Da es offensichlich niemanden bei Dolde Medien und bei der Messe GmbH gibt, der für die Betreuung des Clubs, der Clubseiten und des Forums RICHTIG zuständig ist, dümpelt die Seite hier so vor sich hin...
Das liegt aber z.B. auch an dem Forum hier, welches eigentlich "unbedienbar" ist. Dazu hatte ich vor Jahren hier auch schon mal geschrieben. Richtig, zu der Unbedienbarkeit gehört auch das Fehlen der ehemals vorhanden Suchfunktion, dann könnte ich meinen Beitrag auch finden. Wenn ich mal vieeeeel Zeit habe, werde ich evtl. 217 Seiten rückwärts blättern .. ..
Aber jetzt fängt erst einmal die Reisezeit wieder an!
Gruß andreas
Kommentar
08.03.2017 17:22:34
Hallo Andreas,
ich fürchte, auch dein Beitrag wird leider nichts bewirken.
Aber vielleicht sind die "Betreuer" ja noch im Winterschlaf?
Bald ist Frühling!!
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Kommentar
10.03.2017 08:06:24
Das ganze Leben ist eine Suche! Das macht es so lebenswert. Und los geht's. Ebi
im Rahmen meiner Bacherlorarbeit führe ich eine Umfrage zum Thema: "Zielgruppenansprache auf einer Caravan Messe am Beispiel des Start-Ups Slomotion GmbH" durch. Ich würde mich freuen, wenn die Camper oder auch die werdenden Camper unter uns, sich 5-8 Minuten Zeit nehmen könnten, um an meiner Umfrage teilzunehmen :)
Die Daten werden natürlich vertraulich behandelt und die Umfrage ist anonym! Auch die Antworten von jedem werden berücksichtigt und somit auch auf den nächsten Messen angewendet :)
Ich freue mich über jeden, der mit macht! Vielen, vielen lieben Dank. Grüße Annelie
+7
Antwort
25.11.2016 22:22:56
Link ist nicht activ
Kommentar
04.12.2016 16:51:43
Link kopieren dann funktioniert er.
Kommentar
28.02.2017 10:51:21
leider ist diese Umfrage immer noch nicht aktiv.
Antwort
08.03.2017 01:30:35
Hallo Annelie,
schreib doch mal, ob Dein Frage überhaupt noch aktuell ist.
Nach fast 4 Monaten hast Du Deine Arbeit bestimmt schon abgegeben.
Gruß andreas
Hallo,
ich und meine Familie wollen mit unserem WOMO gen Kroatien und die gesamte Küstenabschnitt zum ersten mal fahren. Wie ist dort der Ausbau von Wasserstationen und Chemie-Wc Entleereungs Stationen..??
Und kann man dort auch frei-wild sich hinstellen..?
Danke im voraus für die Antworten...Bülent aus Zierenberg
Antwort
07.03.2017 17:56:49
Hallo Bülent,
da wir Rentner sind, fahren wir nicht in der Hauptsaison und da vorwiegend mit ACSI oder DCC Vergünstigungen auf Camping oder ausgewiesenen Stellplätzen. Deshalb kein Problem mit Wasserstationen oder WC-Entleerung. Wo nicht verboten kann man auch frei oder wild abstellen.
W.G. aus BC
Antwort
08.03.2017 01:23:58
Hallo,
leider ist die Antwort von W.G.aus BC NICHT richtig!
Es ist in Kroatien grundsätzlich nicht gestattet, außerhalb von Campingplätzen zu Campen und zu Übernachten. Das gilt genau genommen sogar für private Grundstücke.
Damit erübrigt sich eine Antwort auf Entsorgungsmöglichkeiten. Alle Campingplätze haben Ver- und Entsorgung.
Natürlich kann es sein, das andere Camper andere Erfahrungen gemacht haben. Die offizielle Antwort auf Deine Frage ist auf der Site vom Campingverband Kroatien nachzulesen.
http://www.camping.hr/de/camping-kroatien/faq
doppelisolierglas am concorde ist beschlagen (innen).weis einer rat?, im voraus vielen dank.
karl mannheims k.mannheims@arcor.de
Antwort
28.02.2017 22:49:28
Hallo Karl,
das Beschlagen der Innenseiten der Isolierglafenster kam früher häufiger vor als heute.
