Haben leider nur für Samstag einen reservierten Stellplatz bekommen. Möchten aber gerne schon am Freitag den 24.08. anreisen. Ist es aussichtslos einen Stellplatz ohne Reservierung zu bekommen?
Hallo zusammen ! Gibt es eigentlich nur Fiat Motoren für Wohnmobile ? Was gibt es evtl. für Alternativen und bauen die Hersteller der Wohnmobile diese auch ein ?
Danke und Grüße JoJo
Antwort
03.08.2018 12:15:58
Bei Neukauf hast du die Möglichkeit zwischen Fiat, Citroen, Renault odrr Mercedes zu wählen. Kommt ganz auf den Hersteller des Womos sn, was er dir anbietet. Verschiedene Marken,verschiedene Modelle, verschieden Motoren. Bei manchen Herstellern kannst du zwischen verschiedenen Motorvarianten wählen. Entscheidend ist hier wohl die Entwicklung der Euro6 Norm und deren Umsetzung der Motorhersteller
Antwort
04.08.2018 04:03:50
Es gibt folgende Motoren Hersteller zb. Ford , Zitroen Mercedes, MAN , Iveco. Bei dem Cellernger baut zum Beispiel auf Ford oder Fiat. Carado & Sunlight baut nur auf Fiat. Andere Hersteller anfragen bzw. Caravan Messe Düsseldorf besuchen dort findet man alle Hersteller.
Schöne Grüße aus dem Weserbergland
Antwort
05.08.2018 11:26:05
Hi,ihr Wohnmobile "Spezis"
ergänzend zu meiner ersten Frage: Welche Motoren haben sich bis jetzt bewährt und wie ist der Service auch in unseren Nachbarländern.Bin gespannt auf eure Empfehlungen. Danke !
Grüße JoJo
Kommentar
06.08.2018 22:01:27
Es kommt ganz auf den Motor und Glück an
Mein erstes Reisemobil Mercedes 508 300.000 KM und null Probleme
Mein zweites Reisemobil PSA (Citroen baugleich Fiat) 90.000 KM alle Inspektionen gemacht
Zahnriemen defekt, kapitaler Motorschaden gerade über 2 Jahre null Kulanz
Mein drittes Reisemobil integrierter Hymer/Mercedes nach etwas über ein Jahr, Einspritzdüse tropft, Loch im Kolben, AT-Motor. Trotz Erstbesitz es war ein Lagerfahrzeug vom Hymer Händler (stand zu Lange auf dem Hof) einer schiebt auf den anderen, ich bin auf den Kosten sitzen geblieben.
Mein viertes Reisemobil Mercedes Marco Polo, top aber viele Kinderkrankheiten. Trotz Kauf Mercedes vieles wird auf Westfalia geschoben und die verweisen auf die Mercedes-Niederlassunegn
Jetzt kaufe ich den fünften und weiss selbst noch nicht was.
Wegen der möglichen Assistenzsyteme vermutlich Mercedes.
Das Problem im In- und Ausland ist, die Reisemobilhersteller haben kaum Service die Fahrgestellhersteller und deren Vertragswerkstätten schieben auf den Reisemobilhersteller.
Idealweise vor Ort beim Händler des Vertrauens kaufen - leider selten möglich
Kommentar
18.08.2018 14:09:06
Hallo,
ich würde immer Fiat Ducato kaufen, weil Fiat die EURO 6 ohne ADBLUE schafft. Fiat hat die AGR Technik für das Realisieren der EURO 6 verwendet. Außerdem hat Fiat wohl das beste Fahrgestell. Habe jetzt den 3. Fiat Ducato im WOMO. Natürlich gibt es da auch mal Probleme, die aber auch nicht schlimmer sind wie bei den anderen Firmen. Von Mercedes würde ich immer abraten, der ist nicht besser aber im Service super teuer.
Anmerkung: Ich würde nie ein Fahrzeug mit ADBLUE kaufen, da es nur eine Mogelpackung der Hersteller ist. Hier wird auf Kosten der Käufer mit alten Motoren ein moderner EURO 6 Motor vorgegaukelt.
Rainer
Hallo zusamen,wir haben seid einem Jahr unser WoBiLe. Sind quasi Neulinge. Ich denke über den austausch unserer Aufbau Batterie nach. Ich würde sie gerne mit einer Lithium Batterie aus tauschen. Kann mir jemad eine Auskunft geben.
LG WoBiLe
+1
Antwort
15.06.2018 07:39:25
was ist eine Aufbaubattrie
G.HW
-1
Antwort
03.07.2018 19:39:36
Was ist ein WoBiLe ?
