Hallo
Aber ja nur es ist zum Lachen !!!
Ich habe am anfang des Jahres 1 Übernachtung für eine Nacht auf dem Top Platz Vital Camping Bayerbach gewonnen. Nur von Höxter an der Weser für 1 Übernachtung dort hin zu fahren ist zu weit. Vielleicht gibt es ja irgendwie eine möglichkeit es auch anders zumachen? Zum Beispiel die Übernachtung zu Über eignen. Nur die Frage ist geht das so einfach?
Kommentar
11.03.2013 08:28:36
Lieber Herr Exer, das geht leider nicht. Der Gewinn wurde von Camping Bayerbach zur Verfügung gestellt und Sie haben ihn als ihren Wunschgewinn angeklickt...
Kommentar
11.03.2013 09:28:44
Erst einen Gewinnwunsch anklicken und ihn dann garnicht haben wollen?
Kommentar
12.03.2013 18:25:42
Halo Joachim - Du hast ja Recht - aber heute kommt man anders weiter...
Antwort
10.03.2013 06:39:26
Die Auswahl-Gewinn ist auch gering geworden. Berade zum Frühjahranfang sollten die Firmen doch sich anbieten mit Presenten...
Kommt noch wohl hoffen hoffen???
Antwort
10.03.2013 13:46:07
Ja doch!
Ich habe vor 4 Wochen ein Silvertex-System-
Wasserkonservierung gewonnen.
Wer hat Erfahrungen mit Stützrädern bei Wohnwagen mit 2,5 t Gesamtgewicht? Kann man bei einem BPW Chassis einfach ein Stützrad mit Halterung mit einem Spindeldurchmesser von 60 mm montieren?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Heinz
Hallo "Bastler",
auf der Reise-Messe Essen sind wir "schwach geworden" und haben uns ein neues Wohnmobil auf DUCATO-250-Basis gekauft.
In unserem jetzigen haben wir damals in stundenlanger (oder waren es Tage?) Arbeit eine Alarmanlage selbst eingebaut.
Das wollen wir uns nicht nochmal antun.
In einem Zubehörkatalog haben wir nun eine Alarmanlage von Linnepe, CamperAlarm gefunden, deren Einbau uns einfach erscheint.
Wer kennt diese und kann Hinweise dazu geben, ob sie zu empfehlen ist und ob wir die wohl selbst einbauen können.
Wir sind Laien, haben aber nicht nur "linke Hände".
Für eure Tipps wären wir dankbar.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Antwort
04.03.2013 06:47:53
Hallo, google unter Linnepe Camperalarm ,dort erscheint bei Youtube mehrere Einbauanleitungen.Viel Glück !
Kommentar
05.03.2013 14:59:50
Danke, Josef.
das hatte ich auch gesehen. Erschien mir von Linnepe geschönt, weil fast zu einfach!
Vielleicht kann mir auch noch jemand Tipps geben, der das Gerät selbst eingebaut hat.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Hallo liebe Camper!
Ich möchte dieses Jahr meinen Urlau im Juni an der italienischen Adria Verbringen, habe dazu den Platz "Camping Village Ca`Pasquali in Cavallino Treporti ausgesucht.
Wer hat Erfahrungen über diesen Platz gesammelt?
Vielen Dank
Möchte dieses Jahr mein Laptop mit in den Urlaub
nehmen.
Muss man nun für jedes Land einen Stick kaufen,oder genügt einer und man kauft nur eine Simkarte.In D benutze ich den von Base, fürs Ausland (diesesJahr Italien)habe ich leider
keine Ahnung.
Würde mich freuen über Info,und was muss ich tun
um ins Internet zu kommen bin in dieser Beziehung
Anfänger.
Im voraus schon einmal Danke.
MfG Jürgen
Antwort
25.02.2013 11:37:34
Hallo Jürgen, theoretisch ist alles ganz einfach. Du benutzt Karte und Stick wie gewohnt in Deutschland. Das System erkennt von selbst wo Du bist. In Praxis habe ich persönlich leider im Ausland immer Probleme mit den pre-payed Karten gehabt. Auf Anfrage teilte mir mein Betreiber mit, dass irgendwo im Kleingedruckten steht, dass man Datendienste nicht lückenlos im Ausland garantiert und das man nur auf vom Anbieter gelistete Netze zugreifen kann. Hatte aber damit auch keinen Erfolg. Habe über meinen Arbeitgeber eine Stick mit Vertrag der läuft einwandfrei.