Ich weiß nicht, wie alt Euer Womo ist.
Ich würde zunächst mal beim Hersteller des WoMo oder beim Hersteller der Fenster nachfragen.
Concorde dürfte Seitz/Dometic Fenster verbaut haben.
Gruss andreas
PS. Deine Shift-Taste klemmt.
Antwort
02.03.2017 20:18:28
Hallo Karl,
wir haben das bei unserem Carthago auch gehabt.Die Seitenscheibe vorn rechts mußte ausgetauscht werden.Kosten ca 800 Euro.Gestaffelte Kulanzzeit war nach 4 Jahren vorbei, aber der Hinweis, dass man einen neuen Lieferanten hätte!Zwei Jahre später wurde die linke Seitenscheibe fällig.Eine Alternative zum Tausch soll es im Ruhrgbiet geben zum halben Preis:
Laut anderen Campern wird die Scheibe ausgebaut,Innen gereinigt, mit trockener Luft gefüllt und wieder verschlossen.
Hallo zusammen,
ich hole nächsten Monat meinen Wohnwagen ab und freue mich schon riesig darauf. Jetzt wollte ich mir schon an 2 Orten einen Stellplatz buchen.... nix zu machen. Beide kann man nicht reservieren und bei einem dürfen nur WohnMOBILE nicht WohnWAGEN stehen?
Was mache ich also, wenn ich nichts mehr bekommen? Kann ich mich ins Industriegebiet stellen und dort 1 oder 2 Nächte verweilen? Oder am Straßenrand, im Wohngebiet oder oder oder?
Und falls ja, muss der Wohnwagen dann am PKW angestöpselt bleiben oder kann/muss ich ihn abkoppeln?
Über Müll, Lautstärke etc müssen wir nicht reden, ich bin noch gut erzogen worden.
Ich hoffe, Ihr könnt mir hier weiterhelfen :-)
Vielen lieben Dank schon mal.
Kiezperle (was habe ich mir da nur einfallen lassen?)
+4
Antwort
28.02.2017 14:10:38
Hallo Kiezperle (origineller Einfall!),
das ist in Europa nicht einheitlich geregelt. In Deutschland ist es wohl so, dass "zur Wiedererlangung der Fahrtüchtigkeit" das Übernachten erlaubt ist, wenn man gewisse Regeln einhält.
Unter
http://www.wohnmobilrecht.de/0000019b740c6d206/0000009c7b0fd870d.html
findest du einige Hinweise dazu.
Ich habe schon mehrfach auf öffentlichem Gelände unter Einhaltung der Regeln übernachtet (Industriegebiet ist mir aber zu unsicher) und noch keine Probleme gehabt.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Kommentar
02.03.2017 12:07:55
Hallo Herbert, LaikaHenry und VanessaB,
vielen Dank für Eure Hilfe. Ich werde mich im Anschluss damit beschäftigen.
Ich hatte mir ja schon 2 Stellplätze rausgesucht allerdings ist der eine Stellplatz nur für Wohnmobile?!?!? Mein Auto hätte ich auch abgekuppelt und auf die Straße gestellt, nur für WoMo. Naja, da werde ich noch das ein oder andere Erfahren und noch lernen ;-)
Auf das Erscheinungsbild (vorher sowie nachher) lege ich sehr viel Wert, mich wird schon überl bei dem Anblick auf den Rasthöfen etc...
Ich hoffe, dass ich den Richtigen Weg finde und vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg.
Wünsche Euch allen stets eine schrott freie und erholsame Fahrt!
VG aus Westfalen, ganz besonders an den Niederrhein... meine alte Heimat....
Kiezperle
+3
Antwort
28.02.2017 23:33:38
Das mit dem Übernachten in Wohnwagen in D ist so eine Sache.
Man wollte in den Anfängen der Wohnwagen-Reisen wohl ein gewisses
"zigeunerartiges" Erscheinungsbild in den Städten vermeiden.
Wenn es niemanden stört, stelle ich mich auf öffentlichen Flächen
dahin, wo es mir gefällt.
Ggf. kann man auch mal bei einem Landwirt fragen, ob man sich VOR
den Hof stellen darf.
Nur sollte man bitte nicht den Eimer unter dem Abwasser-Auslauf
vergessen; sowohl bei der Ankunft als auch bei der Abfahrt.