Antwort
15.06.2018 10:32:27
Du meinst die Batterie für den Wohnbereich wie für Beleuchtung, Heizung, Warmwasserboiler usw. .
Dabei sollte es doch wichtig sein das die Batterie Leistungsstark sein muss, die Art spielt dabei eine untergeordnete Rolle .
Viel wichtiger ist das sie mindest 3 Tage normale Leistung bringen muss .
Das wäre für mich wichtig und eventuell noch solche Eigenschaften wie Auslaufsicher, Wartungsfrei
dann noch den Überladungsschutz denk ich mal .
Wenn eine LED das alles bietet und viel besser als die Originale ist - dann nur zu, welche Meinung oder Auskunft willst du da noch haben .
Das musst du schon selber wissen, es geht um deinen Urlaub und um deine eigene Verantwortung die kein anderer übernimmt.
Ich verlass mich auf den Werkstattmeister, der mir auch die Garantie gibt .
Aber ein Betriebsjahr ist nicht viel oder warst du der Meinung, das die Batt, von Anfang an nicht
optimal geeignet war, dann wäre es doch ein Garantiefall .
Oder aus welchen Grund denkst du über einen Tausch nach ?
Kommentar
12.08.2018 14:07:28
Hallo Blaeckjak danke für deine Antwort.
Ich möchte die vorhandene Batterie aus 2 Gründe aus tauschen.
Einmal wegen dem Alter der jetzigen Batterie, unser Wohnmobil ist jetzt 10 Jahre alt. Ich gehe davon aus dass die noch nie aus getauscht worden ist.
Zweitens weil wir mehr autark stehen möchten und deshalb 2 × 95 AH AGM Batterien einbauen möchten.
Nochwas WoBiLe steht für
Wo - Wohnmobil
Bi Britta
Le - Leo
LG WoBiLe
Antwort
17.06.2018 08:09:05
Lohnt sich auf jeden fall, ich würde aber auf jeden fall einen Booster von Büttner mit einbauen lassen der sorgt dafür das wärend der Fahrt die Batterrie in kürzester Zeit wieder aufgeladen wird auch bei Euro 6 Motoren, Die vorteile einer Lithium Batterie bis zu 70-80 % zu entleeren sehr viel leichter werden schneller geladen, ich habe sie mir von D&W Energieproduckte gekauft und einbauen lassen
Gruß
Peter Magulski
Antwort
17.06.2018 10:11:43
Hallo
Wenn Ihr viel Wintercamping machen wollt, dann überlegt Euch die Anschaffung. Laden unter 0 Grad mag die Lithium nicht.
Gruß Ernst
Antwort
20.06.2018 16:20:14
Vielen Danke für die Infos.
Wir haben unser Wohnmobil voriges Jahr gekauft.Es ist 10 Jahre alt und wir möchten eine Solaranlage auf unser Dach Montieren. Desalb brauchen wir neue Versorgungs Batterien.
Ich habe mir im Netz etwas schlau gelesen und gelernt das die Batterien und das Ladegerät zusamen passen muß.
Welche erfahrungen habt ihr gemacht oder welche Batterien und Ladegeräte benutzt ihr ??
LG WoBiLe
Kommentar
11.08.2018 15:06:45
Vielen Dank für eure Infos.
Zur Aufklärung von WoBiLe
Wo - Wohnmobil
Bi - Britta
Le - Leo
LG WoBiLe
Kommentar
17.08.2018 09:39:36
Vielen Dank für die Aufklärung. Ist mal was Neues ...
Antwort
30.06.2018 10:35:51
Um die Frage näher zu beantworten wäre es wichtig zu wissen, um welchen Fahrzeugtyp es sich handelt, welcher Elektroblock (EBL???) verbaut ist, ob eine verstärkte Lichtmaschine verbaut ist, wie viele Mitreisende in der Regel dabei sind und wie lange man autark (unabhängig von 230V Versorgung) sein will. Des Weiteren wäre es wichtig zu erfahren, welche Hauptverbraucher (z.B. Kaffee-Kapselmaschine (W), Föhn (W), Ladergeräte z.B. für E-Bike... gewünscht sind. Für 1-2 Personen, 2xKaffee am Tag, Kleiner Föhn bis 1400W würde meiner Meinung nach eine Aufbau- (Wohnraum)- Batterie Konfiguration bestehend aus z.B. 2x 95Ah Blei AGM mit einem Wechselrichter von ca. 1500W 3-4 Tage ausreichen. Hier wäre lediglich darauf zu achten, dass die AGM Batterien am besten aus der gleichen Serie und gleichaltrig sind. Eine derartige Lösung hat mich gerade auf einer Skandinavien-Nordkap-Reise mit Rückreise übers Baltikum, Temperaturen zw. Minus und +37 Grad stets stabil mit 230V 4-5 Tage lang versorgt, ohne die Batterien zu überfordern. Limitierender Faktor war eher das Frisch-/ Toilettab- Wasser. Kostenpunkt bei Selbstreinbau unter Ausnutzung einer bereits vorhandenen neuen Aufbaubatterie: ca. 670.- EUR (1xVarta AGM 95Ah, Ective 1500,12V Wechselrichter, dicke Anschlusskabel, 200A Sicherung...)