Ob pre-payed oder Vertrag auf jeden Fall auf die Kosten achten. Ggf. Im Internet beim Anbieter die Roaming Gebühr für Italien nachschlagen.
Gruss Michael
Kommentar
25.02.2013 16:54:23
Hallo Michael,erstmal herzlichen Dank für
Deine Antwort werde mich dann mal schlau
machen.
Gruss Jürgen
Antwort
25.02.2013 16:58:17
Hallo Jürgen
Wir sind viel im Ausland, auch Italien. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten Plätze (auch manche Stellplätze) mit WLAN (Hotspot) ausgerüstet sind. Manche nehmen eine kleine Gebühr ,manche kostenlos. Dein Laptop muß nur über WLAN verfügen. Wenn das nicht geht, den Prepaid Stick für kleines Geld im Ausland kaufen. Mit deutschem Stick "Schweineteuer" oder geht garnicht.
Ob WLAN oder nicht, steht oft im Camping- oder Stellplatzführer.
MFG Horst
Kommentar
25.02.2013 17:06:11
Hallo Horst
Laptop hat WLAN werde mir dann ein Prepaid Stick
zulegen.Danke
Gruss Jürgen
Kommentar
25.02.2013 19:53:11
Hallo Jürgen,
ich habe einen Stick von 1&1 und zahle monatlich 9,99 € , wird vom Konto abgebucht und ich brauche nicht immer nachladen. Im Ausland gibt es ein 1&1 Surf-Paket, bis zu 30 Tage surfen für 9,99 €.
Mit der monatliche Kündigung bin ich flexibel wenn es mal bessere Angebote gibt.
Gruß
Uwe
Kommentar
26.02.2013 16:40:03
Hallo Jürgen,
das sind 2 Paar Schuhe! Prepaid heißt vorbezahlt und das kannst du mit einer SIM-Karte wie Handy betreiben. Wenn dei Laptop eine WLAN-Antenne hat ist sie im Deckel installiert. Einen USB WLAN-Stick brauchst du nur um evtl. den Empfang zu verstärken aber das ist meistens überflüssig. Hoffe, dass dir das hier weiter hilft.
Antwort
25.02.2013 17:41:03
Hallo Jürgen,
ich habe mir letztes Jahr in Italien bei Vodafone eine SIM-Card für Internet geholt. Kostete 2,-Euro am Tag unbegrenztes Volumen und ich glaube ab 10.Tag 1,-Euro mehr.
Ansonsten schau mal hier
http://www.europasim.com
Viel Erfolg
Gruß Gerd
Antwort
26.02.2013 11:45:09
Hallo Jürgen, wir waren letztes Jahr in Frankreich, hatte einen (pre-paid)Stick von Congstar dabei. Es war keine wirkliche Freude, zumal man die Geschwindigkeit von daheim nicht erreicht. Aber Gott sei Dank gibt es sehr viel Mc-Donald, dort kannst Du in jedem "Restaurant" kostenfrei ins Internet. Wir sind also gerne auf einen Kaffee dorthin, weil ich nicht auf fastfood stehe, und haben e-mails abgerufen, Routen und Stellplätze angesehen und sind dann weitergefahren. Wünsch Dir in Italien viel Spaß und gutes (Internet-)surfen
Gruß
H.-P.
Kommentar
26.02.2013 16:15:21
Hallo
Bedanke mich an alle Beitragsschreiber für die
Tipps und Information.(Internet im Ausland)
Gruss Jürgrn
Kommentar
28.02.2013 17:00:42
hallo Jürgen, eine solaranlage lohnt immer, habe auch eine drauf. es gibt immer mal angebote, zubeispiel hatte der womo händler von paderborn ein angebot ca 400€ inkl.aufbau. mußt mal im internet nachsehen. lg Paul
Kommentar
28.02.2013 17:03:12
der beitrag war für günther bestimmt. hatte mich verklickt. lg Paul
Hallo Cluber,habe mir ein neues Womo 3,5 to. zugelegt, bin am überlegen ob ich eine Solaranlage nachrüsten soll,mein Frage wäre, lohnt sich eine Solaranlage Ja o.nein. Habe ein Angebot incl.Einbau Fa.Alden 755.-€ 100 Watt.würde mich freuen über mehr Infos mfg.