Gruß
andreas
+1
Antwort
01.03.2017 14:03:14
Hallo, probier´s doch mal hier:
http://www.wowa-stellplatz.de/caravanstellplatze-deutscland/
P.s. haben die doch tatsächlich Deutschland falschgeschrieben - aber bitte so eingeben!
Kommentar
02.03.2017 12:09:18
Wie das hier mit dem Forum, Antworten etc funktioniert muss ich wohl auch noch lernen ;-)
Liebe Camper,
kennt Ihr eine preiswerte Haftpflichtversicherung für Wohnmobile? War bisher mit SF 11/SF 1 bei der Huk24 mit ca. 700 € versichert.
+8
Antwort
29.01.2017 14:04:03
Ich bin auch bei der Huk24 versichert. Die ist zwar teurer als die Accura, hat aber wesentlich bessere Bedingungen und nicht so viele Selbstbehalte und Ausschlüsse.
Bevor du dahin wechselst, solltest du die Bedingungen genau vergleichen.
Warum weichen deine SF-Klassen eigentlich so weit voneinander ab? Hattest du einen Kaskoschaden - normalerweise sind die Klassen bei Haftpflicht und Kasko doch gleich.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
+4
Antwort
17.02.2017 12:59:33
Hallo hdi ist gut
-3
Antwort
29.01.2017 14:03:29
Ohne genauere Daten lässt sich nicht sagen ob 700,- teuer oder preiswert sind. Zumal hier keine Aussage ist ob es nur Haftpflicht oder Haftpflicht und Vollkaso oder Teilkasko beinhaltet.
Bei Wohnmobilversicherungen wird die Vollkasko nach dem Listen- bzw. Neupreis berechnet und ist daher sehr unterschiedlich.
Diverse Versicherungsmakler bieten Internetseiten zur Preisberechnung da kann man ganz einfach Preise vergleichen.
z.B. ESV, RSV, Jahn und Partner u.a.
Gruß Gerd
-6
Antwort
18.02.2017 10:29:53
Hallo,
lass Dir mal ein Angebot von "RMV" machen .Seit Jahren die günstigste Womo-Vers.
SF 11 plus VK bei mir 365-€..
Gruss Jens
-7
Antwort
29.01.2017 12:22:31
Accura ist sehr günstig, bin von 850,00 € gewechselt zu Accura für 350,00 €. Einfach mal anbieten lassen.
Antwort
27.02.2017 18:33:50
Hallo,
hier musss man ganz genau vergleichen!
Ich habe z.B. eine Versicherung für unser WoMo gefunden, die mir SOFORT dengleichen SF-Rabatt für Haftpflicht UND Vollkasko eingeräumt hat, den ich bisher mit dem PKW bei HUK24 erreicht hatte. HUK24 wollte 100% haben.
Da kann man ggf. sogar eine "teure" Versicherung nehmen, wenn mit dem Rabatt-Satz der Jahresbeitrag unter den Kampfpreisen der Spezial-Versicherer liegt.
Gruß
Moin, bin Neueinsteiger und brauch Info über Chemietoiletten-Mittel
Markenware oder no Name?
bis - 20 Grad oder - 5 Grad oder beides? Flüssig oder Tabs? usw., bitte um schnelle Antwort, möchte morgen los fahren. DANKE
+1
Antwort
26.02.2017 14:05:42
Chemie ist nicht zu empfehlen, stinkt.
SOK einbauen, sehr komfortabel.
Abdul
Hallo Campingfreunde,
möchte das erste Mal mit einem Womo ans Nordkap fahren.
Habe 3 Wochen Zeit.
Ist das ratsam und welche Strecke läßt sich am bequemsten für einen Womo-Neuling fahren? Gerne auch eine Reiseroute und CP's zum Übernachten von einem Erfahrenen. Danke für Eure Tips schon mal vorweg.
+5
Antwort
22.02.2017 10:26:01
Hallo Roland,
wenn du ein "Rasemobil" hast und kein Reisemobil, wird die Zeit wohl reichen. Ich denke, auf dieser Tour gibt es soviel zu sehen, dass die 3 Wochen nicht ausreichen.