Sind die Ansprüche oder Anzahl der Mitreisenden höher hat die Li-Batterie-Lösung natürlich Vorteile die Kosten dürften dabei zusammen mit Solarpanels um den Faktor 3-4 höher liegen (Falls der EBL überhaupt für die Ladung der Li-Batt. tauglich ist). Es sollte dabei auch geprüft werden ob sich eine so hohe Investition in ein älteres Fahrzeug noch lohnt oder ob hier für Notfälle nicht z.B. ein gebrauchtes kleines Notstromaggregat (zB. Honda 10i..) oder für längere Standzeiten eben doch der Campingplatz die bessere Alternative darstellt.
Antwort
14.08.2018 00:22:37
Am besten eine LiFePO4 mit integrierten BMS verbauen. Diese kann auch mit den schon verbauen AGM Batterie Laderegler geladen werden. Um die batterie optimal zu nutzen (Lebensdauer) sollte man sie bei Nutzung (Sommer) max. 80-90% aufladen und im Lagermodus (Winter) max. 50% laden. Am besten hierfür einen zusätzliche Laderegler z.B. MPPT nehmen wo man unterschiedliche Kennlinien einstellen kann, dann braucht man sich nicht selber um die richtige Ladungsmenge kümmern.
Hallo,
Fahre zum ersten mal zur Messe. Welcher tag ist den der interresanteste. Ab wann kann man den die ausgestellten fahrzeuge erwerben. Wäre schön wenn jemand einen tipp geben kann. Lg
+4
Antwort
16.08.2018 21:34:15
wollte die gleiche Frage stellen
das würde mich auch interessieren
Hallo zusammen,wir möchten unsere Batterie für Stromversorgung im Wohnmobil aus tauschen, dafür 2 × 95 AH Gel AHN Batterien einbauen.
Ich habe schon viel gelesen.
Mittlerweile lese ich das man auch die Lichtmaschiene aus tauschen sollte??
Oder reicht nur ein 45 AH Booster ?
Unser Wohnmobil ist 10 Jahre.
Wir denken auch über eine Solaranlge nach.
kann mir jemand einen guten Guide für Stellplätze in Deutschland empfehlen
Wir sind 'Frischlinge' und möchten im Mai uns in Richtung Wismar und Holstein auf den Weg machen
LD im voraus
Claudia
Antwort
23.02.2018 10:21:23
Schau mal hier. Gibt es auch in Papierform.
http://www.top-platz.de
Gibt auch noch viele andere wie caravaning info etc.
Antwort
23.02.2018 15:20:54
Mit Camping.info hast du einen Europaweiten Marktplatz was alles rund um das WoMo oder Campen zu tun hat .
Aber wir nutzen auch den ECC-Führer Europa Camping + Caravaning "Campingführer Deutschland + Europa" mit 37 Länder, GPS-Koordinaten, Spar-Tipps in der Nebensaison, 5500 Plätze und
1100 in Deutschland . Das Taschenbuch kostet 14,90 EURO . Der kommt zwar jedes Jahr raus
doch lohnt es sich die Änderungen anzuehen und dann abzuschätrzen on sich der Kauf lohnt .
Ich hol mir alle Führer nur aller paar Jahre .
Kommentar
23.02.2018 15:22:11
Den Camping.info gibt es auch als Taschenbücher
Antwort
30.07.2018 12:32:02
Hallo,
schaut mal bei Camping Info rein. Sehr viele aussagekräftige Bewertungen/Fotos der einzelnen Campingplätze. Dort sind so ziemlich alle Touristencampingplätze aber auch Dauerstellplätze in Deutschland und ganz Europa nach Gebieten sortiert aufgeführt. Sehr informativ und übersichtlich gestaltet. Ich fahre keinen Platz an, ohne mich vorher bei Camping Info schlau gemacht zu haben.