Antwort
24.02.2013 20:14:30
Hallo, ich habe mir 2 Module je 140 Watt/p aufgebaut mit Steca 3030 Regeler. Ich finde Super Sache, brauche nie wieder 230 Volt, Bedingung: Geräte nur 12 Volt, aber das ist ja selbstverständlich. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Eddi aus B.S.
Antwort
26.02.2013 16:05:22
Hallo Günther, habe eine 100er Alden auf dem Dach
und bin bestens zufrieden. Habe ebenfalls auf
LED umgestellt seitdem keine Probleme mehr.
Gruß Wolfgang
Antwort
28.02.2013 13:41:42
Hallo Günter! Wir sind Dänen. Fahren seit 6 Jahre ein Womo mit Solaranlage, steht immer frei in D,F,E so das lohnt sich eine Solaranlage einbauen lassen. Denk auch daran das Batterie Kapazität gros genug ist.
Grüß Kent au DK
Antwort
16.03.2013 21:00:16
Hallo Günther,
mit 100 Watt kannst Du dein Handy laden und die Taschenlampe alles Weitere bringt Verdruss. Ich habe 200 Watt und einen Wechselrichter mit 2kw Dauerleistung, sowie 2 X 100 ah Batterien. Für Fernseher und Bordbeleuchtung geht das wenn am nächsten tag die Sonne scheint, aber 100 Watt halten nicht lange und brauchen lange bis die Batterie voll ist. Was aber das Wichtigste ist bei Solarzellen, ist der Regler, der ist für die ganze Anlage wichtig. Suche nach der Firma Reuß-Solar, dass ist ein Spezialist der bei der NASA war, von dem ist meine Anlage und die funktioniert jetzt seit 15 Jahren.
Ich wünsche viel Erfolg, denn man ist nicht so abhängig!!!
Gruß Erwin
Ich habe ein Womo mit SAeitensitzbank.
Leider habe ich lt. Brief nur 4 Sitzplätze.
besteht die Möglichkeit die Sitzbank als 5. Platz zu nutzen, Umbau, Zulassung ???
mfg
Horst
Antwort
24.02.2013 17:40:11
Hi Horst
ich glaube nicht dass Du eine Genehmigung für einen Sitz quer zur Fahrtrichtung bekommst, da es dafür keinen passenden Sicherheitsgurt gibt.
Gruß Gerd
Antwort
25.02.2013 09:05:19
Hallo,
eine Möglichkeit wäre es, anstatt des Beifahrersitzes eine Doppelsitzbank einzubauen!
Gruß Ernst
hallo Womo-Freunde,
wer kann mich mit Infos über den Stellplatz Oasi Park 1 in Diano marina, Italienversorgen ? Würde gerne wissen, wie frequentiert er im April oder Juni ist, sprich überfüllt oder so, dass man Auswahl hat. Wer von Euch kann Angaben über die Maut-Kosten dorthin durch die Schweiz/Italien machen, bzw. welche Strecke empfehlt ihr?
Gruß
Heinz
Mein Wohnmobil (Adria Twin, Fiat Ducato, Bj. 2008) hat leider keine Anzeige für die Außentemperatur, was vor allem im Winter doch sehr wichtig wäre (Glatteisgefahr). Kann man das nachrüsten? Fiat sagt Nein!
Antwort
16.02.2013 07:15:15
Hallo
Lidel süd hat gerade für günstig Geld ein Außenthermometer im Angebot ! Da brauch man kein Fiat soooo gehts.
Campergruß
Kommentar
17.02.2013 19:03:59
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Lt. Fiat geht es nicht.
Also ein Thermometer, wie z.B. dieses von Lidl
gekauft. Im Armaturenbrett an geeigneter Stelle
angebracht. Das Kabel habe ich durch und dann unter dem Armaturenbrett bei einer Gummitülle in den vorderen linken inneren Teil des Kotflügels gebracht.
Hier sitzt vermutlich auch das Originalteil.
Es funktioniert einwandfrei und vor allem stimmen die Temperaturen ziemlich genau.
Einbau geht wirklich ganz leicht.
Antwort
16.02.2013 19:04:59
Hallo Reiner
Ich habe das gleiche Problem, und trotz Lesen in vielen Foren, habe ich noch keine Lösung gefunden.
