdigkeit zu besuchen. Wer Intersse daran hat schreibe mir bitte eine Mail, er erhält dann alle Informationen dazu.
Jürgen aus Bliedersdorf
Antwort
18.07.2010 10:00:34
Schreib doch mal in 2-3 Monaten wieder, wie sich dein "Unternehmen" entwickelt hat!
Viel Glück
Gruß Ernst
Kommentar
19.07.2010 09:53:57
Er hat schon vor 2-3 Monaten hier die Eigenwerbung gehabt. Wer so was braucht?
Antwort
20.07.2010 09:26:46
Da bin ich auch mal gespannt...Sieht so aus als ob da jemand denkt so den schnellen Euro machen zu können. Ich helfe gerne jedem Womo Neuling kostenlos. Ist doch Ehrensache, oder?
PS: Ich fahre auch Concorde, den mittlerweile 7ten. Jetzt aktuell den Cruiser auf IVECO
Kann da somit viele Tipps und Infos geben. Gratis!!!
Kommentar
29.07.2010 14:43:51
Hallo Hubert,
oberflächlich gesehen magst du ja recht haben, das du jedem WOMO Neuling kostenlos Tipps gibst. Aber wie sehen die aus? Nimmst du dir ein Wochenende Zeit, wenn dich jemand fragt ob du ihm beim Einstieg behilflich bist? Fährst du mit ihm herum das er sein Fahrzeug kennenlernt, zeigst du ihm was an Zubehör sinnvoll, zweckmäßig oder überflüssig ist? Erklärst du ihm was auf Deutschlands oder Europas Straßen erlaubt, verboten ist, oder geduldet wird? Kannst du ihm erklären wie er das Gewicht seines Mobils mit einfachen Mitteln im Überblick hat? Überlege doch bitte mal ob du das jemandem anbieten würdest, der dich einfach mal so danach fragt? Natürlich möchte er das kostenlos haben, ist doch klar! Wenn es mehr von deiner Sorte gäbe, dann könnte ich dein Argument mit dem schnellen Euro verstehen. Gut, eine Einsteigertour ist für so einen erfahrenen Hasen wie dich nicht nötig, aber buche doch mal eine Eventtour bei mir und überzeuge dich von meinen Service. Danach kannst du ja hier einen wahren Erfahrungsbericht abgeben. Denn dein Kommentar klingt danach das du neidisch auf meine Idee bist, oder mir das auf irgendeine Weise nicht gönnst das ich vielleicht damit Erfolg haben könnte. Klar, mein Angebot richtet sich natürlich nicht auf Kunden die schon ihren 7. Concorde haben. Noch mal dazu, in meinen 16 Jahren als Womo Fahrer habe ich schon unzähligen Leuten in den verschiedensten Situationen bei allen möglichen Sachen geholfen, kostenlos natürlich. Aber so etwas beschränkt sich doch auf eine zufällige Begegnung auf irgend einen Stellplatz und ist in max. 30 Minuten erledigt. Mein Angebot ist entschieden umfangreicher, praxisorientiert und soll für alle möglichen Situationen hilfreich sein. Vielleicht hilft dir mein Kommentar deine Meinung über meine Idee zu überdenken.
Glückwunsch zu deinem WOMO, so eins hätte ich auch gerne!
Kommentar
04.08.2010 06:30:22
Ist schon toll das es ein Profi gibt der sich in allen Rechtsfragen der Verkehrsregeln und Verhaltensgesetze bezüglich WOMO in Europa auskennt. Dann ist es auch von Bedeutung das mir einer erklärt welches Zubehör in den Müll und welches in mein Mobil gehört(Hast wohl gleich ein Verkaufsshop dabei. Ganz abgesehen davon das ich auf öffentlichen Strassen bei einer Rundfahrt die Fahreigenschaften meines neuen Mobils "erfahren" darf.(Das geht bei einem ADAC-Training viel sicherer und denke auch besser). Dann möchte ich gern wissen wie du mit einfachen Mitteln dein Gewicht im Mobil im Auge behälst. Das Eigengewicht stimmt bei den meisten ja noch nicht mal mit dem überein was in den Fahrzeugpapiere steht. Wieviel Mobile sind schon leer überladen. Gerade die 3,5 Tonner!! Also ist die Fahrt über eine Waage unabdingbar.
Wenn es nur um die Beladung geht, wo packe ich was hin ist das alles eine Sache der Platzverhältnisse im WOMO.
Aber wer es sich leisten will gerne.
Nur eins würde ich von dir ganz klar abverlangen und auch schriftlich einfordern. Als gewerblicher Berater hast du auch eine Haftungspflicht bei falscher Beratung. Hoffe du hast eine gute Gewerbe Haftpflicht.
Hallo, kennt sich jemand aus mit dem Thema "Wärmedämmung" beim Wohnmobil. Aktuell: Bürstner A-647-2 (Fiat Ducato JTD 2.8) mit Alkoven. Ich hatte daran gedacht, evtl. einen Anstrich mit reflektierende Silberfarbe vorzunehmen, Frage:
1. Wie lange hält das vor, ohne zu verschmutzen?
2. Welche Silberfarbe könnte dafür genommen werden?
Hi Campingfreunde
eine Frage zu Fahrten mit dem Gespann in den Niederlanden :
Ist das Fahren mit Licht auch am Tage Pflicht ?
Danke für die Antworten.
Grüße Jürgen
Antwort
16.07.2010 11:19:37
Hallo Jürgen,
in den Niederlanden wird zwar seit Jahren über die Einführung der Lichpflicht am Tage diskutiert. Aber bisher wurde die Lichtpflicht noch nicht eingeführt.