LG Claudia
Antwort
03.08.2018 12:11:23
Mittlerweile gibt es auch einige Apps für Handy und Co. Unser absoluter Tip ist Campercontact. Diese kann man zunächst auch als Testversion nutzen. Kostet aber auch nicht die Welt und ist unterwegs sehr hilfreich. Besser als in jedem Buch achzuschlagen und absolut bedienerfreundlich
Kommentar
12.08.2018 10:02:23
Hallo, ich benutze immer www.meinwomo.net von Camper für Camper
wer braucht oder sucht womo-reifen?
zum verkauf kommen
6 ( sechs ) neue sommerreifen für wohnmobile
typ HANKOOK VANTRA LT
185 / 75 R16 C
schnäppchenpreis für 6 reifen
ohne felgen 280 euronen
nicht nur 4 reifen , nein eben 6 reifen
Hallo Zusammen, wir suchen einen guten Campingplatz in der Toskana wo Hunde erlaubt sind. Auch sollte ein Golfplatz in der Nähe sein wo ebenfalls Hunde erlaubt sind.
Beste Grüße
Wolfgang
Wir möchten dieses Jahr zum ersten mal zur Caravan Ausstellung nach Düsseldorf. Bekommt man auch ohne Stellplatzreservierung noch einen Platz?
Liebe Grüße
Antwort
09.08.2018 14:54:24
Hallo , ohne Reservierung wird es schwierig direkt am Gelände was zu bekommen.
Viele Grüße
Hallo ,
Ich habe einen 2 Jahre alten Tabbert das Problemn die Reifen waren nach 2 Jahren und ca. 12000 km außen abgefahren so dass ich diese in diesem Frühjahr schon erneuern musste.
Was ist das Problem, wer hat Erfahrung?
Ich suche einen Fiat 2,3l 180 Multijet 130kW/177PS mit Automatik idealerweise Westfalia Columbus 540 zur Miete (wenige Stunden bis max. 1 Woche) wegen einer Probefahrt. Komme aus Aachen und bin über 65Jahre (kein Chaot)
Weiß jemand ob man auf der Messe in Düsseldorf auch Ausstellungsfahrzeuge kaufen kann? Freue mich auf Eure Rückmeldungen
+2
Antwort
27.05.2018 21:37:16
Hallo heiked,
wir haben vor 5 Jahren auf dieser Messe ein Ausstellungsfahrzeug gekauft mit ca. 20% unter Listenpreis.
Vielleich findet ihr ja auch ein solches günstiges Angebot.
Grüße vom Niederrhein
Herbert
+2
Antwort
30.07.2018 21:10:06
Jawohl, der Kauf auf der Messe lohnt sich. Wir haben schon 2 x ein Womo auf der Messe gekauft, jedesmal mit mehr als 20 % Nachlaß.
Wir planen Mitte August mit unserem Wohnmobil für 3 Wochen nach Norwegen zu fahren. Lohnt sich es jetzt schon die Fähre zu buchen bzw. kann man dies dann einfach vor Ort machen? Ist es sinnvoll Fahrräder nach Norwegen mitzunehmen?
+1
Antwort
15.06.2018 15:54:37
Hallo!
Sind schon öfter nach Norwegen gefahren, mal mit der Fähre Colorline von Kiel nach Oslo, mal über Schweden.
Die Fähre ist nicht ganz billig, da man eine Kabine buchen muss, denn die Überfahrt dauert ca. 20 Stunden. Aber im Voraus buchen ist immer sinnvoll, damit man sicher einen Platz zum gewünschten Zeitpunkt hat. Und meist spart man noch Geld.
Hirtshals- Kristiansand ist die schnelle, sicher preiswertere und gute Alternative hierzu. Ausserdem ist keine Kabine erforderlich. Kann auch wetterbedingt mal wellig werden.
Fahrräder sind immer gut, um sich die nähere Umgebung an zu sehen.
Wünsche euch viel Spass in Norwegen!
Grüße aus Hessen
Womo-Ini
Antwort
08.06.2018 09:30:05
Es ist günstiger, wenn man vorab bucht. Es gibt verschiedene Anbieter im Internet.Wir haben für Ende Juli 178€ bezahlt. (Hirthals-Christinansand one way) Womo ist 8m lang. Fahrräder lohnen sich auf jeden Fall.
Kommentar
11.06.2018 11:24:34
wir fahren am nächsten Wochenende. Bei welcher Gesellschaft habt ihr gebucht?