Viele haben nur ein Halbwissen und einige Vermutungen bis hin zu "Überhaupt keine Ahnung".
Zur letzteren Gruppe gehören auch die meisten FIAT-Werkstätten. Fakt ist wohl, dass der eine oder andere Hersteller des Womo-Aufbaus, dem Temperatur-Sensor "vergessen" hat.
Bitte gebe doch mal den genauen Fiat Basistyp an.
Vielleicht kommen wir gemeinsam zum Ziel.
MFG Horst
Antwort
18.02.2013 19:16:29
Hallo mein Fiat hat auch keine Temperaturanzeige.
Ich habe mir eine kabellose Wetterstation gekauft, den Fühler aussen angebracht, wo nicht direckt die Sonne draufknallt. Alles war in 5 Minuten erledigt und ich habe noch eine Wettervorhersage für die nächsten Tage.
Gruss Helmut
Antwort
20.02.2013 11:26:15
hallo Reiner.
das Problem hatte ich auch. Ich habe einen Funktermometer oder Funkwetterstation mit Außensensor gekauft und den Sensor im Flaschenkasten aufgehängt.
Beste Funktion und gutes ablesen innen.
Kosten ca. 15 € Baumarkt oder Ebay.
Hallo,
ich will bei meinem Wohnmobil Fiat Ducato
2,5 TDI, 85 Kw Typ 230, Bj. 1997, einen Dieselpartikelfilter nachrüsten.
Im Internet habe ich eine Filteranlage der Firma Puritech gefunden die auch bei meinem älteren Mobil zu einer grünen Plakette führen soll.
Kann mir jemand aus eigener Erfahrung hierzu einige Informationen geben ?
Ich rufe auch gerne zurück, falls die Info schriftlich zu umfangreich werden sollte.
Viele Grüße
Bernd
Bitte erkundige Dich erst ganz genau bei Fiat und auch beim Verkehrsamt. ...... Wir konnten einen 96 mit roter Plakette nicht umrüsten.
Kommentar
13.02.2013 19:21:43
Hallo,
Danke für die Info, aber Einbau,TÜV-Abnahme mit grüner Plakette macht alles die Firma.
Mich interessiert hauptsäch die direkte Information von einem anderen Wohnmobilfahrer, der auch einen Filter der Firma Puritech eingebaut hat.
Gruß Bernd
Wer kann mir schreiben wo es eine günstige KFZ Versicherung für Wohnmobile gibt?
Weil wir uns irgentwann ein Wohnmobil kaufen wollen,
Wir möchten ganz gerne eins von Sunlight T 58 gebraucht kaufen.
Antwort
10.02.2013 09:49:56
Hallo Uwe,
das kann man so pauschal gar nicht sagen. Es gibt billige Versicherungen, die dann in ihren Leistungen im Schadensfall pingelig sind und bei denen bestimmte Schäden nicht oder nur teilweise abgedeckt sind. Auch die Rückstufung nach einem eventuellen Schadensfall sind zum Teil sehr verschieden.
Ich habe mir vor Jahren von zirca 10 Versicherungen die Bedingungen schicken lassen und Punkt für Punkt verglichen.
Ich habe mich für Sicherheit vor billig entschieden und bin seitdem bei der LVM Versicherung.
Jetzt habe ich auch einen Ansprechpartner in der Nähe. Die Prämie habe ich dort mit Hinweis auf billigere Anbieter ausgehandelt, ist jetzt auch nicht viel teurer.
Einen Hagelschaden hat die LVM im letzten Jahr zügig voll erstattet.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
Hallo ich möchte Ende Mai für 6-8 Wochen nach Spanien und Portugal fahren, wenn möglich ohne Autobahnfahrten. Wer kann mir Tipps zur Strecke und Sehenswertem und Stellplätzen geben. Bin für jede Anregung dankbar. Habe mich bisher überwiegend in Italien aufgehalten.
Besten Dank für Euere Tipps. Gruss Robert
Antwort
11.02.2013 11:05:56
Hallo Robert!
Wir sind Dänen. ¨Probier mal unsere einträge am http://www.mobil-reisen.net unter womo_dk anzuschauen, und die Merklisten E (España) und P (Pourtogal). Wir fahren auch nicht gerne Autobahn in Spanien aber nutzen gerne die autovia's (gratis autobahn). Wir haben ja eigenlich zeit genug. Ihr dürfen auch unsere bilder am Facebook anchauen wo ihr uns als Kjærulff Petersen finden kan. Gute fahrt und grüsse aus Dänemark - Birgit& Kent
ein Schreibfehler hat sich eingeschlichen: es sollte heißen "Überfälle AUF WOHNMOBILFAHRER"
Antwort
03.02.2013 10:52:28
Hallo Charmaine!