+5
Antwort
25.02.2017 10:09:41
Hallo Roland,
3 Wochen ist etwas wenig mit der Zeit. Wir haben knappe 5 Wochen dazu gebraucht. Unter 4 Wochen ist es aus meiner Sicht nicht ratsam diese lange interessante Reise mit dem WOMO zu unternehmen .
Gruß
Rainer.
+4
Antwort
03.02.2017 06:37:14
Hallo,
bei 3 Wochen mußt du aber die Beine in die Hand nehmen. Ich war schon oft in Norwegen, bis zum Nordkap habe ich es aus Zeitgründen noch nicht geschafft. Ich empfehle Dir fahr an der Norsee oder Atlantilküste hoch. Und zwar nur ein Teilstück und lass Dir Zeit die Landschaft zu geniesen. Sie ist einfach zu schön um einfach nur hindurchzufahren. Was die CPs angeht so haben wir in N nur Plätze in Fjordland benutzt. Ansonsten kann man prima frei stehn. Achtung nicht in den Nationalparks, dort ist es explizit verboten . Als Ausweichstellen sind aber Stellplätze ausgewiesen, auf denen man aber für kleines Geld stehen kann ( Jede Form von Luxus entfällt dort aber. Außer einem Wasser hahn findet sich nix. Als besondere Atraktion kann ich Dir den Geirangerfjord und den Lysefjord empfehlen. Dort bietet sich eine Wanderung auf den Preikestolen an. Sau gut wenn auch mit etwas Anstrengung verbunden. Kauf Dir einen guten Reiseführer und schmöker den mal durch. Das haben wir auch gemacht und sind dann gestartet. Unsere Nordkaptour ist geplant wenn ich im endgültigen Ruhestand bin. Dann fahren wir aber schon Ende Mai los und bleiben dann geplant 6 - 8 wochen auf Tour. Falls noch Fragen mal melden.
Gruß an alle Nordlandfans
Snoopydriver
-1
Antwort
10.02.2017 11:25:19
War 2015 am Nordkap, schnellste Route ist über Schweden die E4. In drei Wochen ist die Fahrt gut zu schaffen.
Tipp, am Nordkap-Parkplatz, direkt Tageskarte lösen, so kann man direkt am Kap mit dem Womo übernachten.
Gruß Tramp 46
-2
Antwort
10.02.2017 08:27:05
Hallo,
habe die Tour 2015 in 3 Wochen gemacht. Wir sind über Schweden die E4 gefahren, das ist die klassische schnellste Route. Haben auf der Hintour noch einen Abstecher zum Weihnachstmann nach Rovaniemi(Finnland) gemacht und dann von dort direkt zum Nordkap. Wenn du mit langen Touren kein Problem hast und unterwegs nicht jeden Stein bestaunen willst ist das zu schaffen.
Wir sind mit der Fähre nach Trelleborg und am ersten Tag noch in die Nähe von Jönköping auf einem Stellplatz übernachtet. Den nächste Tag haben wir mit Unterbrechungen nur mit fahren verbracht bis in dir Nähe von Umea. Der dritte Tag ging bis Rovaniemi. Und der letzte Abschnitt mit einer Übernachtung ging bis zum Nordkap.
Nach erreichen des Nordkap ging es dann gemächlicher Richtung Heimat mit Abstecher über Stockholm (ABBA-Museeum, WASA-Museeum).
Ich hab immer eine Regel 1/3 Hinfahrt dann zurück bummeln
Was die Übernachtung und Entsorgung Anging hatte ich mir als Neulimg damals viele Gedanken gemacht. Die Augen aufhalten ein paar vernüftige APP's auf dem Handy dann klappt das.
Die Nordländer machen es einem schwierig sich daneben zu benehmen.
Im ganzen war die Tour 6500 so anstrendend schön. Seit dem wir unser WOMA haben (2014) geht es jedes Jahr in den Norden.
Gruß Friedhelm
Wo ist die Frage? Ich habe eine und fühle mich besser,ob Sie wirklich was bringt weiß ich nicht. Gut ist der integrierte Gaswarner, damit fühlt man sich eindeutig besser....
Hallo wir werden unser Womo als zwei Wagen anmelden bei AXA Versicherung ist sehr günstig was er aus gerechnet hat aber genau kann ich es euch erst im März sagen dann bekommen wir unser Womo zum 1 ten Mal
An die Verantwortlichen hier:
Wenn ich feststellen möchte, ob es zu einem bestimmten Thema schon Beiträge hier im Forum gegeben hat, was habe ich zu tun?