Wir sind Dänen, fahren seit 14 yahren Womo, stehen immer frei in D/L/F/E/P, sind nie mit Gas überfallen, gehen immer von Womo zusammen weg. Also ruhig, die Plätze immer am Tag aufsuchen und anschauen. Wir wünschen Euch gute Fahrt.
Kommentar
06.02.2013 13:43:49
Hallo Charmaine!
Auch ich habe in 20 Jahren noch keine negative Erfahrungen gemacht. Ich kann Dir auch verraten auf welches "Gerät" ich höre:
Mein Bauch!
Wenn der sich zweifelnd meldet (ist - zwar selten - aber schon vorgekommen) dann fahre ich weiter...
Viele Grüße von
Hans-Dieter
Antwort
09.03.2013 17:16:38
Hallo, wir sind Wohnwagenfahrerund leider in F schon im Schlaf "beinahe" ausgeraubt worden. Gott sei Dank ist meine Frau Wachgeworden wie er gerade die Tür öffnete.
Parkt/schlaft nie auf einer Rasstätte den hier warten die nur drauf !
Gruesse aus Hessen Stefan Schanz
Hallo, ich freue mich darauf dieses Jahr zum ersten Mal im eigenen WOMO Urlaub zu machen! Nun höre ich immer wieder davon, dass es Überfälle aus Wohnmobilfahrer mit Narkosegas oder ähnlichem gibt. Ich möchte mich dafür mit einem Warngerät schützen. Welches gerät wäre denn geeignet um mich ruhig schlafen zu lassen und zu schützen? Ich wäre sehr dankbar für einen guten Tip?
Es grüßt Euch Zwiebel
Antwort
04.02.2013 13:10:47
Wir stehen meistens frei im In- und Ausland! Das mit den sogenannten Gasüberfällen, ich weiß nicht was ich davon halten soll, wenn ich bedenke wieviel cbm Luft in einem Womo ist, dann müßte neben Dir ein Tanklastzug mit Narkosegas stehen! Diese Gaswarngeräte helfen Dir vielleicht ruhiger zu schlafen. Diese Geräte werden auf die Luft in Deinem Fahrzeug jedesmal neu eingestellt und reagieren dann auf die Luftzusammensetzung.(Auch auf stark blähende Lebensmittel). Das Teil von Linnepe ca. 50€ soll nicht schlecht sein, aber erkundige Dich im Zubehörhandel.
Antwort
09.02.2013 10:29:45
Hallo, Wir sind einmal in Italien mit Gas überfallen worden, habe nichts gemerkt, nur das morgens viele unserer Klamotten auf dem Parkplatz herumlagen. Ich baute mir darauf hin einen Gas-Warnmelder ein. Der ging dann Nachts los, nach einem guten Essen beim Griechen, allein durch die Ausdünstung des Knoblauchs.
Nach meiner Meinung kann man diese Überfälle durch einige wenige Vorsichtsmaßnahmen auf ein Minimum reduzieren.
1.) Im Ausland nie auf Autobahnraststätten übernachten (Dort werden Sie schon erwartet!)
Lieber abfahren in ein kleines Dorf, und einen geeigneten Platz suchen (Evt. Diebe die dort warten würden, wären schon verhungert)
2.) Tanken oder Rast an der Autobahn, nicht in der Nähe von größeren Städten. (Dort wohnt die Familie "Klemm und Klau") Die wollen dann auch nicht so weit "Zur Arbeit".
Seit dem ich das beachte, kann ich überall in meinem Womo gut schlafen.
Stauraumklima Truma Sphir compakt
Wer hat so ein Teil , möchte es in meine WW einbauen Länge 5m. Ist die Leistung ausreichend?
Wie ist die Lautstärke innen und aussen??
Danke für eure Berichte.
Wir möchten unsere Herzog Travelstar Sackmarkise Sonderfarbe blau verkaufen. Sie ist 4 Meter breit und absolut neuwertig. Für nähere Infos einfach folgenden Link kopieren und im Browser einfügen.