Danke
+8
Antwort
28.01.2017 10:43:36
Ich glaube, hier gibt es keine Verantwortliche!
Die Frage wurde bereits schon einmal nicht beantwortet - traurig!
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Suchen für eine Rundreise mit dem Caravan über Schweden zum Nordkap.
Zurück über Tromso, Lofoten, Trondheim noch Göteborg.
Abreise am Sonntag 11.06.2017 in Rostock.
zurück am 01.07.2017 ab Göteborg.
Wir sind zwei Mitfünfziger aus dem Raum Mannheim-Ludwigshafen
+5
Antwort
28.01.2017 01:03:49
Hallo,
also, in Anbetracht der Länge der einfachen Stecke von rd. 2000 km
durch Norwegen und Schweden (ohne die Abstecher "Tromso, Lofoten,
Trondheim") erscheinen mir nur 21 Tage als Reisedauer doch etwas
wenig. Das sind rd. 200 km täglich! Man will ja nicht nur
"hinter'm Steuer" hocken.
Gruß andreas
Ich finde es schade, daß nach einer Antwort von Seiten des Fragestellers kein Feedback mehr kommt.
Man könnte doch einfach "Danke" sagen oder eine kure Mitteilung machen.
Meine Meinung.
Gruß
Bernhard
+4
Antwort
27.01.2017 18:01:26
Das ist auch meine Meinung!
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Hallo Womo-Freunde,
leider ist der Fensterheberschalter bei meinem Wohnmobil kaputt. Sehr schlecht, vor allem in Frankreich an den Autobahnzahlstellen!! Laut Werkstatt ist er nicht mehr lieferbar. Wer hat mir einen Tipp, wo ich diesen Schalter noch bekommen kann. (auch gebraucht oder kompatibel)
Die Teile Nr. lautet: 1303379650.
Vielen Dank im Voraus.
+7
Antwort
30.09.2016 09:19:08
Hallo prettygoldi,
wenn du die Schalter nicht mehr in deiner Werkstatt bekommst, scheint dein Fahrzeug schon etwas älter zu sein. Versuch es doch einmal bei einer Autoverwertung, dort hat mein Sohn mit seinem alten Kadett auch schon so manches Ersatzteil bekommen.
Grüße vom Niederrhein
Kommentar
30.09.2016 14:04:58
danke für den guten Tipp, versuche ich mal.
Kommentar
08.11.2016 14:10:29
Hattest du inzwischen Erfolg bei deinem Suchen?
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Antwort
24.01.2017 17:19:01
Hallo, ich würde mir bei CONRAD einen Tasten für "Rauf" und einen für "Runter" beschaffen und diese in der Verkleidung an einer gut zugänglichen Stelle einbauen. Das kostet nicht viel und funktioniert sicher ....
Hallo,
wie kommt man denn nun hier zu den zurückliegenden Beiträgen?
Das sollte ggf. als Erläuterung unter dem Button "Frage absenden" stehen.
-3
Antwort
12.08.2016 11:32:30
Hallo,
die zurückliegenden Beiträge sind jetzt wieder wie bisher über die Navigation oben und unten auf der Seite erreichbar.
Kommentar
13.08.2016 13:39:02
Hallo, das kann nicht stimmen!
Früher gab es ca. 850 Seiten hier im Forum,
heute aktuell nur 213.
Wo ist der Rest?
andreas
Kommentar
15.08.2016 09:00:36
Das liegt daran, dass mehr Einträge pro Seite dargestellt werden.
Kommentar
16.10.2016 20:44:32
Kommentar
19.01.2017 14:17:53
Und wie soll man je noch einen bestimmten Beitrag finden?
Eine Suchfunktion gibt es nicht (mehr?) ?
Soll man 216 Seiten blättern und auf jeder Seite ca. 25 Beiträge anschauen?
Hat NIEMAND von den "Machern" dieses Forums mal andere Foren gesehen?
Dadurch ist das Forum hier leider noch weniger attraktiv geworden,
als es ehe schon war.
Gruß
andreas
Kommentar
21.01.2017 13:35:24
Gibt es diese "Macher" überhaupt??
Wenn ja, kümmern sich diese wohl nur um die Aktualisierung der Werbung!